Kinofilm Forum

T E C H N O L O G I E => BILD- & TONGESTALTUNG => Thema gestartet von: Apache Apache am 15.07.25, 06:30

Titel: Pearl Harbor, DTS 8
Beitrag von: Apache Apache am 15.07.25, 06:30
SDDS 8 CHANNELS & DTS 8

PEARL HARBOR DTS 8 https://www.in70mm.com/news/2001/pearl/index.htm (https://www.in70mm.com/news/2001/pearl/index.htm)


Also war dieses Tonsystem wohl eine digitale Kopie auf vier Discs! ( DTS 8 )

Aber warum nicht direkt eine Projektion des Films mit diesem Tonsystem? ( SDDS 8 CHANNELS )
Titel: Aw: PEARL HARBOR DTS 8
Beitrag von: Apache Apache am 15.07.25, 07:01
PEARL HARBOR TOKIO DOME https://www.sfgate.com/news/article/Tokyo-s-take-on-Pearl-Harbor-At-packed-2905919.php

Und welches Lautsprechersystem wurde dort wohl damals aufgestellt doch hoffentlich nicht Keksdosen aus dem Musikbereich in Reihenschaltung ohne ein klangliches Volumen anstatt wuchtige Hornsysteme. Und diese leblos aufgestellte gerade Matschbildwand war da wohl auch kein richtiges Bilderlebnis.
Titel: Aw: PEARL HARBOR DTS 8
Beitrag von: Apache Apache am 16.07.25, 02:31
Tja bei einer richtig gelungener Tonmischung in Atmos ein totales Klangerlebnis bei den Szenen des Krieges.


DTS BD = DTS

Dynamik reine Fehlanzeige jedoch glasklar vom Ton.

DOLBY DIGITAL DVD = SDDS

Dynamik aus jedem einzelnen Kanal zum Kopfeinziehen.
Titel: Aw: PEARL HARBOR DTS 8
Beitrag von: Filmgärtner am 16.07.25, 13:29
Verstehe ich nicht. Bitte  klarer formulieren, und präziser die unterschiedlichen Wahrnehmungen spezifizieren.

*

Der Film hatte z.B. seine Deutschlandpremiere im Flughafen Tempelhof ebenfalls in einer großen Halle. Produktionsleiter der Filmkopierwerke bezeichneten ihn als technisch besten Film, den sie bisher auf 35 mm sahen oder hörten.
Jedenfalls war die DTS-Tonspur sehr gut und nutzte alle Möglichkeiten des Formates aus.

Heimkinoversionen des Films habe ich mir seither nicht mehr angesehen, weil ich den Film inhaltlich als etwas dumpf und präpotent empfinde - an diese Versionen also nicht beurteilen.