Old Shatterhand, 70mm

Begonnen von Apache Apache, 25.07.23, 19:46

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner


Apache Apache


Filmgärtner

Zitat von: Filmgärtner am 02.06.24, 13:33Laut dem Sohn von Horst Wendtl. äußerte er sich intern, dass nach WINNETOU 1 nun auch dieser Film (eigentlich Brauner-Produktion) im Fokus der Neubewertung steht.

Es rührt sich also etwas bei diesem Titel. 65mm-Originalnegativ liegt noch immer im angestammten Kopierwerk, was aber überhaupt nicht bedeutet, dass es verwertet werden soll.

Also alles noch ein wenig unklar.

Eigentlich darf ich nichts sagen, aber die Chancen haben sich deutlich verringert, dass bei diesem Titel ein neuer BD/UHD-Transfer zu erwarten ist.
Man war entsetzt über die nur bei 1500 Stück liegenden Absatzzahlen der Wendtland-Produktion W1, in dessen Folge OS nunmehr begraben wurde.

Apache Apache

OLD SHATTERHAND BD

Also das Bild dieser Consumerdisc ist sehr gut auch wenn kein Original siebziger Format.

Apache Apache


Apache Apache


Apache Apache

06.09.24, 03:27 #36 Letzte Bearbeitung: 06.09.24, 03:30 von Apache Apache
Auch nur mit einer ganz normalen Consumerdisc in hight Definition jedoch auf der riesigen Kinobildwand. Also ein totales Bilderlebnis ist bestimmt auch eine Sondervorstellung dieses Filmklassikers im Kino vier des Cinedom mit eine Bildbreite von gut vierundzwanzig Meter. Aber so eine geistreiche und cineastische Phantasie bieten diese heutigen Kinobetreiber leider sowieso nicht mit deren technisch leblosen wirtschaftlichen Denken.

Tipp gilt auch unserem Guru dort aus Karlsruhe anstatt ewig rotstichige Filmkopien.

Filmgärtner

Also Blu-ray auf 24 m ist doch sehr mager, aber natürlich besser als gar nichts.
Zur zweiten Einlassung, Karlsruhe möge dies und keine rotstichigen Kopien spielen: es ist dankenswert und gerade zu zwingend, bei jedem halbwegs guten 70 mm Festival sehr wohl auch die alten farbverlustigen Kopien zu zeigen.
Weil es zumeist neue Kopien nicht gibt, die alten aber immer noch über die authentische Bildschärfe und den ungetrübten Raumton verfügen.
Selbst 60 Jahre alte, klassische 70 mm Produktionen liegen in der Schärfe noch oberhalb von 4k äquivalenter Auflösung. Dies wird viel zu oft verschwiegen, was aber ein weiterer Grund ist, gerade ältere Kopien zeigen.
Neue Kopien bzw. auch neue Filme sind dagegen unschärfer. Man kann also nicht leichtfertigerweise zu den Heimkinomedien wechseln, auch wenn sich gewisse Luxus oder Astor Lounge-Kinos in keiner Weise genieren, ältere Filme billig von der Blu-ray Disc zu zeigen.
Gerade bei "Old Shatterhand" darf man sich glücklich schätzen, noch eine ältere, wenn auch rotstichige 70 mm Kopie wieder erleben zu dürfen.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 07.09.24, 00:35Gerade bei "Old Shatterhand" darf man sich glücklich schätzen, noch eine ältere, wenn auch rotstichige 70 mm Kopie wieder erleben zu dürfen.

Das ist absolut korrekt nur lief diese ja leider nie dort in Karlsruhe obwohl noch eine Kopie von diesem Film im Umlauf.

Apache Apache

Bullshit Wikipedia

Entgegen einigen Behauptungen verfügt die 70-mm-Filmversion nach Angaben des Karl-May-Archives in Göttingen nicht über Sechs-Kanal-Magnetton. Von den tontechnischen Möglichkeiten des 70-mm-Formates wurde kein Gebrauch gemacht; auch die Filmmusik liegt nur in Mono vor.

Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Old_Shatterhand_(Film)

Ich habe einen Account dort bei der Wikipedia nur wird ein Wiederspruch dagegen sehr wahrscheinlich direkt abgelehnt vom Lotsen.

Apache Apache

Also ich habe das hier dazugeschrieben in der Wikipedia nur ob es freigeschaltet wird vom Lotsen keine Ahnung.

Magnetton des Films ist definitiv in Sechs-Kanal-Stereo also ist das eine falsche Information des Karl-May-Archives in Göttingen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Old_Shatterhand_(Film)

Apache Apache

Tja versuche Du es denen beizubringen da ja irgendwelche idiotische Lotsen das ohne einen klaren Beweis nicht glauben bei der Wikipedia. Und das idiotische Archiv hat doch sowieso absolut keine Ahnung.

Apache Apache

Vielleicht gab es ja auch siebziger Kopien in Mono von diesem Film aber dann ganz bestimmt nicht bei einer Premiere.

Filmgärtner

Wiederaufführungskopien 70 mm gab es keine und sie hätten auch in Mono keinen Sinn gehabt, also gibt es nur diese Erstaufführungsversion mit 6-Kanal Magnetton.

Für Wikipedia bin ich nicht zuständig, für das Filmvorführer-Forum ebenfalls nicht.

Apache Apache

Wikipedia schreibt im Bereich des Kinos und Films leider sehr oft viel Mist ohne klare Beweise.

Filmgärtner

Ein Teil der Kulturgeschichte liegt im neuen Archiven oder in der Vergangenheit, hat wohl nie den Weg ins Internet gefunden wie auch entsprechende Zeitzeugen, welche sich generell nicht vor dem Computer aufhalten.

Aber so wird einem bewusst, dass die Allmächtigkeit des Internets oder der künstlichen Intelligenz an Grenzen stößt, dass man sich auf diese nicht verlassen sollte oder sogar auf Abstand dazu geht