KINO ZNICZ DANZIG POLEN 70MMSorry aber dieses Kino hat mit dessen grausamer Bildwand definitiv kein siebziger Filmformat verdient und schon einmal gar nicht diese beiden Pyrcons in deren Projektion.
Hier ein Blick in das Kino im Betrieb.
Hier ein Blick in das Kino kurz vor dem Abriss.
Das schaut auch leider eher aus wie so eine alte Scheune umgebaut zum Kino. ( Mamma Mia )
Der siebziger Film in diesem ersten Video war da laut meiner Recherche aus dem Internet wohl dieser Klassiker. ( Gone With The Wind )
Tolle Doku zum BWR. Wie aber konnte man herausfinden, dass es GONE WITH THE WIND ist?
Kopie schon etwas angegriffen, mit Perfix überklebt, dabei leider auf die Magnetspuren: aber immerhin, man hat zu dieser Zeit noch repariert und nicht weggeworfen (so wie spätere Lager, aus denen ich eine GONE WITH THE WIND-Kopie auf 70mm bekam, sogar mehrere Kopien).
Zitat von: Filmgärtner am 19.09.24, 15:08Wie aber konnte man herausfinden, dass es GONE WITH THE WIND ist?
Klicke im ersten Video auf die Kommentare.
Zitat von: Filmgärtner am 19.09.24, 15:08Kopie schon etwas angegriffen, mit Perfix überklebt, dabei leider auf die Magnetspuren: aber immerhin, man hat zu dieser Zeit noch repariert und nicht weggeworfen.
Da klebt man aber nicht auf der Tonseite mit Perfix.
Zitat von: Apache Apache am 20.09.24, 03:55Zitat von: Filmgärtner am 19.09.24, 15:08Wie aber konnte man herausfinden, dass es GONE WITH THE WIND ist?
Klicke im ersten Video auf die Kommentare.
Zitat von: Filmgärtner am 19.09.24, 15:08Kopie schon etwas angegriffen, mit Perfix überklebt, dabei leider auf die Magnetspuren: aber immerhin, man hat zu dieser Zeit noch repariert und nicht weggeworfen.
Da klebt man aber nicht auf der Tonseite mit Perfix.
Haben sie leider bei mir auch gemacht bei West Side Story bei einem tschechischen Einsatz: kriegt man nicht mehr runter, das Tape, weil die Magnetspur mit abreißt, konkret bei den neueren Kopien seit Ende der 80er.
Bei uns im Land klebten wir mit Arriband aus dem Westen aber nur die siebziger Filmkopien.
EL CID 70MM
War so gut wie neu aber leider mit Rotstich unsere englische Filmkopie.
OLD SHATTERHAND 70MM
War schon richtig verschlissen aber nicht gewellt unsere deutsche Filmkopie.
Zitat von: Apache Apache am 21.09.24, 03:04Bei uns im Land klebten wir mit Arriband aus dem Westen aber nur die siebziger Filmkopien.
EL CID 70MM
War so gut wie neu aber leider mit Rotstich unsere englische Filmkopie.
Für so eine saubere EL CID-Kopie würde ich heute zu den Sternen reisen.
(Es gibt einen weltweit keine akzeptable Fassung dieses Films zu sehen, so verwaist es dieses Meisterwerk).
Unverständlich aber auch, dass in Polen kein 70 mm-Festival entsteht.
Vielleicht sollten wir das alle voranbringen?
EL CID 70MM
Was aus diesen beiden Filmkopien von diesem Film geworden ist keine Ahnung. Dort bei uns im Land gibt es auch keine Filmsammler professioneller Kinotechnik so wie hier in Deutschland oder anderen westlichen Saaten. Es gab wohl insgesamt auch nur zwei siebziger Kopien von diesem Film und diese lagerten in Bukarest im Filmlager. Auf jeden Fall hat mich dieser Film damals total fasziniert vor allem diese siebziger Vorstellung. Da bei uns im Land viele Filme wiederholt gezeigt wurden hatte ich auch noch die Chance diesen Film im Kino zu erleben und das als original Bildformat. Auf einer siebzehn Meter breiten gebogenen Panoramabildwand mit zwei Pyrcons in der Projektion und Kohlbetrieb. Das war Anfang der achtziger Jahre und nach dem Ende des Komunismus wurden alle siebziger Vorstellungen komplett eingestellt bei und im Land.
Zitat von: Filmgärtner am 21.09.24, 11:51Unverständlich aber auch, dass in Polen kein 70 mm-Festival entsteht.
Das kostet ja auch richtig Geld so eine Planung eines siebziger Festivals und deswegen wundert mich das auch total mit Varnsdorf und Krnov dort in Tschechien.