Aktuelle Vorführungen vom "Filmbandoriginal"

Begonnen von Filmgärtner, 12.12.21, 09:18

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

Wird viel herumgereicht. Der Verleiher scheint sehr sparsam zu sein, dass er keine Kopie für den Dauereinsatz zur Verfügung stellt?

https://www.filmstarts.de/kritiken/269838/kritik.html

Apache Apache

Aber es gibt doch weltweit bestimmt mindestens hundert siebziger Kopien von diesem Film.

Filmgärtner



Filmgärtner

Du selber dürftest so etwas zurecht kritisieren.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 07.01.25, 12:35Du selber dürftest so etwas zurecht kritisieren.

Ich verstehe nicht was du mit kritisieren meinst an diesem Foto.


Filmgärtner

Das hattest Du selber kritisiert wegen völligem Unfug dieser Art von Filmkopierung:
Window boxed, und nicht nur pillar boxed, wie manche schreiben.

Ein total verschenktes Format.

Eben nicht nur wegen 1,66:1 und den dicken Balken links und rechts zur Auslöschung des Breitwandbildes, sondern sie haben auch noch den Bildstrich erweitert für die vielen Kinos mit falscher Projektionsoptik und falscher 70 mm-Bildwand.

Die dusseligen Filmemacher (zum Zitieren geeignet) hätten wenigstens den annahmephotischen Faktor des Technirama-Formats mit Vorsatz 0,5x einsetzen sollen, und das ganze Bildfeld das 70 mm-Filmstreifen zu füllen wie einst bei "El Cid" oder "Custer of the West".
Ist nicht nur breiter und Bikldwandfüllender sondern auch von den parallaxen des Bildes her attraktiver.
Stattdessen haben wir ein fernseh-ähnliches Format, mit 1.66 sogar noch unter der Breite von 1.78 liegend.

Und das Allerschlimmste: wieder mal eine digital ausbelichtete Kopie über das digital intermediate.

Wie dumm kann man nur auf der Filmemacherseite sein und wie naiv und leichtgläubig auf der Zuschauerseite?

Apache Apache

Also ist das Bildformat in VistaVision nicht so wie bei Vertigo.

Filmgärtner

07.01.25, 14:47 #278 Letzte Bearbeitung: 07.01.25, 15:56 von Filmgärtner
Leider, da war es nämlich gut und richtig.

https://x.com/johnsant87/status/931281999481929728

Filmgärtner

11.01.25, 02:35 #279 Letzte Bearbeitung: 11.01.25, 02:45 von Filmgärtner
The Brutalist (70mm);

26.1.-3.3.25 Zoo Palast Berlin
5.2.25 Savoy Hamburg
21.-26.2. Astor Hannover

Apache Apache

Das ist mir leider viel zu weit aber vielleicht besteht auch noch Hoffnung in der Lichtburg aus Essen.

Filmgärtner

11.01.25, 16:38 #281 Letzte Bearbeitung: 12.01.25, 02:19 von Filmgärtner
In Essen nicht annonciert.
*
Unter den vorführtechisch akzeptablen Kinos wäre noch Delphi Berlin. (Sie spielten ja auch in den 50er 60er Jahren, damals auf 35 mm, einige heute als Klassiker geltende Titel.

Allerdings wäre die Proportion der Bildwand in Lichtburg Essen (1.85?) für das Format VV prädestiniert.

Apache Apache

Essen hatte ja schon mit dem letzten siebziger Film keine Lust mehr auf eine Vorstellung.

Filmgärtner

12.01.25, 02:17 #283 Letzte Bearbeitung: 12.01.25, 02:20 von Filmgärtner
"Dune 2"?

Ansonsten hatte man noch einmal einen Repertoire-Einsatz vor ein paar Jahren im "Eulenspiegel" mit einem Sondereinsatz der deutschen Airport-Kopie und überholter DP70 gewagt: ohne Folgeveranstaltungen leider.

Nur wenige haben den langen Atem und auch die Fähigkeit, es glaubwürdig aufzubauen.

Filmgärtner

12.01.25, 03:10 #284 Letzte Bearbeitung: 12.01.25, 03:34 von Filmgärtner
Correction:


The Brutalist (70mm)

26. + 27.2.25: Delphi Filmpalast, Berlin
26.1. - 3.2.25: Zoo Palast, Berlin
5. + 6.2.25: Savoy Filmtheater, Hamburg
21.- 26.2.25: Astor Grand Cinema, Hannover

(Außerhalb dieser Zeitangaben erfolgen Einsätze dieses Films als DCP)


North by Northwest (70mm)

19. + 30.1.25: Gartenbaukino, Wien


Apache Apache

Dune zweiter Teil leider keine siebziger analoge Filmkopie im Programm der Lichtburg in Essen.

Apache Apache

Eulenspiegel dort in Steele zeigt leider Scope verkleinert mit schwarzen Balken auf deren Bildwand also definitiv kein Vorbild eines siebziger Kinos.

Apache Apache

THE BRUTALIST 70MM

Karlsruhe zeigt den Film als siebziger Kopie und ist wohl einzigartig in ganz Europa von der Wirkung des Bildes.

Filmgärtner

25.01.25, 18:56 #288 Letzte Bearbeitung: 25.01.25, 19:31 von Filmgärtner
Für  Ende November geplant:
70 Jahre Todd AO - Glanz- und Schattenseiten des 70 mm-Films



Mögliche Themen:

- Prozessveränderungen/Format-Alternativen der klassischen Filmrolle seit 1894.
- Tonkomposition oder Jahrmarktseffekt: zur Tonphilosophie.
- Restaurierungsgeschichte 1987-2025.



