Im Kino kaum noch anzutreffen (?), könnte das Barco Auro-3D-System
im Home Cinema nun doch voranschreiten:
https://hifi.de/news/auro-3d-konkurrent-von-dolby-atmos-ab-sofort-in-neuen-haenden-219245
Die Beschallung durch den Surround-Kanal war von Anfang an überzeugender.
AURO 3D
Das war leider genauso ein totaler Griff ins Klo wie auch diese anderen tonalen Nieschenprodukte und ganz schnell gelandet im Heimkino des Bastlers.
DOLBY ATMOS, Q SOUND, I SENSE, DTS ES, SRD EX
Warum schlecht, nur weil es sich nicht gegenüber Dolby durchgesetzt hat? (Das wäre doch im Zweifelsfall sogar ein Ritterschlag.)
Mit AMPHI HI-D bereits der nächste Marktteilnehmer:
https://hifi.de/news/neuer-konkurrent-fuer-dolby-atmos-amphi-hi-d-soll-auf-der-ces-2025-vorgestellt-werden-219841
Das sind in den heutigen Kinos leider alles Tonnormen ohne einen technisch konstruktiven Sinn. Es gibt keine besseren Tonmischungen der Kinofilme als diese aus den achtziger und neunziger Jahren. Gegen diesen Schusswechsel von Heat kann alles einpacken trotz protzigen unkomprimierten Ton der heutigen Kinos. Tonnormen der heutigen Kinos sind leider nur ein lebloser und linearer Klangbrei ohne jegliche Tondynamik.