Neueste Beiträge
#1
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: DOLBY ATMOS
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 19:29Herbert Von Karajan Cinema Classics
Also ich besuchte das hier in der Blackbox des Cinedom gezeigt mit Atmoston. Effekte hinten waren so ungniessbar laut das praktisch der gesamte Frontbereich verschluckt wurde vom dreidimensionalen Surround. Absolut keine lebendig klangliche Wucht in der Front oder Pauke geschweige noch ein wuchtiger Bass des gesamten Konzertes. Leider komplett nur ein total ungeniessbar verbastelter Klangbrei bestehend nur aus Mittel und Hochton von dem gesamten Lautsprechersystem.
Also ich besuchte das hier in der Blackbox des Cinedom gezeigt mit Atmoston. Effekte hinten waren so ungniessbar laut das praktisch der gesamte Frontbereich verschluckt wurde vom dreidimensionalen Surround. Absolut keine lebendig klangliche Wucht in der Front oder Pauke geschweige noch ein wuchtiger Bass des gesamten Konzertes. Leider komplett nur ein total ungeniessbar verbastelter Klangbrei bestehend nur aus Mittel und Hochton von dem gesamten Lautsprechersystem.
#2
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: DOLBY ATMOS
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 19:11Das sind aber diese Tonnormen aus den neunziger Jahren dagegen eine absolute Tonreferenz.
SRD & DTS & SDDS
SRD & DTS & SDDS
#3
BILD- & TONGESTALTUNG / DOLBY ATMOS
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 19:07Also was diese Seite technisch zu diesem angeblich total faszinierenden Tonsystem hier alles so verspricht erlebt man aber leider in keinem einzigen Kinosaal geschweige noch als Tonmischung bei solchen Filmen.
DOLBY ATMOS https://www.dolby.com/de/technologien/dolby-atmos/
DOLBY ATMOS https://www.dolby.com/de/technologien/dolby-atmos/
#4
MEDIENUMBRUCH - Wandel, Medienerziehung, Bildung / Aw: Kulturssendungen in TV, Ra...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 18:49 #5
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: Schindlers Liste ( 1993 ) ...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 17:43Zitat von: Filmgärtner am Heute um 11:31( obwohl ich in vielen Fällen eine neuzeitliche Atmos Mischung sehr begrüße. )
Bildlich ist dein Kommentar absolut korrekt beschrieben zu diesen Consumerdiscs.
Unglaublich aber was bitte fasziniert dich andauernd so gewaltig an diesem sinnlosen Klangverbieger. Das ist keine Tonmischung sondern nur ein reiner technischer Schwachsinn. Wie kann nur jemand mit so viel Kinoerfahrung diesen Bastelton ewig in Schutz nehmen und loben obwohl dessen Funktion absolut bekannt ist von diesem Ton. Was bitte genau verstehst Du eigentlich unter diesem Ton also bestehe ich dazu um eine genaue und professionelle Beschreibung. Aus welchem sinnlosen Grund muss denn bitte ein diskreter Filmton klanglich dreidimensioniert also zerstreut werden im Kinosaal. Stell dir jetzt doch einmal bitte vor so einen dreidimensionalen Bastelton auf einem siebziger Magnetton in sechskanal und lobst Du auch dann immer noch diese technische Tonspielerei. Und auch ist dieser lineare unkomprimierter Ton von heute definitiv keine meisterhafte sowie diskrete Tonmischung sondern ganz einfach nur laut im Mittenkanal. Das ist auch keine Tonmischung welche zur Filmhandlung angepasst wird sondern nur ungeniessbar laut im Kinosaal. Und noch viel grausamer klingt dann so ein Ton in Kinos mit zum Filmsound total unpassenden Lautsprechersystemen. Also vom Bild hast Du ja sehr viel Ahnung nur was den Ton betrifft verstehe ich manchmal absolut nicht deine Posts.
Dolby Atmos = Q Sound
#6
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: Schindlers Liste ( 1993 ) ...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 11:31Die UHD habe ich gar nicht gesehen, vollkommen unnötig.
Die bisherige Blu ray jedenfalls war identisch mit der 35 mm-Referenzkopie, welche in Berlin lichtbestimmt angefertig Herrn Spielberg mitgegeben wurde: Jegliche Änderungen sind und bleiben unnötig und sie wären auch fahrlässig.
Aber hier soll es ja um den Ton gehen. Keine Ahnung, warum das verändert wurde, obwohl ich in vielen Fällen eine neuzeitliche Atmos Mischung sehr begrüße.
Die bisherige Blu ray jedenfalls war identisch mit der 35 mm-Referenzkopie, welche in Berlin lichtbestimmt angefertig Herrn Spielberg mitgegeben wurde: Jegliche Änderungen sind und bleiben unnötig und sie wären auch fahrlässig.
