Oppenheimer - 2023

Begonnen von DCI sr., 10.06.23, 23:05

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

IMAX 15/70

Dort auf dem anderen Kanal schwermen Neulinge von dieser analogen Fassung. Aber trotzdem bleibt dieser nervige Bildformatwechsel.

DCI sr.

14.08.23, 01:26 #46 Letzte Bearbeitung: 14.08.23, 02:03 von DCI sr.
Jene mögen gerne schwärmen, aber es war ihnen auch keine Vergleich mehr mit einem klassischen 70 mm Film vergönnt - woher auch. (Ich habe das im Nebenkanal aber nicht gelesen.)

Die letzte unbeeinträchtigte 70 mm Verführung dürfte 1971 stattgefunden haben mit den letzten damaligen 65 mm Produktionen "Ryans Tochter" und "Das vergessene Tal". Spätestens 7 Jahre später begannen auch diese Titel deutlich farblich zu faden.
Spätere 70 mm Beispiele sind dann einer Kommentierung schon nicht mehr wert - obgleich einige dieser Kopien aus der Zeit ab 1982 heute noch nahezu farblich und verblasst vorliegen.

Manche, die schwärmen, meinen vielleicht den spannenden Inhalt des Films? Und passen dann hier ihre technische Beurteilung an?

Das sieht in amerikanischen Foren kaum anders aus. Hier sei nur ein einziger absurder Satz zitiert stellvertretend für den Rest:

The blues and yellows of Kodak 2383 are wonderful in this format through the Vic 8 at the Varsity.


Apache Apache

So langsam gehen die siebziger Filmkopien raus aus den Kinos.

DCI sr.

Sind auch inzwischen zur Hälfte kaputt gespielt.

Apache Apache

Zitat von: DCI sr. am 21.09.23, 17:27Sind auch inzwischen zur Hälfte kaputt gespielt.

Also mit deinem Projektor dort in Karlsruhe ist die Filmkopie betimmt noch wie neu was gilt die Wette. Personal ist dort auch viel erfahrener als in den anderen siebziger Kinos hier im Land.

DCI sr.