Neueste Beiträge
#1
KULTUR & POLITIK - Focus und Konnektivität / Aw: Politische Brennpunkte
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 13:38Der Wandel in der russischen Nuklearstrategie und die Auswirkungen auf geopolitische Konflikte:
https://www.telepolis.de/features/Strategischer-Wandel-Warum-Russland-seine-Militaerdoktrin-ueberdenkt-und-was-das-bedeutet-10488688.html
https://www.telepolis.de/features/Strategischer-Wandel-Warum-Russland-seine-Militaerdoktrin-ueberdenkt-und-was-das-bedeutet-10488688.html
#2
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: Waterloo (1970)
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 13:37DDR und Sowjetunion haben aber 70 mm Kopien auf Orwocolor gezogen - selber vorgeführt.
#3
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: Fantasia Disney ( 1940 )
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 13:35Also die Zensur (nicht ganz der richtige Ausdruck für ein Bildbeschnitt) fand in der 70 mm Kopie statt, etwa von 1.37-1 und kopiert auf 166:1.
Und anstatt auf Technicolor nunmehr auf Eastmancolor.
Und anstatt auf Technicolor nunmehr auf Eastmancolor.
#4
VORFÜHRTERMINE, Standard, Special Venues, Home Cinema / Aw: Karlsruher Todd-AO-Festiva...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 13:33Welchen Film meinst du bitte in IMAX und/oder als Blow Up? Das ist etwas durcheinander geraten. Eventuell INTERSTELLAR?
#5
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: PEARL HARBOR DTS 8
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 13:29Verstehe ich nicht. Bitte klarer formulieren, und präziser die unterschiedlichen Wahrnehmungen spezifizieren.
*
Der Film hatte z.B. seine Deutschlandpremiere im Flughafen Tempelhof ebenfalls in einer großen Halle. Produktionsleiter der Filmkopierwerke bezeichneten ihn als technisch besten Film, den sie bisher auf 35 mm sahen oder hörten.
Jedenfalls war die DTS-Tonspur sehr gut und nutzte alle Möglichkeiten des Formates aus.
Heimkinoversionen des Films habe ich mir seither nicht mehr angesehen, weil ich den Film inhaltlich als etwas dumpf und präpotent empfinde - an diese Versionen also nicht beurteilen.
*
Der Film hatte z.B. seine Deutschlandpremiere im Flughafen Tempelhof ebenfalls in einer großen Halle. Produktionsleiter der Filmkopierwerke bezeichneten ihn als technisch besten Film, den sie bisher auf 35 mm sahen oder hörten.
Jedenfalls war die DTS-Tonspur sehr gut und nutzte alle Möglichkeiten des Formates aus.
Heimkinoversionen des Films habe ich mir seither nicht mehr angesehen, weil ich den Film inhaltlich als etwas dumpf und präpotent empfinde - an diese Versionen also nicht beurteilen.
#6
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: PEARL HARBOR DTS 8
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 02:31Tja bei einer richtig gelungener Tonmischung in Atmos ein totales Klangerlebnis bei den Szenen des Krieges.
DTS BD = DTS
Dynamik reine Fehlanzeige jedoch glasklar vom Ton.
DOLBY DIGITAL DVD = SDDS
Dynamik aus jedem einzelnen Kanal zum Kopfeinziehen.
DTS BD = DTS
Dynamik reine Fehlanzeige jedoch glasklar vom Ton.
DOLBY DIGITAL DVD = SDDS
Dynamik aus jedem einzelnen Kanal zum Kopfeinziehen.
#7
VORFÜHRTERMINE, Standard, Special Venues, Home Cinema / Aw: Karlsruher Todd-AO-Festiva...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 02:24Ich habe diese beiden Fotos von dieser siebziger Filmkopie geknipst und besuchte das Imaxkino dort in dieser Stadt. Und am Tag danach wieder Schauburg mit richtig sehenswerten blowup siebziger Filmkopien.
#8
VORFÜHRTERMINE, Standard, Special Venues, Home Cinema / Aw: Karlsruher Todd-AO-Festiva...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 02:17Zitat von: Filmgärtner am Gestern um 08:05Auch in diesem Haus wird das Bild verkleinert und am unteren Rand eine deutliche Kaschierung angebracht.
Ich schrieb doch alle Kinos.
Tja und deswegen besuchte ich auch dort an diesem Abend nicht diese Vorstellung. Ich sah diesen Film schon vorher auf diesem matschigen Flachbild in der Lichtburg aus Essen als siebziger Kopie. Und am besten wirkte dieser Film digital im Saal vier des Cinedom in Koeln trotz der seitlich links sowie rechts schwarzen Kaschierung. Ja und auch im Cinedom wurde das Bild verkleinert aber dieses bot jedoch trotzdem eine geniale Wirkung. Kaschierung schnitt auch seitlich gar nichts ab von der gesamten Bildbreite.
#9
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: Fantasia Disney ( 1940 )
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 02:04Ja gut mit dem Ton aber was genau hat man da bildlich zensiert an diesem Film?
#10
ANALOGFILM - ARCHÄOLOGIE DER MEDIEN / Aw: IMAX
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Gestern um 23:55Auf 17 € ist zu teuer für das bisschen mehr an Deckenhöhe.