SDDS 8 CHANNELS & DTS 8
PEARL HARBOR DTS 8 https://www.in70mm.com/news/2001/pearl/index.htm (https://www.in70mm.com/news/2001/pearl/index.htm)
Also war dieses Tonsystem wohl eine digitale Kopie auf vier Discs! ( DTS 8 )
Aber warum nicht direkt eine Projektion des Films mit diesem Tonsystem? ( SDDS 8 CHANNELS )
PEARL HARBOR TOKIO DOME https://www.sfgate.com/news/article/Tokyo-s-take-on-Pearl-Harbor-At-packed-2905919.php
Und welches Lautsprechersystem wurde dort wohl damals aufgestellt doch hoffentlich nicht Keksdosen aus dem Musikbereich in Reihenschaltung ohne ein klangliches Volumen anstatt wuchtige Hornsysteme. Und diese leblos aufgestellte gerade Matschbildwand war da wohl auch kein richtiges Bilderlebnis.
Tja bei einer richtig gelungener Tonmischung in Atmos ein totales Klangerlebnis bei den Szenen des Krieges.
DTS BD = DTS
Dynamik reine Fehlanzeige jedoch glasklar vom Ton.
DOLBY DIGITAL DVD = SDDS
Dynamik aus jedem einzelnen Kanal zum Kopfeinziehen.
Verstehe ich nicht. Bitte klarer formulieren, und präziser die unterschiedlichen Wahrnehmungen spezifizieren.
*
Der Film hatte z.B. seine Deutschlandpremiere im Flughafen Tempelhof ebenfalls in einer großen Halle. Produktionsleiter der Filmkopierwerke bezeichneten ihn als technisch besten Film, den sie bisher auf 35 mm sahen oder hörten.
Jedenfalls war die DTS-Tonspur sehr gut und nutzte alle Möglichkeiten des Formates aus.
Heimkinoversionen des Films habe ich mir seither nicht mehr angesehen, weil ich den Film inhaltlich als etwas dumpf und präpotent empfinde - an diese Versionen also nicht beurteilen.
Zitat von: Apache Apache am 16.07.25, 02:31DTS BD = DTS
Dynamik reine Fehlanzeige jedoch glasklar vom Ton.
DOLBY DIGITAL DVD = SDDS
Dynamik aus jedem einzelnen Kanal zum Kopfeinziehen.
SDDSDu hast diesen Film leider nicht in diesem Tonformat erlebt und das war ein grober Fehler. Da selbst auf den Consumerdiscs ein deutlicher Klangunterschied.
SRD & DTS & SDDS
Hatte er bei der deutschsprachigen Version 5 Frontkanäle?
Ja und das sogar auch in absolut diskretem achtkanal Ton.
PEARL HARBOR DISCS
So ich habe gerade diesen Tontest gemacht auf Disc.
DSP & DTS
Schaltet man das an der Tonanlage auch bei dieser Tonnorm ein oder aus so klingt vom Ton her alles ganz normal ohne einen Tonunterschied. ( DTS )
DSP & DOLBY DIGITAL
Schaltet man das an der Tonanlage aus so klingt der Ton nur ganz normal mit dieser Tonnorm. ( SRD )
DSP & DOLBY DIGITAL
Schaltet man das an der Tonanlage ein so klingt der Ton mit vollem Raumklang und wuchtiger Dynamik. ( SRD = SDDS )
Ich bin da selbst etwas sprachlos aber diese Tontests ergeben da wohl einen deutlich klaren Beweis das es auf einigen Discs ganz bestimmt eine Codierung gibt zu dieser Tonnorm. ( SDDS & DVD )
Und die selbe Funktion dieses elektronisch gesteuerten Raumklangs sowie Dynamik hat diese Tonnorm dann wohl auch im professionellen Kino ausserdem dort auch noch inklusive diskretem achtkanal Ton.
( DTS 8 )
Zum eigentlichen Thema dieses Threads und diese technisch damals verbastelte Tonkombination hatte doch ganz bestimmt null Dynamik vom Ton da ja nur ein zusamengeflicktes undiskretes achtkanal System und auch noch ohne diesen Prozessor. ( DSP )
Zitat von: Apache Apache am 16.07.25, 02:31Tja bei einer richtig gelungener Tonmischung in Atmos ein totales Klangerlebnis bei den Szenen des Krieges.
Kampfflieger von oben und dann mit voller Wucht als Tonmischung so wie auch der gesamte Frontbreich und das gleiche hinten im Effektbereich, jedoch komplett mit Hornsystemen.
DOLBY ATMOS SPEAKERSFRONT VORNE(https://i.ibb.co/hF3V0wsF/01.jpg)
SURROUND DECKE(https://i.ibb.co/3m7czG42/02.jpg)
SURROUND HINTEN(https://i.ibb.co/jv8yPPRC/03.jpg)
FRONT SUBWOOFERS(https://i.ibb.co/4Zs69gBY/04.jpg)
Quelle Bilder JBL
Das sind die neuesten JBL Systeme. Ähneln von der Horn-Geometrie ein wenig Alcons Cinema.