Kinofilm Forum

T E C H N O L O G I E => BILD- & TONGESTALTUNG => Thema gestartet von: Apache Apache am 13.05.25, 01:11

Titel: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 13.05.25, 01:11
Grossraumkinos in Deutschland mit einer Installation dieses Tonformates! Gab es dazu vielleicht eine Liste der kompletten Installationen?


Leider bekamen diese beiden Grossraumkinos damals keine Installation dieses Tonformates.

Köln - Cinedom Saal 4 & Cinedom Saal 9

Düsseldorf - Europa Saal 1 & Savoy Saal 1
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 13.05.25, 01:22
SDDS & THX

Installationen ab Mitte der neunziger Jahre dieses Tonnformates in diesen beiden Kinos.

Düsseldorf - UCI Saal 1

Düsseldorf - UFA Saal 8
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 15.05.25, 22:23
Normalerweise ging SDDS immer an die jeweils größten Saele eines Hauses zuerst, wie auch sonst üblich bei technischen Neuerungen.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 15.05.25, 22:29
Tja aber vielen Kinobetreibern war das System ganz einfach viel zu teuer vom Preis. ( SDDS = 20.000 DM )

( SRD = 10.000 DM ) & ( DTS = 10.000 DM )
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 16.05.25, 23:22
Inzwischen bekommt man es für 200 € auf dem Markt, also auf 1% gerutscht.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 16.05.25, 23:54
Ja eignet sich aber definitiv nur als pure Dekoration und Erinnerung an das professionelle Kino. Und einige Bastler dort aus dem andern Forum diskriminieren es mit Regallautsprechern auf Minibildwand im Kellerkino.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 17.05.25, 00:03
Tja da habe ich aber viel mehr davon auf Disc und absolut keine Fehlerrate sowie tausendfache Umwandungen vom Reader zu den Lautsprechern hinter der Bildwand so wie auch dem chemischen analogen Film. Und auch wenn nur heruntergerechnet sowie abgespeckt auf sechskanal aber Hauptsache die volle Dynamik im Ton.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 17.05.25, 19:26
Das trifft zwar zu, dennoch war SDDS das beste Lichttonsystem aller Zeiten.
Die Reader sollte man sich zulegen: ich kaufe nächste Woche einen für den DP70.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 19.05.25, 02:44
Zitat von: Filmgärtner am 17.05.25, 19:26Die Reader sollte man sich zulegen: ich kaufe nächste Woche einen für den DP70.

Und nur als pure Dekoration im Museum oder kommt dieser auch technisch in Betrieb?
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 20.05.25, 22:39
Soll dann natürlich laufen, die anderen Formate tun es ebenfalls.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 21.05.25, 01:36
Und welche Lautsprecher sind dort verbaut zum perfekten Einsatz dieses Tonsystems?
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 21.05.25, 07:49
Schreibe ich einmal im anderen Threads: es ist etwas, was sich so gut wie heute keiner mehr hinstellt oder aktiv betreibt.
Hat nostalgische Gründe.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 11.07.25, 04:20
Tonreferenz damals auf dem chemischen analogen Kinofilm.


SDDS 8 CHANNELS

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 17.07.25, 02:24
Interessant aber es gibt diese Codierung wohl doch auf sehr vielen Discs.

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3912-dvd-feat-sdds/ (https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3912-dvd-feat-sdds/)
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 17.07.25, 02:40
Auch SDDS ist für die DVD spezifiziert, es gibt jedoch für den Heimbereich weder entsprechende Decoder noch DVDs mit SDDS Tonspur.

Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/DVD (https://de.wikipedia.org/wiki/DVD)


Decoder und Discs gibt es da schon und reichen tut dazu auch dieser eingebaute Prozessor. ( DSP )

Decoder zum diskreten achtkanalton gibt es wohl nicht so wie im Kino.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 17.07.25, 17:33
Zitat von: Apache Apache am 11.07.25, 04:20Tonreferenz damals auf dem chemischen analogen Kinofilm.