Aber hier soll es ja um den Ton gehen. Keine Ahnung, warum das verändert wurde, obwohl ich in vielen Fällen eine neuzeitliche Atmos Mischung sehr begrüße.
#7
BETRIEB, Image, Recht und Wirtschaft / Aw: Kinoanmeldung beim VdF als...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 11:28Etliche spielen aber mit verschiedenen Schirmlizenzen aus einem zigtausendfachen Sortiment an blu-rays und auch "Dorfkino einfach gemacht" hat einen Spielkreis mit eigenen Rechten ebenso drop-out cinema.
Sich also beim VdF melden zu müssen, welcher die Interessen anderer Marktteilnehmer vertritt, klingt ja wie ein staatliches Dekret: entweder eine Geburtsurkunde einzureichen oder eine Erdbestattung nachzuweisen.
Gegebenenfalls Rechtsverstöße zu an ist eigentlich Aufgabe einzelner Companies, die sich allerdings unter der Rechtsabteilung des VdF zusammengeschlossen haben.
Sich aber bereits ohne Verstoß proaktiv beim VdF melden zu müssen klingt wie der Bruch der Wahrung von Daten oder Geschäftsgeheimnüssen und einer zwangsweisen Offenlegung.
So könnte es einem vorkommen, aber ebenso gut mag ich mich irren.
Sich also beim VdF melden zu müssen, welcher die Interessen anderer Marktteilnehmer vertritt, klingt ja wie ein staatliches Dekret: entweder eine Geburtsurkunde einzureichen oder eine Erdbestattung nachzuweisen.
Gegebenenfalls Rechtsverstöße zu an ist eigentlich Aufgabe einzelner Companies, die sich allerdings unter der Rechtsabteilung des VdF zusammengeschlossen haben.
Sich aber bereits ohne Verstoß proaktiv beim VdF melden zu müssen klingt wie der Bruch der Wahrung von Daten oder Geschäftsgeheimnüssen und einer zwangsweisen Offenlegung.
So könnte es einem vorkommen, aber ebenso gut mag ich mich irren.
#8
BETRIEB, Image, Recht und Wirtschaft / Aw: Kinoanmeldung beim VdF als...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 03:47Zitat von: A-Cinema am Gestern um 19:20Vorführorte müssen sich, wenn sie Open-Air spielen, mit einem Formular beim "Verband der Filmverleiher" anmelden.
Tja das ist doch ganz klar da ansonsten doch keine Spielrechte der Filme.
#9
BILD- & TONGESTALTUNG / Schindlers Liste ( 1993 ) UHD ...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Heute um 03:40SCHINDLERS LISTE UHD BD 4K
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/130114-schindlers_liste_4k_25th_anniversary_edition_4k_uhd_bluray_bonusdisc
Also wie kann man denn bitte nur derart einen Ton verbasteln auf diesen idiotischen Consumerdiscs.
DVD & BD - DTS 5.1 = Korrekt
UHD BD 4K - DOLBY TRUE HD 7.1 & DOLBY ATMOS = Tondiskriminierung
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/130114-schindlers_liste_4k_25th_anniversary_edition_4k_uhd_bluray_bonusdisc
Also wie kann man denn bitte nur derart einen Ton verbasteln auf diesen idiotischen Consumerdiscs.
DVD & BD - DTS 5.1 = Korrekt
UHD BD 4K - DOLBY TRUE HD 7.1 & DOLBY ATMOS = Tondiskriminierung
#10
BETRIEB, Image, Recht und Wirtschaft / Kinoanmeldung beim VdF als Ope...
Letzter Beitrag von A-Cinema - Gestern um 19:20Vorführorte müssen sich, wenn sie Open-Air spielen, mit einem Formular beim "Verband der Filmverleiher" anmelden.
Vermutlich dient das dazu, den Verleihern die Möglichkeit zu geben, Abspielorte, die nicht als Kino gelistet sind zu überprüfen.
In letzter Zeit hat sich ein Verleih einen Namen gemacht, diese Formulare auch für ganz normale (indoor) Vorstellungen einzufordern.
Ist keine beurteilende Information und beschädigt auch niemanden und nix.
ist eben ein Click mehr.
Vermutlich dient das dazu, den Verleihern die Möglichkeit zu geben, Abspielorte, die nicht als Kino gelistet sind zu überprüfen.
In letzter Zeit hat sich ein Verleih einen Namen gemacht, diese Formulare auch für ganz normale (indoor) Vorstellungen einzufordern.
Ist keine beurteilende Information und beschädigt auch niemanden und nix.
ist eben ein Click mehr.