TERMINATOR TAG DER ABRECHNUNG DEUTSCHE TONKINOMISCHUNG CINEMASCOPE
https://www.ofdb.de/fassung/184,482147,Terminator-2-Tag-der-Abrechnung/ (https://www.ofdb.de/fassung/184,482147,Terminator-2-Tag-der-Abrechnung/)
Bei dieser Fassung ist die Original deutsche Tonkinomischung und mit Bild in CinemaScope auf Disc. Disc ist ein absoluter Volltreffer in Bild und Ton.
Diese hier ist nach dieser Erstauflage von Mawa die zweite Disc mit der Original deutschen Tonkinomischung. Die wirklich absolut beste Fassung dieses Films auf Consumerdisc.
Auch unser Tonexperte aus Frankfurt sollte diese Fassung unbedingt kaufen denn sie wird ihm so richtige Freude bereiten in Bild und Ton.
Immerhin half er mir zur perfekten Toneinstellung meiner privaten Tonanlage und deswegen auch diese Nachricht von dieser Discfassung.
TERMINATOR JUDGEMENT DAY Cinema Digital Sound CDS
Gibt es noch dieses Tonmaster von diesem Film? Wenn dann bestimmt in den Staaten! Sollte unbedingt auch irgendwann auf eine Consumerdisc.
Das ist so ein genialer Ton mit den richtigen Lautsprechern und Tonanlage. Ich komme mir hier vor wie damals im professionellen Kino. Voll die geile Erinnerung an diese tolle damalige Kinozeit. Zeigte diesen Film damals wochenlang im Kino.
Man sollte diese Fassung auf Disc mit deutschem Ton der Kinomischung als Warmup zeigen bei den Festivals. Dagegen kann diese leblose englische Tonmischung ohne richtige Dynamic einpacken trotz vollfrequenter siebziger Filmkopie. Ich sah den Film einmal als normale Vorstellung aber so toll war er leider gar nicht vom Klang in sechskanal Magnetton. Und auch diese in Karlsruhe damals gezeigte Vorstellung mit der Sensurroundanlage erreicht definitiv nicht die Wucht dieser genialen deutschen Tonmischung.
Verstehe ich nicht.
Die IT-Bänder sind in der deutschen Fassung genau die gleichen wie in der amerikanischen und in anderen Ländern. Es sei denn, das Mischungsverhältnis wurde verändert: aber eher wäre zu erwarten, dass dann in der deutschen Version die Dynamik von Toneffekten zurückgenommen werden würde.
Also ein unrealistisches oder schwer einzuschätzendes Tongeschehen.
Oder erleben wir, um Vergleiche ziehen zu können, täglich zertrümmerte LKWs, berstende Helikopter, schmorendes Quecksilber oder Maschinengewehr-Salven?
(Ich verstehe es nicht. Und bis auf die allererste Szene auf dem Schlachtfeld der Zukunft mit künstlichen Roboterarmeen und dem zertrampelten Schädel fand ich den Rest des Films gähnend langweilig. Ständige Wiederholungen und dämliche Sprüche, langweilige Super 35 Fotografie und schlechte Schauspieler, nonexistente Filmmusik und einfallslose Beleuchtung, unrealistische Kampfszenen zweier unterschiedlicher Roboter der T-Serie, eine unverständliche Szene voller Play Backs im Leben des im Stahlwerkkessel verdampfenden T2000.
Der Vorgängerfilm war origineller und auch billiger.)
