Retina-E heißt das Zauberwort.
Noch gibt es keine adäquaten Aufnahme Objektive und Speicher, aber in der Panel Technologie ist ein Einstieg bereits denkbar:
https://winfuture.de/news,154512.html
Ein sehr sehr interessantes Thema.
Also erstmal finde ich die Aussagen im Link ziemlichen Unsinn.
Es gibt eine Auflösungfähigkeit des menschlichen Auges und die hängt nur indirekt von Nervenzellen ab.
Wir können und sollten das experimentell Überprüfen.
Also:
Wir setzen uns im normalen Sehabstand in ein Kino (erste Reihe vorzugsweise).
Danach stellen wir uns einen Meter vor die Leinwand und kucken nochmal.
Das machen wir mit DCI und dann mit 35mm Film.
Meine Erfahrungen sind so, dass wir froh sein können, eine so geringe Auflösung im Auge zu haben.
Sämtliche Kinokultur beruht doch darauf, dass wir physiologisch eigentlich behindert sind.
Eine Libelle würde beim Betrachten eines Filmes verrückt werden.
Nun ja in gewaltigen Prachtkinos oder baulich guten Multiplexen ist die erste Reihe etliche Meter enfernt von der Bildwand also damals bei einer analogen Projektion absolut kein Problem.