Konträr zur Imax-Strategie der letzten 10 Jahre zur vollständigen Digitalisierung der Marke, kündigt der Konzern jetzt die Produktion neuer IMAX-Filmkameras an innerhalb der nächsten zwei Jahre, die ersten würden Ende 2023 ausgeliefert.
Das wäre ein kleiner Erfolg auf Seiten der Filmemacher, die sich dies gewünscht haben. Aber auch die Retro-Marke "analoger Film" scheint weiterhin Marktsegmen für die IMAX Corp. zu sein.
Man nimmt es mit Genugtuung zur Kenntnis.
https://ymcinema.com/2023/02/02/imax-ceo-the-new-cameras-will-capture-better-images/?fbclid=IwAR0DtGOCLgfXxY6r64c4kfXjkScOPrlH-n3fFc4cc899ZKhtQOzFqGJAEM8&expand_article=1
Nun digitales IMAX bietet auch nicht das korrekte Bildformat wie beim chemischen Film. Es ist ein large Format also Breitwand und kein 15/70 Bildformat.
Die Amerikaner nennen es limax ("Light IMAX") - zeitweise mit gestackter Doppelprojektion, also zweien um 90 Grad gedrehten 2k-Projektoren bewerkstelligt.
Dahingegen hat fotochemischer Film ein deutlich höheres Potential.
Scheint sich nun herumgesprochen zu haben. (Man hätte dies nicht mehr erwartet.)
Äußerst kritisch ein Beitrag auf Moviepilot: trotz stark vereinfachter Darstellung kenntnisreich grundiert und die Problematik auf den Punkt gebracht.
Aber hätte man das nicht bereits vor 15 Jahren und explizit in den angloamerikanischen Ländern so vortragen müssen?
Gefilmt Mit IMAX Kameras
Das steht auf dem Kinoplakat von Oppenheimer. Da muss jeder Unerfahrene zuerst einmal googeln vor seinem Besuch im Kino.
IMAX Erfahrungen aus 1986 - mit Ausschnitten aus "The flight" (diese Kopie ist heute rotstichig):
Beschreibungen und Bilder der neuen Kamera:
https://ymcinema.com/2024/04/09/imax-new-65mm-film-cameras-prototype-and-features-revealed/
Die FRIES ULTRA 70 wurde ab 1990 eingeführt als Alternative zur teuren Ausleihe der von IMAX Corp. selber gebauten Kamera.
Der folgende Bericht zeigt eine Instandsetzung dieser Kamera:
Und welche Imaxkameras kamen zu Dreharbeiten in der Anfangszeit zum Einsatz? Ich meine diese kurzen Dokumentarfilme von knapp einer Stunde!
Ein Loblied auf die Konzerne IMAX und Kodak: als hätten sie niemals etwas falsch gemacht.
Zugleich die Hymne auf exponierte Filmemacher unserer Zeit: und auch sie haben alles richtig gemacht?
Oder anders gefragt: sieht man das an den Ergebnissen der Filme?
Zum Glück gibt es Nachwuchs bei den Projektionistinnen. So 2025 im BFI in London für SINNERS:
https://www.facebook.com/share/r/15DmUM8XUK/
Filmed For IMAX
Interessant zu lesen auf sehr vielen Aufstellern und Plakaten im Foyer der Kinos nur was bitte genau versteht ein ganz normaler Kinobesucher von diesem Schriftzug mit absolut fehlender Erfahrung zu den Bildformaten verschiedener Filme.
Das bedeutet leider immer, dass nicht mit 15 perf-65mm-Kameras, sondern mit (eine Selbstbehauptung) avancierten Dugitalkameras aufgenommen wurde (leider und dummerweise gehört 35mm 8perf, also VistaVision) noch nicht zu dieser Klassifizierung.
Der m.E. beste Artikel über die Imax-Politik:
https://www.epd-film.de/themen/imax-filme-hoeher-schaerfer-breiter
(ausgenommen die geschmäcklerischen Interpretationen der Nolan-Filme. Die sehe ich genau andersherum)
.
Ja klar das ist Largeformat aber was bitte genau versteht die breite Kinomasse von so einer professionell technischen Information auf dem Werbematerial.
Gar nichts.
Es geht um einen Brand, eine Marke.
So wie bei Cinerama, das ab 1963 verwässert wurde und auch Änhliches bei CinemaScope und 70mm.
IMAX-Kamera, welche vor 40 Jahren für "dream is alive" benutzt wurde, nun im Museum.
https://www.smithsonianmag.com/smithsonian-institution/in-the-1980s-this-special-camera-helped-turn-astronauts-into-cinematographers-to-shoot-the-first-imax-movie-ever-180986419/?fbclid=IwY2xjawJzXYdleHRuA2FlbQIxMQABHuwUpbp9C_3z3FTuwxJAEUaB3HnqFROKSh5SlUXNC9i7NDh-j7WhQBgE7sar_aem_WzcwOQ09t5EuuKxsMW6Wkw