SDDS 8 CHANNELS

Hier wochenlang kopiert. Aber im Werk war kein SDDS-Reader und Prozessor zu dieser Zeit vorhanden, nur der umgebaute Kopierkopf.
Also mit einer Testrolle in den Royal Palast gelaufen... War aber alles in Ordnung mit der Kopierung.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 18.07.25, 03:17
Trailer ist sogar als Bonus auf Disc und auch codiert mit diesem Tonformat da reines Erdbeben an Dynamik aus jedem einzelnen Kanal vom Ton. ( SDDS )
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 19.07.25, 10:22
Die deutsche Kopien dieses Films waren auch lichtbestimmerisch noch auf höchstem Niveau, was von anderen Kopierwerken schon nicht mehr erreicht wurde, auch nicht in USA. Sammelnswert!
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 08.08.25, 06:30
Tonreferenz auf hohem Niveau.

SDDS 8 CHANNELS

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 08.08.25, 07:01
SR / SRD / DTS / SDDS

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 02.09.25, 19:01
Danke an unseren Tonexperten dort aus Frankfurt zu diesem genialen Tontest. ( SDDS )

Wir hatten mal an einem langen Wochenende aktweise in verschiedene Filme reingeschaut. 70mm mit/ohne Dolby A, 35mm Lichtton, sowie Dolby Digital, DTS und SDDS.

Selbst SDDS mit Datenreduktion und nur fs=44,1 kHz war dem 70mm-Magnetton deutlich überlegen.

Tja und selbst Atmos bietet nicht diesen genialen Klang von Sony. ( SDDS )
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 02.09.25, 23:27
Und schade das man nicht auch diese tonal getesteten Filmtitel aufschrieb dort in diesem Thread.

Und man solte einen genauen Tontest probieren mit diesem Film.

LAST ACTION HERO = 70MM - DOLBY STEREO A  &  35MM - SONY DYNAMIC DIGITAL SOUND SDDS
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 03.09.25, 00:01
Was schreiben denn da andere so Abenteuerliches?

1994 wurde auf noch intakter Anlage im Zoo Palast unter Zuhilfenahme damals noch vorhandener (und 2025 wohl nicht mehr vorhandener!) originaler Einmesschleifen Dolby A Magnetton (auf 70mm-Kopie) mit den drei optischen digitalen Tonsystemen auf 35 mm verglichen.

Auch anwesende Tonmeister fanden den Dolby A Magnetton überragend (ich ebenfalls als ehemaliger Musiker)

Ist doch ganz logisch, einerseits weniger komprimiert das Signal, andererseits ging der Frequenzgang weit über 20.000 Herz hinaus und nahm dann erst langsam ab. Mehr und unzerstückeltere Oberwellen.
Großartig!
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 03.09.25, 01:13
Tontest fand wohl statt dort im Orpheum also Du kennst ja dieses Kino.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 04.09.25, 01:44
Poste deinen obigen letzten Beitrag dort in deren Thread und warte nun auf eine Antwort.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 04.09.25, 08:05
Lieber nicht.
Es wird ja immer schlimmer: jetzt wird auch noch die Lichttonbearbeitung schlecht gemacht oder verhöhnt.
Die dortigen Behauptungen entbehren jeder Grundlage.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 10.09.25, 19:13
Profi aus dem Orpheum schreibt folgenden Beitrag.

Ich erinnere mich an einen unserer SDDS Testfilme, da war eine kurze Orchesternummer aus "Hook" drin. Die war dynamisch, lebendig, großartig gemacht.

Und das ist dieser geniale Testfilm.

SOUNDTEST HOOK SDDS 8 CHANNELS

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 10.09.25, 20:42
Für mich ist Schluss beim Lesen der dortigen Kommentare. Wie haben es im kritischen Thread "Analyse Filmvorführerforum" auf den Punkt gebracht. Ein weiterer User bestätigte überraschend den Ansatz, einverstanden?

Und HOOK gucke ich kein zweites Mal.
Zudem muss man selber Musiker sein, um Orchestermusik zu beurteilen: man kann nicht alles sein.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 11.09.25, 00:22
Profi aus dem Orpheum schreibt folgenden Beitrag.

Ich erinnere mich an einen unserer SDDS Testfilme, da war eine kurze Orchesternummer aus "Hook" drin. Die war dynamisch, lebendig, großartig gemacht.

Und diesen hier meint er mit diesem genialen Testfilm.


