AKT AUFKLEBER
https://www.filmvorfuehrer.de/topic/41820-suche-pdf-vorlage-zum-erstellen-der-akt-aufkleber/ (https://www.filmvorfuehrer.de/topic/41820-suche-pdf-vorlage-zum-erstellen-der-akt-aufkleber/)
Hallo was bitte ist genau damit gemeint und aus welchem Grund so geheimnisvoll das ein Link dazu auch nur via private Nachricht dort in diesem Thread.
Googlesuche zeigt mir ein Bild an einer Wanddekoration mit einem Kameramann. Also hat das nichts gemeinsam mit dem Aktwechsel des chemischen analogen Kinofilms.
Die Etiketten am Rand der Dosen. Wer's mag...
Denke, das ist von Kinomuseum Vollbüttel. Wenn dort in Regalen Lieblingsfilmkopien für das Publikum ausgestellt werden, dann kann man diesen Aufwand durchaus treiben. (Ich brauche es nicht, und das macht die Kopie auch nicht besser, wenn sie sowieso schon mittelmäßig ist).
Zitat von: Filmgärtner am 07.03.25, 23:49Die Etiketten am Rand der Dosen. Wer's mag.
Danke.
Zitat von: Filmgärtner am 07.03.25, 23:49Denke, das ist von Kinomuseum Vollbüttel.
Deswegen ein Link auch nur via private Nachricht dort im Thread.
(https://i.ibb.co/2199J2jR/1.jpg)
(https://i.ibb.co/nsDGdz7b/2.jpg)
So imposant wie oben auf diesen zwei Bildern waren die Aktbeschriftungen leider nicht mehr ab dem Anfang der neunziger Jahre.
Zitat von: Apache Apache am 08.03.25, 14:49(https://i.ibb.co/2199J2jR/1.jpg)
(https://i.ibb.co/nsDGdz7b/2.jpg)
Kannte ich nicht. Den "Kreuzzug" hatte ich seinerzeit bei Geyer entwickelt und die Kinoauslieferung nicht mehr mitverfolgt.
Sind das echte Aufkleber vom Verleih? Zumal dort das Fox-typische "CinemaScope" auftaucht. Eigentlich unzulässig.
Zitat von: Filmgärtner am 08.03.25, 14:57Zitat von: Apache Apache am 08.03.25, 14:49(https://i.ibb.co/nsDGdz7b/2.jpg)
Kannte ich nicht. Den "Kreuzzug" hatte ich seinerzeit bei Geyer entwickelt und die Kinoauslieferung nicht mehr mitverfolgt.
Sind das echte Aufkleber vom Verleih?
Ja es ist die original Aktbeschriftung vom dritten Indianafilm und das erkennt man doch auch ganz deutlich an der linken Seite am Verleihlogo.
Und wo kommt diese seltene Kopie (die ich ja anfangs in den Händen hatte) her? Heutiger Eigentümer?
Zitat von: Filmgärtner am 08.03.25, 15:04Und wo kommt diese seltene Kopie (die ich ja anfangs in den Händen hatte) her? Heutiger Eigentümer?
Filmsammler aus einem privaten Kontakt welcher diese Kopie aber keineswegs verkauft aus der Sammlung.
Naja, warum sollte man so etwas nicht zur Kunstform erheben?
Aua man kann ja auch gewaltig aus der Rolle fallen mit solchen protzigen Aktbeschriftungen.
Liebhaberei. Museal authentisch ist es nicht.