https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kino-streaming/berlin-das-eva-kino-steht-vor-ungewisser-zukunft-traenen-in-wilmersdorf-li.2148164?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3t5-WYLY5IIu56TeyD4onSDhD3yOkYtKKxYNDQQOCETE92wmoJd7p9g4c#Echobox=1697304941
Irgendwie wird man nicht ganz schlau aus diesem Kinonamen! Ist der Betreiber dort eine Frau namens Eva?
Es gibt auch einen Kilometer weiter das inzwischen wieder verbundete Cosima Kino, das bereits früher zur Polygon-Gruppe gehörte.
Nach weiteren weiblichen Vornamen müsste man suchen, als nächstes kommt das Silvya, das heutige Odeon an der hauptstraße in Betracht: die Tochter des Betreibers Karl Heger hieß Silvya.
https://epaper.tagesspiegel.de/article/9bd53313dd1e3324e37e4b0054d824eecc8765082de54610e323f83108b73d80?fbclid=IwAR0jLV0Lvqu8gFGvfYODutsD4PrqFN9O9VLLcGh4nmasDdwJciTbLGgWvmg
Einiges in Bewegung, Initiativen folgen:
https://www.bz-berlin.de/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/aeltestes-kino-von-wilmersdorf-steht-vor-dem-aus
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20231111_1930/Eva-Lichtspiele_vor_dem_Aus.html