SOUNDTEST HOOK SDDS 8 CHANNELS


Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 11.09.25, 01:01
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 11.09.25, 01:16
Link bitte ausschreiben, weil offenbar für dieses Land nicht hochgeladen wird.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 11.09.25, 01:17
Russland Gesperrt
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 11.09.25, 01:22
Man schreib den Link aus, dann funktioniert es auch mit anklicken.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 11.09.25, 01:26
https://www.youtube.com/watch?v=oEP435FHlVI (https://www.youtube.com/watch?v=oEP435FHlVI)


https://www.youtube.com/watch?v=-lCHVsE_pTU (https://www.youtube.com/watch?v=-lCHVsE_pTU)

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 11.09.25, 02:24
Gerade angesehen.
Aber die Frau hat wohl den Mumps Effekt und die Gelbsucht?
So sehr wie Geometrie und Hauttöne verrückt sind, hätte sich nicht mal Chretien getraut, sich bei der Fox vorzustellen.

Das Musikstück ist vollkommen ungeeignet! Enthält kaum tiefe und hohe Frequenzen, alles bewegt sich in der mediokren Mitte schlechter Musik von Williams für ein Bauerntheater.

Aber trotzdem mal interessant, einen weiteren Hinweis auf dieses Propaganda-Stück gesehen zu haben.

Wirklich schlecht gemacht, nicht nur dramaturgisch, sondern wahrscheinlich auch technisch. Da wundert es gar nicht, dass das vorzügliche SDDS-Verfahren zu wenig Käufer in Deutschland fand.

Das beste Marketing hatte THX drauf, für ein System, das bei generell guter Lautsprecherwahl (das ist ja hier auch stets betont worden) völlig überflüssig gewesen wäre. Dessen Anforderungen hätten auch per se eine Selbstverständlichkeit sein sollen.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 12.09.25, 02:34
THX

Ist aber kein Tonformat.

Tja die haben sich wohl ihr eigenes Patent selbst versaut da auf jedem Consumerzeug deren heilige drei Buchstaben.

Und das wirklich Beste von denen ist dieser Werbeteaser.

TEX 1996


BROADWAY SDDS THX


Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 12.09.25, 13:41
Den hatte ich öfter und neu auf 35mm. Bildstand war allerdings einwandfrei.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 12.09.25, 19:09
Zitat von: Apache Apache am 12.09.25, 02:34Tja die haben sich wohl ihr eigenes Patent selbst versaut da auf jedem Consumerzeug deren heilige drei Buchstaben.

Und genau so tut das heute Dolby mit Atmos da ja fast auf jedem neuen Multimediazeug deren Markenzeichen.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 12.09.25, 19:41
SOUND SETUP SDDS

Und nun zu deiner negativen Kritik an diesem Testfilm. Betrachtet als Scan vom chemischen analogen Film auf einem Videokanal ist rein technisch gesehen definitiv keine richtige Beurteilung. Besorge dir lieber diesen Testfilm selbst als chemischen analogen Film und teste ihn mit einer ausgereiften Kinoanlage auf diskretem Achtkanalton. Und farblich ist dieser Testfilm auch total unwichtig da es hier nur um den Klang geht bei diesem Tonformat.
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 12.09.25, 19:57
Tja das hier ist eine Aufnahme live aus einem Kino und kein privater Filmscan aber man staune tonal auf diese wuchtige Dynamik in Achtkanalton.

SONY DYNAMIC DIGITAL SOUND PYRAMID SDDS EIGHT CHANNELS

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 02.10.25, 03:30
Als Besonderheit ist der LFE-Kanal des ausschließlich im Kino verbreiteten Formats Sony Dynamic Digital Sound (SDDS) anzusehen, da hier auch auf dem LFE-Kanal die volle Bandbreite übertragen wird.

Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/LFE-Kanal

Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Apache Apache am 10.10.25, 02:30
Zitat von: Apache Apache am 02.10.25, 03:30Als Besonderheit ist der LFE-Kanal des ausschließlich im Kino verbreiteten Formats Sony Dynamic Digital Sound (SDDS) anzusehen, da hier auch auf dem LFE-Kanal die volle Bandbreite übertragen wird.

Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/LFE-Kanal

Und genau das geschiet im direkten Tonvergleich zu den anderen Tonnormen auch mit der Tonanlage sowie dem Lautsprechersystem hier in meinem Raum also deswegen bin ich auch weiterhin ganz streng dieser Meinung.

SDDS & DVD
Titel: Aw: Sony Dynamic Digital Sound - SDDS
Beitrag von: Filmgärtner am 10.10.25, 10:17
Vielleicht besorgen wir uns dazu passend nächste Woche die adäquaten Riesenlautsprecher. (Die durch keine Tür passen.)

Dann sind wenigstens die Lautsprecher-Fragen endlich ein für allemal erledigt...