Leipzig

Begonnen von Filmgärtner, 10.05.25, 00:35

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner


Apache Apache

Das braucht doch wirklich kein Mensch diese klanglich schrecklichen Lautsprecher von Imax.

Filmgärtner

Auch wenn es bessere gibt können wir auch in der Schnelligkeit der Basstöner, würde ich die Anlage aber nicht so direkt als "schrecklich" abcanceln. In den 1970er Jahren hat man ganz andere Zustände erlebt, und die handelt es sich ja immerhin um eine eingemessene Anlage weitgehend ohne Klirren.
Die meisten Multiplex Lautsprecher der JBL Reihe waren schlechter.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 11.05.25, 01:06Die meisten Multiplex Lautsprecher der JBL Reihe waren schlechter.

Aber ganz bestimmt nicht diese Systeme in den Imaxkinos

Filmgärtner

Die Cinematheque ist trotz jahrelanger
Vorbereitung mit dem Antrag zur Errichtung eines Filmhauses nicht durchgedrungen:

https://www.l-iz.de/kultur/film-tv/2025/09/cinematheque-leipzig-scheitert-in-der-ob-dienstberatung-traum-filmkunsthaus-geplatzt-gastbeitrag-634549

A-Cinema

Ja.
Das ist Schnullifax.

Ich habe der AG kommunales Kino in Leipzig 21 Jahre beigestanden.
War der einzige, der die Umbenennung in Cinematheque kritisiert hatte, mit dem Argument, dass es keine Cinematheque ist. Fragt z.B. Ulrich Seidl nach seinem Eindruck.

Und selbstverständlich scheinen auch im verlinkten Artikel wieder Lügen durch.

"Gut 13 Jahre lang hatte die Cinémathèque Leipzig für die Realisierung gekämpft".

Da hätte sie also 2012 damit begonnen. Aus einem mysteriösem Grund ist das Datum auch der Start einer neuen Geschäftsführung.

Wie kann es nun sein, dass ich aus meinem Vorleben als Architekturzeicher Entwürfe eines Filmkunsthauses aus dem Jahr 2000 auf meinem Rechner habe?

Filmgärtner

Nach aussen hin ein sozialkritisch konnotiertes Programm. Kommunale Kinoarbeit.
Ob es zugleich zu einem Filmhaus reicht mit erweiterer Spannbreite, kann ich nicht beurteilen.

*

Mediokres hört man auch über das neue LImax. Das lautsprechersystem bei bestimmten dezibels zwar nicht verzerrend, aber tonal verfärbend. Bei seitlichen Plätzen verflüchtigt sich die Leuchtdichte der Hälfte der Bildwand: z.B linke Seite mausgrau, wenn das stimmt.
Unnötig grell erleuchtet wie leider auch im Pendant ib Berlin) die Notausgangsleuchten gleich vorne an der Leinwand, die massiv auf das Projektionsbild einstrahlen, es passt sehr aufhellen und auch noch verfärben.
Durchschnittsbildbreite bei nur 23 m.
Wenige Besucher.

A-Cinema

Bezüglich der Fähigkeit der Cinematheque Leipzig ein Filmkunsthaus zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=rmVLrkN5dEs