Besorge dir lieber hier diese Fassung. Das ist ein genialer Kultfilm. Diesen sollte man unbedingt in einem professionellen technisch perfekten Kino sowie Heimkino erlebt haben dann leibt man auch den Film. Er bringt tonal leider nicht viel in Kinos mit ungeeigneten Lautsprechersystemen egal ob im professionellen Kino oder Heimkino. Habe auch die englische Kinomischung hier auf einer Disc und durch umschalten im Tonmenue bei laufendem Film erkennt man sofort den tonalen Unterschied beider Sprachfassungen. Du hast diesen Film ganz bestimmt nur in miserablen professionellen Kinos oder Heimkinos erlebt laut deiner negativen Kritik. Und in welchen Kinos du ihn erlebt hast keine Ahnung. Aber dein ehemaliger Kollege dort aus Berlin hat eine analoge deutsche Kopie von diesem Film. Nur bringt dieser Film in seinem Heimkino tonal recht wenig mit drei winzigen Regallautsprecher von Klipsch auf Bausteinen in der Front. Damit verarscht er sich definitiv nur selbst und diskriminiert auch noch diesen tonal genialen Kultfilm. Als ich diesen Film damals wochenlang im Kino zeigte vibrierte es regelrecht im ganzen Kinosaal durch Schalldruck und Dynamik. Das ist ein absoluter Demonstrationsfilm in Bild und Ton.
TERMINATOR TAG DER ABRECHNUNG DCP
Welche genaue Tonnorm ist auf der Festplatte des Kinos bei diesem Film? Also ich glaube da nicht an die analoge deutsche Tonmischung des chemischen Films!
PCM 24bit Audio.
Worin die alte Mischung seinerzeit von MOD ihre Widerspiegelung finden sollte.
Zitat von: Filmgärtner am 05.06.24, 11:47PCM 24bit Audio.
Worin die alte Mischung seinerzeit von MOD ihre Widerspiegelung finden sollte.
Danke.
Die seinerzeit beste Tonfassung des Films (obwohl ich persönlich den Sound für in keiner Weise genial halte) soll es bei der Premiere im Cinerama Dome in Los Angeles gegeben haben: dort mit einer CDS-Tonspur auf 70mm.
Es gab auch 35 mm-Kopien mit CDS-Ton.
Bei beiden Formaten also der mit Abstand fortgeschrittenste Ton, der sich von den anderen Formaten dadurch unterschied, dass er verlustfrei und unkomprimiert war, darin auch etlichen Formaten auf der heutigen Blu-ray überlegen.
Zur Stunde wurde eine 35 mm-CDS-Kopie in der Sammlerszene angeboten.
Zur analogen SR-Dolby-Tonspur kann ich nichts besonders Positives sagen, da ich den Film einmal in einem THX-Kino gespielt hatte, wobei bei geringfügigem Anheben des Pegels oberhalb dem Level 7 topfige Verzerrungen entstanden: also jeglicher analoger Ton bei ausgerechnet diesem Filmtitel ist meines Erachtens keiner weiteren Betrachtung wert!
TERMINATOR TAG DER ABRECHNUNG - DOLBY STEREO SR
Tja leider gibt es von diesem gewaltigen Film keine bessere Tonmischung als diese in deutsch und dagegen versagt auch sogar dieser vollfrequente sechskanalige Magnetton der englischen siebziger Kopie.
Diese Kopie hatte ich aber mit dieser Tonspur abgespielt wie oben berichtet.
Zitat von: Filmgärtner am 07.11.24, 01:00Diese Kopie hatte ich aber mit dieser Tonspur abgespielt wie oben berichtet.
Das mag ja sein aber es liegt definitiv an dieser wuchtigen deutschen Tonmischung. Das kann man auch sogar tonal ganz perfekt vergleichen auf der Consumerdisc mit dem Tonunterschied.
Weiß ich nicht mehr, ob die Möglichkeit englische oder die deutsche Tonmischung wuchtiger war.
Vielleicht ist das jetzt so auf der neueren Consumer-Disc. (Daher meine Erwähnung der alten 35 mm Kopie).
Zitat von: Filmgärtner am 07.11.24, 01:21Vielleicht ist das jetzt so auf der neueren Consumer-Disc. (Daher meine Erwähnung der alten 35 mm Kopie).
Das war auf dem chemischen Film schon eine tonale Wucht in Deutsch und auf der Consumerdisc ist dieselbe Tonmischung des Kinos.
TERMINATOR TAG DER ABRECHNUNG DEUTSCH PCM https://www.ofdb.de/fassung/184,482147,Terminator-2-Tag-der-Abrechnung/ (https://www.ofdb.de/fassung/184,482147,Terminator-2-Tag-der-Abrechnung/)
Also unbedingt besorgen diese Fassung auf Disc.