HELLO DOLLY DTS https://www.imdb.com/title/tt0064418/technical/?ref_=tt_spec_sm (https://www.imdb.com/title/tt0064418/technical/?ref_=tt_spec_sm)
Stammt dieser neue digitale Ton etwa vom sechskanaligen Magnetband da absolut perfekt vom Klang und total stereophonisch im gesamten vorderen Frontbereich. Farblich hat das Bild leider einen minimalen Gelbstich da ja auch kein Technicolor.
Farblich habe ich die Blu-ray, vor einem Jahrzehnt reingeschaut, auch nicht gut in Erinnerung.
Wir haben hier die alte 70 mm Kopie mit 6-Kanal-Magnetton, ist aber an mir vorbei gerauscht, dass die Blu-ray das jetzt auch haben soll?
Disc ist vom Bild her vergleichbar mit dieser neuen siebziger Filmkopie aus Polyester.
Beste Tonaufnahme
Das steht ganz unten rechts auf unserem Ostplakat.
(https://i.ibb.co/zSGtbNR/Picture-Poster-Hello-Dolly.jpg)
Also die Blu ray ist wirklich zitronengelb und auch nicht sonderlich scharf.
Zudem ist der Ton in der deutschen Fassung von der Dynamik stark abgefallen und reduziert gegenüber der deutschen Premierenversion in 6 Kanal Magnetton (unsere noch erhaltene 70 mm Kopie) oder in 4 Kanal Magnetton auf 35 mm.
Dies ist den dt. Fernsehmischungen (ZDF?) zu verdanken, welche damals die Dynamik reduzierten und außerdem bei den Sprachen die 5 streng direktionalen Frontkanäle auf die Mitte, auf einen Kanal, reduzierten.
Traurig.
Die Polyester-Filmkopie ist eigentlich meines Erachtens die einzige noch ansehnliche 70 mm Kopie weltweit, in der noch das 70 mm Todd AO-Verfahren erkennbar ist, und hat wenigstens zur Hälfte eine sehr gute Lichtbestimmung.
(Dabei kann ich nicht ausschließen, dass Du eventuell eine andere Kopie gesehen hast, zumal bei FotoKem auch des öfteren dramatische Korrekturen gemacht werden mußten. Vielleicht hat es ja zwei Kopien gegeben.)
Scharf finde ich das Bild schon nur etwas viel zu milchig und eben dieser furchtbare Gelbstich. Schaue den Film auch nur mit englischen Ton und dieser klingt erste Sahne.
Der englische Ton ist besser.
Das Bild für eine so hochrangigen 70 mm Film eben enttäuschend.
Fox oder deren Nachfolger werden aber nicht mehr viel in den Restaurationsbereich investieren.
Hatte die alte siebziger Filmkopie etwa auch so ein milchiges Bild mit Gelbstich da ja farblich kein Technicolor.
HELLO DOLLY 70MM https://thedigitalbits.com/columns/history-legacy-showmanship/hello-dolly-50th
Hier auf dieser Seite ist ein Filmstreifen mit dem Filmtitel der alten siebziger Filmkopie.
Zitat von: Apache Apache am 03.07.24, 15:45Hatte die alte siebziger Filmkopie etwa auch so ein milchiges Bild mit Gelbstich da ja farblich kein Technicolor.
Als sie noch jung war, hatte die alte 70er Kopie perfekte Farben (dazu bedarf es keines Technicolors, das würde die Farben des Kameranegativs nur verfälschen).
Auch die neue Kopie auf Polyester hat recht gute Farben, aber nur zum Teil, bleibt aber meines Erachtens einzige vorzeigbare 70 mm Kopie überhaupt (weshalb eigentlich keine Festivals mehr stattfinden dürften, weil man im Grunde genommen nur einen Film spielen kann)