Neueste Beiträge

#91
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Poltergeist, 70mm
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 20.06.25, 01:12
Poltergeist hatte dolby a magnetton. Nicht einfach in der Schätzung bei Einmessungen, wenn die entsprechenden Bezugsschleifen fehlen.

Dramatisch endet das bei dolby SR magnetton, wenn die bezugsschleifen nicht mehr existieren. Dann gibt es kaum noch Anhaltspunkte für eine adäquate Einmessung, und der ganze magnetton-Film ist eigentlich nicht mehr zu retten. Nach dem Gehör kann man dann noch einiges hinbiegen, bekommt aber die ursprünglichen Parameter nicht mehr hin.
Eine extrem dramatische Angelegenheit bei den noch existierenden Dolby SR Magnetton- Kopien.
#92
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Poltergeist, 70mm
Letzter Beitrag von Apache Apache - 20.06.25, 00:52
Also irgendwie schon recht seltsam es gibt das auf Magnetton. ( Dolby Stereo SR )

Aber das hier gibt es anscheinend nicht auf diesen Consumerdiscs. ( Sony Dynamic Digital Sound SDDS DVD )
#93
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Forum Internes
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 20.06.25, 00:35
Dann sollten sich die Liebhaber dieses Kinos aber schämen, dass sie liebedienerisch dem Betreiber zu Kreuze kriechen, der durch Verlosungen, andere Geschenke, Lebensberatungen oder sonst was sich auf Kosten anderer marktvorteile verschafft.
So zeigte er sich nicht nur unfähig, sondern boshaft und abwehrend, auf relevante Fragen zu Änderungen des Looks von 70 mm Filmen, Änderungen der filmkopienqualitäten oder zur Analyse einen guten Lichtbestimmung Position zu beziehen.
Diese Diskussionen, auch um Restaurierungen, waren schlichtweg unerwünscht, alles wurde unter dem Mythos der Südkurve oder des angeblichen Todd AO-Festivals untergeordnet.

Letztlich hat er dann noch ein ehemals wirtschaftlich unabhängiges Forum unter seine wirtschaftlichen Interessen gebracht und als Plattform für kostenlose Selbstvermarktung instrumentalisiert, zumal ihr für Annoncen anderswo Geld bezahlen müsste.

Eine der Höhepunkte war dann, zu Zeiten von Corona mir einen Verstoß gegen staatliche Auflagen öffentlich vorzuhalten. Zufälligerweise erhielten wir daraufhin vier Stunden später die Kündigung in unserem Domizil in der Normannenstraße: da muss wohl jemand etwas weiter verpetzt haben bis nach Berlin zu unserem Vermieter.

Stets schwenkt er sein Fähnchen nach dem Wind - es könnte da sonstwelche politische Strömung hierzulande die macht ergreifen, er würde stets mitschwimmen. Letztlich wurde ich von ihm dann auch noch politisch zensiert. Oder mit Nordkorea oder Honecker verglichen.

Das muss ich mir als studierter Politologe nicht von einem reinen  Betriebswirtschaftler, der in diesen Fragen inkompetent ist, bieten lassen.

Allerdings hast du recht, dass ein Teil des Publikums sich dadurch beleidigt fühlt. Aber es lag ja in deren Mündigkeit und Verantwortung, zielführende Aussprachen oder wenigstens Analysen zu Filmen voranzubringen, wenn ich das schon nicht tun sollte. Sie taten es aber nicht.  Lieber konsumierte man dort und überbot sich als fanboy.
Irgendwann hat er sich denn noch als Corona-Richter  diffamierend über andere ausgelassen, die sich kritisch gegen die Maßnahmen aussprachen, auch das ist nicht vergessen.
*
Und mit so etwas wollte ich mir nicht mehr dumm kommen lassen und verliess dieses Forum.
#94
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Forum Internes
Letzter Beitrag von Apache Apache - 19.06.25, 23:23
Du schreibst aber dort und hier im Forum andauernd negatives zur Schauburg in Karlsruhe nur aus welchem privaten Grund keine Ahnung jedoch verletzt man damit regelrecht die Liebhaber sowie auch den Betreiber dieses Kinos und das gibt doch weiterhin Feindschaft und absolut keine Freundschaft beider Foren.
#95
NACHRUFE & FILMSCHAFFENDE / Bernhard Marsch, 63
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 19.06.25, 11:13
Der Mitbegründer des Filmclubs 813 e.V.  in Köln verstarb bei einem Verkehrsunfall.

Die Kölner Filmszene hat einen Nachruf auf ihn verfasst:

https://www.facebook.com/100029337710963/posts/pfbid023C3dzacY8FNzC3wYoYigxBUVCPhLsnSf9LmTzFdx7FoQMtvADnYszcanUXDXaUhel/?app=fbl

https://filmclub-813.de/der-filmclub/

#96
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Poltergeist, 70mm
Letzter Beitrag von Apache Apache - 19.06.25, 04:22
#97
Christie bietet die wirklich beste digitale Projektion. Cinedom startete Dinosaurier und war auch eines der ersten Kinos im Saal eins mit einer digitalen Projektion von Christie. Und aus welchem total sinnlosen Grund der Zugriff auf Barco keine Ahnung denn Kinoton viertreibt doch auch Christie. Residenz hat mit einer digitalen Projektion von Christie das wirklich beste digitale Bild im gesamten Verleihbezirk.
#98
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: Midway ( 1976 )
Letzter Beitrag von Apache Apache - 19.06.25, 02:20
Sensurrond hat in Achterbahn jedoch einen echten Toneffekt nur bei den Holzachterbahnen denn eine Stahlachterbahn erzeugt definitiv keine Vibrationen also ist das in der gesamten Tonmischung leider totaler Unsinn. Achterbahn ist von der Handlung sowie auch vom gesamten Bild so anschpruchsvoll und braucht definitiv kein Sensurround. Auch total sinnlos ist dieses Tonsystem in Erdbeben mit diesem Sensurround da bei einem Beben von gut zehn Minuten von einer Stadt absolut nichts mehr steht nach dem Ende des Bebens. Auch reichten diese zehn Minuten des gesamten Bebens von Erdbeben als eine perfekte Attraktion in den Freizeitparks denn eingesetzt zur Handlung im Film leider nur totale Phantasie. Midway ist da schon der passendere Film zu diesem Tonsystem. Kanonen im Kinosaal mit voller Wucht ein Klangerlebnis.
#99
Technicolor nicht mehr ganz authentisch, wegen der fast absenten Druckkopien (offenbar nur "Vertigo" läuft in 35 mm), aber durch die modernen elektronischen Transfers sehr nah an den Möglichkeiten und Potenzialen der Originalnegative.

Eine Filmreihe des Academy Museums zusammen mit dem Paris Film Theater in Los Angeles.

https://www.paristheaternyc.com/series/academy-museum-the-wonders-of-technicolor?fbclid=IwY2xjawLAKm1leHRuA2FlbQIxMQABHtCglT8AEmjL_BdFtAt6hRIKFSi5xvSqOg-dvqKpQLQZMFbrheNEvVTeLDTu_aem_XLv9aEzMKLpcg4Ua3SuEYA
#100
Obwohl ich einer der wenigen bin, der diesen Film zu mir wird anstrengend findet, ist interessant zu lesen, was aus der Darbietung wurde.
Rotstich im weiß? Klingt ja dramatisch.
Ich habe diesen Saal vor 33 Jahren besucht bei "Star Trek generations" und nicht vergessen, und da war es noch gut!