Zitat von: Apache Apache am 27.11.23, 21:32
Schlimm, der ausgelaugte Trailer aus USA...
Hauptfilm und Trailer hatten wir seinerzeit in den Geyer-Werken besser hinbekommen.
"Meteor" in ein oder zwei US-Kinos sogar in Sensurround-Sonderkopie, las man.
Danke! Sind immer Klasse die alten Trailer... :)
Auf der Consumerdisc befindet sich auch diese in Magnetton vierkanalige englische Kinomischung im Tonmenue.
Habe den entsprechenden EX-Tonprozessor neulich bekommen, aber noch nicht angeschlossen: wieder mal Spezialkabel, die fehlen.
Zitat von: Filmgärtner am 14.10.24, 02:22Habe den entsprechenden EX-Tonprozessor neulich bekommen, aber noch nicht angeschlossen: wieder mal Spezialkabel, die fehlen.
EBAY
Done.
Für einen Trailer der WA eine unerklärlich schlechte Bildgüte.
War es Amblin nicht mehr wert?
Ich habe den Trailer mit dem Schnittprogramm aufgezoomt da starke Balken in Breitwand.
Da meinte ich aber Kontrast und Farbe, also unabhängig vom Format.
Zitat von: Filmgärtner am 05.01.25, 01:48Für einen Trailer der WA eine unerklärlich schlechte Bildgüte.
War es Amblin nicht mehr wert?
Ich habe den Trailer mit dem Schnittprogramm aufgezoomt da starke Balken in Breitwand.
Zitat von: Filmgärtner am 05.01.25, 01:48Da meinte ich aber Kontrast und Farbe, also unabhängig vom Format.
Jetzt das letzte Video ohne meine Bildkorrektur am Schnittprogramm also der original Scan.
Diesen Trailer hatte ich auch als 35 mm-Kopie vor 43 Jahren.
Der deutsche von UIP hatte eine annehmbare Qualität.
Alle release Trailer aus den achtziger Jahren gab es weltweit nur in Mono vom Ton obwohl eine fertige Tonmischung in Stereo des kompletten Films.
Zitat von: Filmgärtner am 22.03.25, 11:23Der deutsche von UIP hatte eine annehmbare Qualität.
Also wurden deutsche Filmkopien bildlich nachbearbeitet im Kopierwerk und wenn ja dann bitte den geauen technischen Grund.
Zitat von: Apache Apache am 22.03.25, 19:27Zitat von: Filmgärtner am 22.03.25, 11:23Der deutsche von UIP hatte eine annehmbare Qualität.
Also wurden deutsche Filmkopien bildlich nachbearbeitet im Kopierwerk und wenn ja dann bitte den geauen technischen Grund.
Tja jetzt schreibe dazu auch bitte eine konkrete Antwort wenn Du es so behauptest mit dem nachbearbeiteten Bild deutscher Kopien von diesem Teaser.
Vielleicht bei Geyer noch mit 240 Fuß auf der alten Bell & Howell kopiert und korrekt entwickelt.
Vorher eine akzeptable Lichtbestimmung.
(Ich war aber bei diesem Film nicht dabei.)