Air Force One ( 1997 ) SDDS

Begonnen von Apache Apache, 01.05.25, 03:53

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

AIR FORCE ONE - SDDS - DVD

https://www.imdb.com/de/title/tt0118571/technical/?ref_=tt_spec_sm

Disc profitiert von dieser genialen Toncodierung und auch wenn es dort in diesem anderen Forum keiner von diesen Halbwissenden in punkto Heimanlagen glauben wollte schon seit Jahren. Dynamik auf hohem Niveau und das aus jedem einzelnen Tonkanal.

Ist auch nicht die einzige Disc mit diesem Toncodec. ( SDDS )

Ist aber nur auf solchen Discs. ( DVD )

Good Beye Dolby Atmos



Quelle Cover Buena Vista


Filmgärtner

Der war auch auf 35mm SDDS richtungsweisend (selbst, wenn ich den Film sehr hasse...)

Apache Apache

Herr im Himmel ist das ein gewaltiger Sound und da bebt auch regelrecht der ganze Raum vor allem bei der versuchten Landung dort in Ramstein. Tja so eine gewaltige Tonmischung schafft definitiv keine einzige Festplatte des Kinos und das trotz prozigem unkomprimierten Tons.

Filmgärtner

NATO-Propaganda, mir wurde schlecht.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 03.05.25, 17:40NATO-Propaganda, mir wurde schlecht.

Lustig aber das ist ein purer Erlebnisfilm in Bild und Ton wobei die Hanlung doch eher reine Satire.

Filmgärtner

Das ist die Frage, ob es eine Satire ist?
Bei "Starship Troopers" habe ich es damals nicht erkannt, fand gar nicht komisch.

Die 35 mm-Kinokopien AIRFORCE ONE waren damals schrecklich. Die UHD anscheinend fürstlich.

Apache Apache

AIR FORCE ONE

Film gibt es aber nicht als solche Disc. ( UHD BD 4K )

Apache Apache

Sony Dynamic Digital Sound SDDS https://www.filmvorfuehrer.de/topic/18274-sdds/

Professionelle jedoch nur rein theoretische Diskussionen so damals in diesem Thread welche aber genau das Gegenteil sind von der wahren Praxis. Tja und ich bleibe auch heute noch ganz strikt bei meiner eigenen Meinung dort in diesem Thread.

Apache Apache

15.05.25, 01:10 #8 Letzte Bearbeitung: 15.05.25, 01:11 von Apache Apache
Digital Signal Processor DSP

Dynamic dieses Tonsystems entsteht definitiv nur durch solch einen Prozessor egal ob eingebaut im Decoder des professionellen Kinos oder der richtigen Tonanlage im Heimkino.

Sony Dynamic Digital Sound SDDS

Logo dieses Tonsystems zeigt doch ganz klar die Bedeutung dieser einzelnen Buchstaben.


Fakt ist also hier bei mir klingt der Filmton jeder Tonnorm einer Consumerdisc genau so wie aus einem professionellen Kinoprozessor. ( CP200 & CP65 ) Sorry aber ich erkenne da absolut keinen Unterschied im Klang zwischen dem Kinoton und meiner Tonanlage da auch viele dieser Filme selbst im Kino gezeigt als Projektionist.


Anscheinend wird das sowieso nie einer verstehen wollen aufgrund der fehlenden perfekt zusammengestellten Tonanlage im Heimbereich. Fixiert ist man dort in solchen professionellen Kinoforen auf diese professionelle Kinotechnik und hat aber leider absolut keine Ahnung von einer perfekten Heimanlage.

Apache Apache

Alle diese anderen digitalen Tonsysteme des professionellen Kinos gibt es auf den Consumerdiscs! ( DVD )

Dolby Digital SRD EX - Dolby Digital SRD - Digital Theatre Systems DTS ES - Digital Theatre Systems DTS

Also woran bitte liegt dann eigentlich das Problem mit diesem digitalen Tonsystem auf Consumerdisc? ( DVD )

Sony Dynamic Digital Sound SDDS


LAST ACTION HERO ( DVD )

Auch kann bei diesem Film die Tonmischung des siebziger Magnettons so wie dort im Thread behauptet wird definitiv nicht auf Disc sein da ja total getrennte Effekte mit voller Dynamik in Stereo im hinteren Bereich.

Apache Apache

15.05.25, 01:55 #10 Letzte Bearbeitung: 15.05.25, 01:57 von Apache Apache
Und selbst dieses Tonsystem ist absolut kein Problem auf Consumerdisc. ( DVD )

Cinema Digital Sound CDS


Dolby Digital AC3

Digitalton wurde auf Laserdisc erschaffern und gelangte dann mit einer total komplizierten sowie fehlerhaften Abspielung auf den chemischen analogen Film des professionellen Kinos.

Sony Dynamic Digital Sound SDDS

Tja auf derselben Art und Weise vergewaltigte man im professionellen Kino auch dieses weltbeste Tonsystem welches durch Verschleiss auf dem chemischen analogen Film des Kinos nach der ersten Vorstellung auf Lichtton schaltete im Kinosaal.


Bingo es lebe die professionelle Kinotechnik.

Filmgärtner

Nicht für die Lasetdisc gemischt und dann für die Fotos chemische Gruppe übernommen, sondern von Anfang an auf einer MOD in zwei oder drei Tonformaten vorliegend.
Dann später für Heimkinoeditionen nochmal ungespielt.