Kinofilm Forum

F I L M G E S C H I C H T E => UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN => Thema gestartet von: Filmgärtner am 10.12.22, 11:06

Titel: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 10.12.22, 11:06
Heute vor 60 Jahren fand die Weltpremiere in London statt.

Seither hat es diverse Kürzungen, Umschnitte und Verlängerungen gegeben, jeweils wurde der Film umkopiert und immer wieder neu auf den Markt geworfen.
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 10.12.22, 18:43
Bis dato findet sich im Internet nur eine einzige Reportage zum 60 Geburtstag:

https://www.leftlion.co.uk/read/2022/december/60-years-later-lawrence-of-arabia/

Kurze Übersicht zur Distributionsgeschichte:

Herausgebracht wurde der Film in der Erstaufführung in stark limitierten 70 mm 6-Kanal Magnetton-Kopien, nachgespielt in den 35 mm-Häusern immerhin auch noch mit einigen 4-Kanal Magnetton-Kopien oder auch die Massenverwertung in  Technicolor-Druckkopien/Mono-Lichtton.

Das 65 mm-Originalnegativ war von Anfang an nicht makellos, sondern von einigen Schlieren und Druckbeliuchtungen geprägt.

1970 dann in einer neuen Fassung herausgebracht und gekürzt.

1988 vom Restaurierungsproduzenten Harris unter Beratung der Cutterin Anne Coates und des Regisseurs David Lean wieder verlängert und um einige Szenen gegenüber der 1962er-Fassung erweitert.
Seitdem gibt es keine mehr direkt vom Originalnegativ gewonnene 70mm-Version mehr, sondern lediglich Umkopierungen über Intermediates.

Auch die teilweise vom Kameraoriginalnegativ gescannte 4k-Version von 2012 ist auf das Rastermedium von etwa 3900 Spalten heruntergebrochen, gehört zu den schärferen Versionen, ohne aber an eine 70 mm-Premierenkopie annähernd heranzureichen.

Auch das neue Color Grading unterscheidet sich deutlich von den Versionen  von 1962, auch kann in den auf der Schichtseite des Originalnegatives dünner belichteten Negativabschnitten bereits ein Dichteverlust konstatiert werden.

Trotzdem sind die DVD-Versionen der 1990er/00er Jahre immer noch zu Studien- und Vergleichszwecken heranzuziehen, davon keiner wirklich schlüssigen und einwandfreien Version gesprochen werden kann.

Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 16.03.24, 22:45
Für Villeneuve der Film, der sein Leben verändert habe - aber hat dieser auch seine eigenen Filme irgendwie positiv inspiriert?

Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Apache Apache am 28.05.25, 02:25
Metropol Kino

LAWRENCE VON ARABIEN DCP

https://filmkunstkinos.de/filme/lawrence-von-arabien-1962/ (https://filmkunstkinos.de/filme/lawrence-von-arabien-1962/)
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 29.05.25, 23:23
Anekdotisch interessant, aber nicht sehr tiefgreifend analysiert.
Auch ist eine Restaurierung nicht unbedingt die Folge von Kürzungen, sondern die nötige Rekonstruktion (in welcher die Out takes wieder einfach in das Negativ eingefügt werden. Eigentlich ein normaler kopierwerkstechnischer Vorgang. - Auto selecting printing -).
Nur bei beschädigtem oder fehlendem Material oder bei der Anfertigung von Duplikaten spricht man von einer Restaurierung, die insofern auch stattgefunden hat, weil man 1987 nicht die originalen Tonmaster gefunden hatte, die aber inzwischen wieder angefunden worden sind.
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 02.08.25, 01:39
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Apache Apache am 29.08.25, 09:19
LAWRENCE VON ARABIEN DVD

https://www.ofdb.de/fassung/3623,281575,Lawrence-von-Arabien/ (https://www.ofdb.de/fassung/3623,281575,Lawrence-von-Arabien/)

Ich sah diesen Film vergangene Nacht auf dieser Consumerdisc. Farben sind wirklich erste Sahne. Tonmischung in Englisch ist der absolute Hammer. Tja dagegen ist wohl diese blaustichige siebziger Filmkopie ein absoluter Scherz.


UHD BD 4K & BD

Leider erreichen beide Discs nicht dieses farblich lebendige Bild der oben genannten Fassung.
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 29.08.25, 11:49
Danke.Zatsächlich gibt es eine DVD Version, die, wenn auch nicht hundertprozentig authentisch mit der Farbgebung von 1962, dennoch technisch einwandfrei ist, hervorragend lichtbestimmt ist und "wie aus einem Guss" und neutral modern wirkt. Das ist die Super bit DVD der Harris-Fassung. In ihr sind auch noch nicht die angenommenen Zersetzungserscheinungen des Negativs so stark erkennbar wie bei der letzten Sony Restaurierung vor 12 Jahren, wo man mit der 2. Negativrolle offenbar bereits Probleme hatte!

Somiz würde ich die Siperbit DVD als sehr wichtigere Referenz bezeichnen, von der man ausgehen könnte, noch eine verbesserte Fassung auch auf den jetzigen HD Medien oder auf 70 mm zu erstellen.

Genau solche professionellen Vergleiche,auch mit älteren Datenträgern und Versionen, sind enorm wichtig, aber kaum jemand stellt sie an.

Die jüngste 70mm-Kopie ist leicht orange-golden, womit man sich offenbar dem Look der Premiere anzunähern versuchte: sehr erstaunlich, dass sich überhaupt jemand daran erinnerte!
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Apache Apache am 29.08.25, 19:04
Aus welchem Grund kein Datasatton in Deutsch bei dieser siebziger Fassung auf dem Festival?
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 29.08.25, 19:33
Weil möglicherweise ausländische Gäste nicht enttäuscht werden möchten und man auch der Tatsache Rechnung trägt, dass das heutige Publikum mehr und besser Englisch kann als frühere Generationen.

Ich schätze allerdings die deutsche Synchronisation außerordentlich: damit bin ich aufgewachsen und werde sie nicht missen.
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Apache Apache am 29.08.25, 21:00
Ton auf Deutsch ist auch recht gelungen bei dieser Consumerdisc nur klingt der Englisch deutlich klarer in Sprache und Musik.
Titel: Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Beitrag von: Filmgärtner am 03.10.25, 01:27
https://youtu.be/7eYFLfB_ntA?si=d2Vj5fG68WRQeMY6