Fernsehen und Streaming - der Tod des Kinos?

Begonnen von DCI sr., 01.02.22, 02:31

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

DCI sr.


DCI sr.

17.02.22, 23:47 #1 Letzte Bearbeitung: 01.09.23, 10:34 von DCI sr.
Was kommt nach dem Streaming?
Die Frage steht sich Thomas Schulz, Chefredakteur von Blickpunkt:Film, worin die Zeitschrift traditionsgemäß von einer Parität von Kino und privaten Konsum-Medien ausgeht, diese stets Sinne des Wachstums und der Prosperität über den freien Wettbewerb schon ausgleichen wird.
Das Kino müsse einfach nur wieder nach dem Streaming der Covid-Zeit "einfach auf den Putz hauen", dann wird es schon wieder.

https://beta.blickpunktfilm.de/details/468620

DCI sr.


Apache Apache

Thread Titel

Definitiv nein denn so glaubte man damals auch in den Anfangszeiten der Videokassetten und Consumerdiscs. Kino ist und bleibt unsterblich trotz weltweit zunehmender Multimediaboerniertheit.

DCI sr.

Dennoch ist der mediale Wandel unaufhaltsam, es erwischt auch die printmedien, heute nach dem leider eingestellten "Filmecho" droht auch "blickpunkt:film" die Insolvenz: https://www.sueddeutsche.de/medien/meedia-insolvenz-timo-busch-mg-medien-gruppe-1.5938547?reduced=true

Apache Apache

Filmecho Filmwoche und Blickpunkt Film waren reine Fachausgaben des kommerziellen Kinos. Auch gab es Filmecho Filmwoche nie am Kiosk so wie Blickpunkt Film.

DCI sr.

Blickpunkt:Film aber eher nur stiefmütterlich auf der Kinoseite.
Was sind nur positive Branchenprognosen zu lesen, und Fernsehen und Video werden natürlich mindestens gleichrangig glorifiziert.
Von analytischer und kritischer Berichterstattung ist in dem Magazin wenig zu vernehmen.

Apache Apache

Filmecho Filmwoche bot viel interessantes aus der Kinobranche aber ein recht teures Abonnement.

DCI sr.

04.09.23, 12:56 #8 Letzte Bearbeitung: 04.09.23, 17:05 von DCI sr.
Allerdings.
Und die Ausgaben der Vergangenheit, bis 1948 zurückreichend und noch im Verbund mit filmblätter und filmwoche, sind eine Enzyklopädie der westdeutschen Kinogeschichte: kaum etwas liest sich spannender.

Hinsichtlich des Insolvenzverfahrens noch keine konkreten Maßnahmen erkennbar:

https://m.dwdl.de/a/94469