Im Jahre 2000 wurde auf dem Markt eingeführt und löste die CRT-Belichter ab, deren RGB-Verarbeitung auf Film eine bessere Farbbalance ermöglichte. Der Arri Laser war allerdings beim Filmtransport genauer, bis zu einem hundertsten Millimeter.
Die Ergebnisse aber fand ich farblich unbefriedigend, das Gerät erhielt 2002 einen Technik-Oscar.
Allerdings war es möglich, im Gegensatz zur konventionellen, rein analogen Duplikat-Kopien, die auf Super 35 aufgenommenen Filme über die Laserausbelichtung mit etwas weniger Verlusten auf die annahmephotische 35mm-Kopie zu bannen. In den letzten Jahren vor Einstellung des Serienkopierung also 2013, gab es so 98% der Filmtitel nur noch digital ausbelichtete Filmkopien. Analoge Güten, Charakteristika wurden dadurch weitgehend zunichte gemacht. Aber auch einige Vorteile bei der Bearbeitung einer mal Fotos gedrehter Filme mit dünnem Bildstrich in den Negativklebestellen, die stets bei Szenenübergängen blitzten und nun digital retuschierbar waren.