Kino International schließt...

Begonnen von Filmgärtner, 07.11.23, 15:23

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner


Apache Apache

Nach dem kompletten Umbau des Kinos besuche ich wieder Berlin.

Filmgärtner

11.11.23, 02:42 #2 Letzte Bearbeitung: 11.11.23, 03:04 von DCI sr.
Kurz vor der Schließung noch ein Jubiläumsprogramm zum 60. Geburtstag:

https://www.welt.de/regionales/berlin/article248437434/Kino-International-wird-60.html

https://www.ardmediathek.de/video/rbb24/60-jahre-kino-international/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYl80MzQzMmMwMi0zNmY3LTQ3YWMtODYxZC01ZmVlMjFmMGJiODZfcHVibGljYXRpb24

https://www.yorck.de/specials/60-jahre-kino-international

Dass aber auch Langlaufklassiker wie 'My Fair Lady", "Grand Prix", "Spartacus", "Optimistische Tragödie", "Katerina Ismaylova", "Fräulein von Rocheford" oder "Porgy and Bess" (allesamt in 70 mm dort aufgeführt) beim Jubiläumsprogramm nicht dabei sind, ist Kennzeichen für die Ignoranz und filmhistorische Inkompetenz des Geschäftsführers und Programmkoordinators Heinrich Georg Kloster, welcher bereits mit der Tradition des Delphi Filmpalastes am Zoo 1983 für immer gebrochen hatte (er mochte die sogenannten "Schinken" nicht, die aber jahrzehntelang und selbst in Wiederaufführungen dort reüssierten). Was dem Geschmack von Herrn Kloster nicht entspricht, kommt halt nicht auf den Tisch, Gewissen und Verantwortung kennt er nicht.

Apache Apache

Was kommt da alles neu auch die gesamte Technik?

Filmgärtner

Nur dies ist bekannt:

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/60-jahre-kino-international-in-berlin-wie-die-sanierung-das-ost-juwel-veraendern-wird-li.2150672

So sehr sich der Bürger freut über derartige Renovierungen, so standen andererseits doch noch großartigere Lichtspielstätten in den vergangenen Jahrzehnten nicht unter dem gleichen Presselicht.
Dieser heute fast selbstverständliche Fokus fehlte: eine dunkle Epoche nicht wieder gut zu machender Kinoabrisse.

Filmgärtner

Laut Ausschreibung soll das Kino auf folgendes neue Tonsystem erhalten, welche, fast kein Druckfehler bei der jahreszahl, bereits im Januar 2025 installiert werden soll:



3 Stück Dolby System 136 Front Lautsprecher

4 Stück QSC SB-7218 Subwoofer

22 Stück JBL9310 Surround Lautsprecher

2 Stück JBL 4645c Surroundsubwoofer

8 Stück JBL SLP14/T Nahfeldsysteme

Apache Apache

Subwoofer und Front von einer anderen Marke zu kombinieren ist ja absolut technischer Schwachsinn. Und ergibt einen totalen wischiwaschi Klangbrei.

Filmgärtner

Kann ich theoretisch nachvollziehen. Aber vielleicht ist das messtechnisch legitimierbar, die Firma besitzt ja professionelle Fachleute.

Apache Apache

Fachleute das ich nicht lache denn es ist doch jedem mit Erfahrung bekannt das man Lautsprecher nur von derselben Marke aufstellt egal ob im professionellen Kinobereich oder Heimkino.

Apache Apache

Köln Residenz

Und derselbe technische Klangbrei wurde auch hier in diesem Kino verbaut mit zwei verschiedenen Lautsprechermarken.

Filmgärtner


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 24.01.25, 13:50Woran hörst Du das?

Tja am unterschiedlichen nicht harmonierenden Filmton im gesamten Klangbereich. ( NOVA & JBL )

Filmgärtner

Das müssten dann ungewollte Klangverfärbungen sein, da ja der Subass Bestandteil der ganzen Mischung ist.
Der richtige Subwoofer wäre dann der 136 LF:

https://professional.dolby.com/product/dolby-audio-solutions-for-movie-theaters/cs136lf/

Apache Apache

25.01.25, 02:24 #13 Letzte Bearbeitung: 25.01.25, 11:18 von Filmgärtner
Residenz Köln
Front = NOVA & Surround = JBL