Kinofilm Forum

A K T U E L L E S => STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz => Thema gestartet von: Filmgärtner am 12.12.23, 08:49

Titel: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 12.12.23, 08:49
In einigen Sondervorführungen vielleicht kommend auch in Filmtheatern anlässlich des Jubiläums als Digisat zu sehen:

https://tobis.de/blog/winnetou-und-old-shatterhand-erstmals-in-4k-ultra-hd

WINNETOU (1. Teil)

Nach dem Erfolg von "Der Schatz im Silbersee" riss der Hype um die Karl-May-Filme nicht ab.

Vor 60 Jahren die Weltpremiere im damaligen Mathäser-Palast in München

Inzwischen vom Originalnegativ, soweit dies noch erhalten war (mit etlichen Schaltkerben), gescannt, aber in etlichen Passagen auch bereits von kurzen Interpositiv-Sektionen ergänzt.  Das Material war in  mehreren Ländern verstreut.
Und die Lichtbestimmung musste nochmals durchgeführt werden für die HDR-Edition auf UHD.

Abgesehen von der damals tauffrischen 35mm-Direktkopie vom Kameranegativ zur Premierenzeit, sind die Veränderungen stark auffallend, auch bei den Day-for-night-Szenen.

Einige Szenen, die in dem deutschen Orginalnegativ nur noch als Dup vorhanden waren, waren dagegen erst wieder in ausländischen Negativen noch als Originalnegativanteil vorhanden.
Der DTS Ton gegenüber der vorherigen DTS-Version auf Blu-ray eine Verschlechterung.

https://www.ardmediathek.de/video/brisant/vor-60-jahren-kam-der-erste-winnetou-film-in-die-kinos/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy85YzI2Y2E0Yi1hN2ZmLTQ5OTQtODBiZC0zYzExZTZlMmEyYmE

https://rp-online.de/kultur/film/60-jahre-winnetou-der-schurke-der-nation-mario-adorf_aid-103135119

https://www.ardmediathek.de/video/br24/60-jahre-winnetou/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzU1YWU2NTcyLTJhYmEtNGI1MC1hYzkyLWYzNGI5Nzc2MDAwNg
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 12.12.23, 10:26
Den zeigen leider sehr wenige Kinos und wenn dann auch nur im kleinen Saal. Film hat im Kino nur eine bildliche Wirkung erst ab einer dreizehn Meter breiten gebogenen Bildwand.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 13.12.23, 03:12
So hatte ich die Filme auch gesehen. Waren stets 35mm-Kopien direkt vom Originalnegativ - und somit war die Schärfe genügend für grosse Bildwände.

Noch komplizierter dürfte die Restaurierung des (deutlich schlechter) erhaltenen Materials zum 2. Teil WINNETOU werden.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 14.12.23, 01:39
Der Berliner Croco-Kinoverleiher bietet die neue digitalisierte Version an.
Erstaunlicherweise hätten sich bisher nicht mehr als sechs Kinos gemeldet und auch nur für einen einzigen Spieltag.

Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob diese Karl May-Ideologie und auch die bisweilen hölzern pathetische Umsetzung ein mutiger Schritt zur Durchsetzung der Filmkunst bedeuteten oder eher weniger.
Und dass derart erfolgreiche Filmtitel keiner weiteren Zuwendung oder gar des Mitleids bedürfen.

Dennoch war die kinohistorische Bedeutung enorm, und daher verstört aufs Äußerste, wie eklatant die Geringschätzung zu sein scheint.

https://www.derwesten.de/panorama/promi-tv/winnetou-kino-pierre-brice-lex-barker-old-shatterhand-karl-may-ard-zdf-a-id300752021.html
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 15.12.23, 01:22
Anscheinend verstehen die heutigen Disponenten der Kinos absolut nichts von einem Erlebnisbild auf der Kinobildwand. Nur wenn man absolut keine Ahnung von der Materie hat disponiert man solche bildgewaltige Filmklassiker in kleinen Schlachtelkinos. Das hat auch definitiv nichts mit wirtschaftlichem Denken zu tun und gleicht wohl eher menschlicher Dummheit. Also ich schaue mir solche Filme ganz bestimmt nicht an in solchen mickrigen Furzkinos.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 15.12.23, 02:41
Sehr sehr hart formuliert, trifft aber zu.