Filmtheorie und Bildwissenschaft, "Differenz und Wiederholung":

- Bildmagie, ästhetische Normalität. Trivialität?
- Sinnbilder des Way of Life.
- Systemkonfrontation/Politisches in Monumentalfilmen.
- Kino der Kognition oder Überwältigungsmaschine? Wer und was untergrub Studio-Macht, Marketing und Profit?



Für und Wider existierender Kinotechnik:

Bildwandtypologie und Immersion, Apparat und Feineinstellung, Projektionsexperimente.


Perspektiven/Aussichten der Lauffilmrolle:

Was bleibt erhaltenswert? Und was entwickelte sich möglicherweise unvorteilhaft?



____________





Obwohl etliche kaum noch gezeigte, originale Todd A0-Filme der USA/GB eingesetzt werden sollen, ist ein weiterer Schwerpunkt gewollt mit osteuropäischer, sowjetischer oder ukrainischer Filmproduktion, mit einstigen Bollwerken zur Hollywood-Kommerzialität und zur Illusionsmaschinerie.



- Mehr Informationen im Herbst -

(Archivalische und wissenschaftliche Mitarbeiter erwünscht)

Filmgärtner


Apache Apache

Bradford Brutalist

Aber dann bitte hoffentlich nicht auf dieser grausamen heruntergefahrenen flachen Matschbildwand.

Filmgärtner


Filmgärtner

09.03.25, 09:48 #292 Letzte Bearbeitung: 09.03.25, 09:52 von Filmgärtner
Das 18."70 mm Festival" zeigt einige neuere Kopien wie DUNE 2 oder READY PLAYER ONE, aber auch einige 60er Jahre Filme wie zuvorderst sehenswert DIE SCHWARZE TULPE, DOKTOR SCHIWAGO aber auch CAN CAN. Desweiteren die 1970er Jahre Produktion aus Polen DIE SINTFLUT in zwei Teilen.
Jeweils in den originalsprachigen Versionen.

Apache Apache

CLIFFHANGER 70MM

Bestehe unbedingt auf eine Vorstellung in Karlsruhe.

Filmgärtner

Karlsruhe spielt doch sowieso Filme von Krnov nach. Dort wirst Du 2025 vorauss. sehen: Brutalist, Northwest, Can Can.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 09.03.25, 23:51Karlsruhe spielt doch sowieso Filme von Krnov nach.

Anscheinend nicht da zum Beispiel diese siebziger Filme dort nie gezeigt wurden bei einem Festival.

OLD SHATTERHAND - BLACK RAIN - CLIFFHANGER- EL CID

Filmgärtner

Glaube, bei "El Cid" weiss der Betreiber aus Karlsruhe (Schauburg) selber nicht wie lang der Film ist, was auf mäßige Wertschätzung schliessen lässt. Und auch sonst kann ja keiner mehr Bild- und Tonqualitäten einschätzen, wie den folgenden Spekulationen zu entnehmen ist:
https://www.filmvorfuehrer.de/topic/2573-el-cid-1961/

Apache Apache

EL CID 70MM https://www.imdb.com/title/tt0054847/technical/?ref_=tt_spec_sm

Also bei uns im Land gab es nur diese eine Fassung als siebziger Kopie von diesem Film.

Filmgärtner

Neuer 35 mm Start in (selbst-)ausgewählten Kinos.

Farben und Kontraste so ähnlich wie bei "Joker"?



Filmgärtner

28.03.25, 21:05 #299 Letzte Bearbeitung: 28.03.25, 21:09 von Filmgärtner
Zit. von der geschätzten Facebook-Seite "Los Angeles Theaters": nach meinem Dafürhalten die Sensation des Jahrhunderts.
Der Oberhammer.

Horizontal VistaVision to go into the Chinese -- TCM is planning to install 8 perf horizontal VistaVision projectors for April screenings of vintage prints of the Paramount releases "We're No Angels" (1955) and "Gunfight at the OK Corral" (1957). https://filmfestival.tcm.com/programs/vistavision/

The films never had theatrical screenings in the 8 perf format. Sound will be Perspecta, a process favored by Paramount using a mono optical track with low frequency control tones to direct the sound to the left, center or right stage speakers. Our page on projection and sound at the Chinese: https://losangelestheatres.blogspot.com/2017/02/chinese-booth.html

See our Warner Beverly Hills page for more about the process and photos. It had the horizontal machines installed for "White Christmas" in 1954. https://losangelestheatres.blogspot.com/2017/03/warner-beverly-hills.html

The image of a Century VV projector comes from the "The Horizontal VistaVision Projector," a 1955 article by Larry Davee of Century Projector Corporation: https://www.widescreenmuseum.com/widescreen/vvproj.htm

Don't miss the VistaVision section of Martin Hart's great site American Widescreen Museum: https://www.widescreenmuseum.com/widescreen/wingvv1.htm

Warner Bros. is planning to do a few VistaVision screenings of Paul Thomas Anderson's new epic "One Battle After Another" but theatres and dates haven't been announced. The film was shot in VistaVision and stars Leonardo DiCaprio, Benicio Del Toro, Sean Penn, Teyana Taylor and Regina Hall.

https://www.facebook.com/share/p/1915K3MJzV/