Kinofilm Forum

T E C H N O L O G I E => BILD- & TONGESTALTUNG => Thema gestartet von: Filmgärtner am 03.08.22, 12:33

Titel: Kubricks "Linsen"
Beitrag von: Filmgärtner am 03.08.22, 12:33
In Rahmen der Ausstellung zum Werk des gleichnamigen Regisseurs im Deutschen Filmmuseum Frankfurt stellte Joe Dunton  auch verschiedene verwendete Film- oder Foto-Objektive vor.

Fragen wirft allerdings das verwendete Weitwinkelobjektiv f = 9,8mm auf, welches sowohl in "A Clockwork Orange" als auch in der "Barry Lyndon" verwendet wurde, und ungewöhnlich starke Farbsäume aufweist, welche bereits bei anderen zeitgenössischen Weitwinkelobjektive eliminiert werden konnten.
Diskutiert wurden solche Fragen in betreffenden Veranstaltungen zum Werk des Regisseurs zu keiner Zeit und an keinem Ort.

Titel: Aw: Kubricks "Linsen"
Beitrag von: Filmgärtner am 18.03.25, 12:29
Titel: Aw: Kubricks "Linsen"
Beitrag von: Filmgärtner am 03.07.25, 08:19
Die bisherige Blu ray war vorzüglich. Bei der neuen Edition dürfen Zweifel angemeldet werden: wann sie z.B. wie die Kuss-Szene deutlich absäuft. Hoffentlich ist der ganze Film nicht in diesem Look?

Titel: Aw: Kubricks "Linsen"
Beitrag von: Apache Apache am 03.07.25, 19:29
Sorry aber diese ewigen Vergleiche mit bildlich oft verschlimmbesserten Consumerdiscs da auch fast immer viel zu dunkel vom Bild digital abgetastet ergeben nun wirklich keinen beweisbahren Sinn.
Titel: Aw: Kubricks "Linsen"
Beitrag von: Filmgärtner am 04.07.25, 00:08
Eine brauchbare 35mm-Kopie, wie man sie noch eine 1970er Jahren sehen konnte, existiert nicht mehr. Diese Kopien wurden auf Eastman gezogen und sind pinkfarben und zu hell.
Nach komplette versuchen der Mona um 2000 herum, bereits aber mit stereo-Tonsputlr, waren viel zu hell und grünstichig.