Oder etwas neutraler gesagt: eine andere Generation, und sie ist eben auf anderen Gebieten geschult (die ich nur bedingt aufregend finde. Die Altersgruppe der Kinomitarbeiter ist ohnedies relativ jung. Ab einem gewissen Alter setzt man sich dann ab, da zu wenige Entwicklungsmöglichkeiten gegeben sind).
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 18.12.23, 13:48
In die Kinowerbung des Croco-Verleihs kommt offenbar Bewegung:

https://m.facebook.com/br.capriccio/videos/60-jahre-winnetou-wie-sollten-wir-heute-auf-den-klassiker-schauen/289899400210668/
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 24.12.23, 21:21
WINNETOU UHD BD 4K

Es gibt schon ein Mediabook im Handel.

OLD SHATTERHAND UHD BD 4K

Hoffentlich erscheint bald auch dieser Klassiker.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 25.12.23, 13:12
Totale Überraschung, weil wir erst gestern drüber sprachen, dass eher der herausragend fotografierte und aussehende 70 mm-Film OLD SHATTERHAND  den Aufwand verdient hätte.
Noch heute schwärmen Generationem von der Zoopalast-Aufführung, auch 35 Jahre später dort noch einmal eine 70 mm Einzelrolle gesehen, von deren Sichtung einem der Kiefer runterhing vor Staunen.

Hoffentlich haben sie das Originalnegativ geholt, das ja an einer bestimmten Stelle verwahrt wird.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 25.12.23, 20:10
Zitat von: Filmgärtner am 25.12.23, 13:12Hoffentlich haben sie das Originalnegativ geholt, das ja an einer bestimmten Stelle verwahrt wird.

OLD SHATTERHAND UHD BD 4K

Erscheinen wird der Film irgendwann auf jeden Fall nur von welchem Anbieter und das mit dem Originalnegativ bleibt weiterhin ein Problem.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 27.12.23, 04:22
Ach? Dann wäre ja meine Vorahnung durch Deine Andeutung tangiert, dass sie das Originalnegativ nicht bekommen haben?

Tragisch.
Dann erwarte ich das Schlimmste, weil die 35mm-Reduktionsfassungen der französischen Kopierwerke von MCS 70-Originalnegativen stets mangelhaft waren. Bestenfalls eine zweitklassige Qualität ist dann zu erwarten.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 27.12.23, 18:23
Fraglich ist ja auch ob das stereo Tonmaster noch existiert von diesem Film. Bisher erschienene Discs sind ja alle nur in mono vom Ton.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 28.12.23, 01:18
Der deutsche 6-Kanal Magnetton und war einfach überragend
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 28.12.23, 01:21
Zitat von: Filmgärtner am 28.12.23, 01:18Der deutsche 6-Kanal Magnetton und war einfach überragend.

Richtig und ohne diesen bringt eine digitale Abtastung recht wenig vom siebziger original Negativ. Das ist vielleicht der Grund warum dieser Film nur in CinemaScope und mono erschien auf Discs.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 28.12.23, 08:55
Dann hätte man weder sich um den Ton noch um das Bild optimal bemüht und beides nur im normalen Workflow ist 35 mm Prozesses fortgeschrieben.

Das wäre keine würdige Restaurierung.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 21.01.24, 20:40
WINNETOU UHD BD 4K

Leider nicht ganz perfekt gelungene Bearbeitung. Bildlich total genial ist das Verleihzeichen der Constantin. Farben im Film sind recht blass und ohne Kontrast. Es wurde abgetastet vom Negativ sowie Dupnegativ. Man erkennt ganz deutlich bei einigen wechselnden Filmszenen den Unterschied im Bild. Dazu erscheint vor Beginn des Films sogar ein Warnhinweis. Die normale Disc ist farblich viel besser vom Bild.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 21.01.24, 20:43
Ja, ja und nochmals: ja.
Ich war am Ende selber überrascht, Enttäuschung groß.

Und ein Zeugnis der Inkompetenz der heutigen Branche, dass in anderen publica hierüber nicht einmal ansatzweise diskutiert wird!
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 21.01.24, 20:47
Wo fand die Abtastung statt und in welchem Land?
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Filmgärtner am 21.01.24, 20:56
---
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 21.01.24, 21:14
Nur ein Strich ist keine informative Antwort.
Titel: Aw: Winnetou (BRD 1963/2023)
Beitrag von: Apache Apache am 22.01.24, 20:21
Hinzu kommt auch noch dieses recht schwache Bonusmaterial ohne die so bekannte zweiteilige super acht Schnittfassung von Marketingfilm.