Neueste Beiträge
#21
NACHRUFE & FILMSCHAFFENDE / Lalo Schifrin (93)
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 26.06.25, 22:45 #22
MEDIENUMBRUCH - Wandel, Medienerziehung, Bildung / Aw: Die Zukunft des Kinos – mi...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 26.06.25, 11:15Viel Selbstbeweihräucherung und Verklärung, aber keine Analyse.
Wer selber mit Stolz zitiert, einst politische Filmreihen aus Lateinamerika kuratiert zu haben und heute "Kino fürs Herz" zu machen, hat seinen moralischen und akademischen Anspruch längst an den Nagel gehängt:
https://taz.de/Klar-moegen-wir-den-roten-Teppich/!232010/
Wer selber mit Stolz zitiert, einst politische Filmreihen aus Lateinamerika kuratiert zu haben und heute "Kino fürs Herz" zu machen, hat seinen moralischen und akademischen Anspruch längst an den Nagel gehängt:
https://taz.de/Klar-moegen-wir-den-roten-Teppich/!232010/
#23
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: Dolby Atmos
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 26.06.25, 01:09Den kannte ich, war unausstehlich.
Die Beethoven-Dirigate wie aus einem Automaten oder aus einer Kriegsmaschine gedrechselt (so kam es mir tatsächlich vor, abgehackt und mechanistisch wie die amerikanische Kriegsführung - aber er war ja auch Toscanini-Schüler, dem schlimmsten aller Dirigenten.)
Er wechselte in den 80er Jahren ständig die Aufnahmetechnik, nahm alles noch einmal auf.
Beethoven würde sich im Grabe umdrehen.
Die Beethoven-Dirigate wie aus einem Automaten oder aus einer Kriegsmaschine gedrechselt (so kam es mir tatsächlich vor, abgehackt und mechanistisch wie die amerikanische Kriegsführung - aber er war ja auch Toscanini-Schüler, dem schlimmsten aller Dirigenten.)
Er wechselte in den 80er Jahren ständig die Aufnahmetechnik, nahm alles noch einmal auf.
Beethoven würde sich im Grabe umdrehen.
#24
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: Star Wars
Letzter Beitrag von Apache Apache - 25.06.25, 19:53Ich sah die Startkopien der ersten beiden Teile damals bei uns im Land in den Kinos. Es waren englische Kopien gezogen auf Material von Eastman beider Teile nur interessierte man sich dort im Osten nicht um eine Kopie auf Technicolor.

Quelle Scan Twenty Century Fox.

Quelle Scan Twenty Century Fox.
#25
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: Dolby Atmos
Letzter Beitrag von Apache Apache - 25.06.25, 19:24Tonbearbeitung klingt sehr gut nur lieber nicht in Atmos dreidimensional abspielen sondern als normales Stereo.
#26
BILD- & TONGESTALTUNG / Aw: Dolby Atmos
Letzter Beitrag von Apache Apache - 25.06.25, 19:20Ton klingt mit normalem Stereo bei diesem Test deutlich besser als das gezeigte Konzert in Atmos dort im Cinedom.
Tja nur wann erscheint das endlich im Handel als Consumerdisc.
Tja nur wann erscheint das endlich im Handel als Consumerdisc.
#27
NACHRUFE & FILMSCHAFFENDE / Aw: Bernhard Marsch, 63
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 25.06.25, 17:09 #28
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: Star Wars
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 25.06.25, 15:41Zitat von: Apache Apache am 13.06.25, 22:06Das ist eine Kopie auf Technicolor.
Und wenn man da drauf schaut, hält sich die Begeisterung wirklich in Grenzen. Das soll eine Referenz sein, Original? Das ganze ist typisch grüngelblich, leider aber auch die vergilbten Polaroid Fotos.
Insofern hatte der Regisseur es zu allen Zeiten in der Hand, den Film nochmals neue herauszubringen, mit neutraleren Farben, mit einer Überarbeitung der CRI opticals (zwischenzeitlich gefadet), und wenn er wollte, könnte er den Film wieder genauso aussehen lassen wie 1977 zu den Premierenstarts in 35 mm wie in 70mm.
Jedoch halte ich die 35 mm Technicolor-Version mangels Farbneutralität, zudem eine Dupkopie ng und dann auch noch mit frühem Dolby-A-Lichtton in der billigen Variante der eigentlich aufwendigen magnetischen Raumtonmischung für drittklassig!
Der ganze Hype, der jetzt um diese Kopie entfacht wird, zeigt, dass ich kaum noch jemand an die Entstehung des Films oder die Erstaufführungskopien erinnern kann.
#29
MEDIENUMBRUCH - Wandel, Medienerziehung, Bildung / Aw: Sind wir die Geister einer...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 25.06.25, 10:45Das war bereits bei "Top Gun 2" der Fall: man dankte dem amerikanischen Verteidigungsministerium, und in deutschen Programm-Kinos, sogar grundständigen linken Alternativ-Kinos (vorher auch auf den Filmfestspielen in Cannes) wurde der Film in der Premiere gezeigt, und man klatschte sich vor Freude auf die Schenkel.
Also ehrlich gesagt, dieser Art von Studiosystem trauert man nicht nach.
Also ehrlich gesagt, dieser Art von Studiosystem trauert man nicht nach.
#30
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Forum Internes
Letzter Beitrag von Apache Apache - 25.06.25, 03:52Zitat von: Apache Apache am 24.06.25, 03:03FilmvorFuehrerForum
Quelle Bild Server Error
JahresUpdate