Kinofilm Forum

A K T U E L L E S => KINO-Porträts, Eröffnungen, Schließungen => Thema gestartet von: A-Cinema am 12.08.25, 13:02

Titel: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: A-Cinema am 12.08.25, 13:02
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-946074.html
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Filmgärtner am 12.08.25, 13:35
Wie definiert sich Imax eigentlich technisch heutzutage? (Das superteure Premiumformat 70mm ist es seit 15 Jahren kaum mehr): eigentlich ein 4K Medium mit ggf. Spezial-DCP für höhere Leuchtdichten bei Laserproejktion, ein wenig mehr Bitstrom auch als normale DCPs?).

Wir haben im Spätkapitalismus ausdifferenzierte Qualitätsmedien der ständigen Verfügbarkeit (natürlich auch ein Konkurrent für die Aufführung im öffentlichen Raum mit ihrer sozialen Funktion und Bedeutung).

Trotzdem: was bringt Imax an Mehrweit, ausser einem möglichen 12-Kanalton?
Es ist möglich, sich Konsumer-Discs Blu ray UHDs umzuspielen und für verfügbare 4K-Beamer (meist ohne die HDR-Kapazität hergestellt) vom HDR-Modus zu befreien (mit durchaus annehmbarem Ton Mapping) und einmal im A/B-Vergleich zur Imax-Projektion auszutesten.
Vielleicht sieht diesen Unterschied kein Mensch?

Dann fragt sich, warum Filmaufführungen unbedingt exklusiv-restriktiv auf Imax- oder DCI-Spielstätten beschränkt sein sollen, wenn die eher horizontale Diversifikation in breitere Bereiche kreativer Abspielstätten dem Verleih mehr Gled brächten, als exklusive Belieferungs-Politik an antiquierte Markenfirmen.
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: A-Cinema am 12.08.25, 20:07
Ich hab's mir gerade in der Wikipedia durchgelesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/IMAX

und ich verstehe nichts.

Höhere Auflösung, mehr Ton, heller? Keine Ahnung. Kommt mir bisschen wie Voodoo vor.

Ich muss mir wohl mal eine Vorstellung ansehen, weit ist es ja nicht.

PS: Ich entsinne mich, dass ich 2000 rum in Sydney in so einem Kino war und danach wirklich Halsschmerzen  hatte, weil ich immer von links nach rechts und umgekehrt gucken musste, wo etwas passiert. Hab wohl zu weit vorne gesessen, obwohl ich real eher im hinteren drittel war.
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Apache Apache am 13.08.25, 00:24
Ja es sind ganz andere Festplatten mit einer deutlich besseren Projektion und besserem Ton.
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Filmgärtner am 13.08.25, 00:26
Das war die größte Bildwand der Welt. Aber wenigstens noch mit echtem 70 mm Film: das Versprechen hohe Auflösung und Details konnte damals noch eingehalten werden!
Über die Tiefenschärfe der Fotografie wie auch das Bildseitenverhältnisses unter Verzicht auf Breitwandformat für das natürliche Sehen lässt sich streiten: von Anfang an das falsche Format. Man hätte doch besser auf Aspect Ratio 2:1 gehen sollen (mit anamorphotischem Vorsatz ca. 1,5 x) und auch die Bildwand um mindestens 90° durchkrümmen können. Einfach nicht zu Ende gedacht und keine Ahnung von Bildwahrnehmung.

Damit ist es endgültig vorbei.
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Apache Apache am 13.08.25, 00:30
Tja wird alles ganz perfekt eingestellt und nicht grollender Bass im Saal dann ist dieses Imax schon ein totales Erlebnis in Bild und Ton egal ob analog oder digital von der Projektion.

SONICS DDP

Ich kann dazu nur sagen Hut ab vor diesem Tonsystem des Imax.
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Filmgärtner am 13.08.25, 11:43
Von 1996, sehr gut. Lautsprechersystem wurde wohl weltweit entfernt? Ein großer Fehler.
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Filmgärtner am 16.08.25, 07:07
Das ganze beseelt mich doch mit einem etwas verhaltenen Eindruck: mediocré.
Zur nativen IMAX Größe von 1.43:1 hat es somit (trotz des halbes über die neuen Kamerawunder in 65 mm) derweil nicht gereicht: Man folgt der massenkompatibel Variante des grundsätzlichen Seitenverhältnisses bereits seit Multiplex Seiten in nur 1.85 zu 1. Filme in der Tiefe in nativem IMAX allein einen Höhenveschnitt und 70 mm ist nirgendwo zu finden. (An den meisten anderen Orten und Neubauten kaum besser, aber zumeist sind es ja keiner wirklichen Neubauten, sondern lediglich Umbauten vorhandener großer Multiplex Säle, in denen der dachboden eben einmal herausgenommen wurde und vielleicht entgegen ist es auch noch das Parkett etwas abgesenkt wurde. Nicht nur Multiplexen, sondern eben auch im  Chinese Theater Hollywood so passiert.


https://www.lvz.de/lokales/leipzig/leipzig-imax-leinwand-im-cinestar-erfolgreich-aufgezogen-QGESFO45NNHF5O6WDXA2RCNXKA.html
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Filmgärtner am 20.08.25, 12:40
200 Quadratmeter sind nicht sonderlich groß für Imax-Verhältnisse.
Außerdem wieder ein Blackbox-Saal werden?

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/imax-kino-leipzig-cinestar-bully-herbig-kultur-news-100.html
Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: A-Cinema am 20.08.25, 18:26
Ich finde ja die Erwähnung von Screenshaker im Artikel interessant. Hab ich noch nie gehört.
Ich versteh nicht recht, was das sein soll?

Ist das ähnlich, wie wenn der Wind in den Dorfkinos in die Leinwand bläst?
Oder versucht es, eine Schwachstelle der Projektion zu kaschieren?

Titel: Aw: Leipzig erhält erstes IMAX Kino in den neuen Bundesländern
Beitrag von: Filmgärtner am 20.08.25, 22:50
Glaube, das war eine kompensationsbemühung, um das sogenannte Speckle der Metallbildwände bei 3D Projektion zu unterdrücken.

Mag eine originelle Erfindung sein, ist aber keine ewige Lösung für grundsätzliche Probleme der 3D Projektion.

Wie das mit der Bestuhlung funktioniert, welche nach motorische Verstellung eine Position erreicht, indem man nur noch die Leinwand sieht, ist mir ein Rätsel. Also man zu weit nach hinten die Lehne zurückstellt, dann sieht man eventuell weniger Köpfe der Vordersitze, aber andererseits mehr von der Lehne der Vorsitzer, und auch der untere Bildbereich dürfte dadurch verdeckt sein. Wie man das auch noch bewerben kann, ist mir schleierhaft.