Neueste Beiträge
#1
ANALOGFILM - ARCHÄOLOGIE DER MEDIEN / Aw: Erdbeben ( 1974 ) 35MM
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 21:48Gibt es neu auf UHD, also muss man sich das nicht erneut antun (wir hatten in den Varnsdorf während des Sensurround-Festivals gespielt).
Aber mein Vorführ-Lehtmeister berichtete mir, dass er den Titel 1975 im Forum Schöneberg in Berlin auf der Referenz-4-Kanal Magnetton-Anlage von Zeiss Raumtonsnlage in 35mm vorgeführt hatte, kurze Zeit nach der 70 mm-Premiere im MGM Theater Kurfürstendamm. Er spielte eine Fassung in 4 Kanal Magnetton, und die Gäste behaupteten, das Klangerlebnis sei besser gewesen als im MGM (obwohl ohne Sensurround)
Aber mein Vorführ-Lehtmeister berichtete mir, dass er den Titel 1975 im Forum Schöneberg in Berlin auf der Referenz-4-Kanal Magnetton-Anlage von Zeiss Raumtonsnlage in 35mm vorgeführt hatte, kurze Zeit nach der 70 mm-Premiere im MGM Theater Kurfürstendamm. Er spielte eine Fassung in 4 Kanal Magnetton, und die Gäste behaupteten, das Klangerlebnis sei besser gewesen als im MGM (obwohl ohne Sensurround)
#2
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: One Battle after another (...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 21:40Dann ist sie aber nicht mehr fabrikfrisch, und möglicherweise ist der Aufwand einer Tellergespielung oder auch eines Überblendbetriebes bei diesem Film Zeitverschwendung.
Lieber eine rotstichige 70mm-Kopie des VistaVision-Klassikers DIE ZEHN GEBOTE auf dem Teller als ein unterbelichteter, digital ausbelichteter und dann auch noch farbvwrdrehter Film von 2025?
Lieber eine rotstichige 70mm-Kopie des VistaVision-Klassikers DIE ZEHN GEBOTE auf dem Teller als ein unterbelichteter, digital ausbelichteter und dann auch noch farbvwrdrehter Film von 2025?
#3
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Off Topic
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 06:39Beide sind aber in der neuen Kopien unschärfer als in ihren 70 mm Erstaufführungskopien, die heute rot sind, die man sich aber immer wieder aufgrund ihres echten Todd AO- oder wirklich aussagekräftigen 70 mm Eindruck endlos anschauen kann.
Und sie haben auch die originale tonmischung mit ungetrübtem 6 Kanal Magnetton (die auf DTS nicht mehr wieder zu erkennen oder wieder zu hören ist).
Also enthalten so gut wie alle neuen Kopien in Sachen 70 mm oder direktionalen Ton dermaßen zurückgeschraubte und veränderte Eindrücke, dass das originale 70 mm Filmcerfahren und auch die genannten Filme selber nicht mehr wieder zu erkennen sind! Das betrifft auf den Höreindruck.
Es betrifft ebenfalls alle neueren Produktionen der letzten 50 Jahre, die das Material nicht wert sind auf dem sie kopiert wurden: sie werden auf diese Weise keinen Mehrwert, manchmal fallen sie sogar hinter das Niveau der Blu-ray Disc zurück.
Fazit: alles was wir auf 70 mm sehen oder hören, sofern es sich um bunte Kopien handelt sind zu 99,8% Filmkopien oder Filmtitel, die optisch und auch akustisch so schlecht sind, dass man sie nicht länger aufbewahren sollte und auch dafür kein Eintritt nehmen dürfte.
Es handelt sich um eine Herumreiten auf einem Mythos und eine Publikumsverarschung von A bis Z, so etwas überhaupt unter dem rubrum 70 mm anzukündigen.
Und sie haben auch die originale tonmischung mit ungetrübtem 6 Kanal Magnetton (die auf DTS nicht mehr wieder zu erkennen oder wieder zu hören ist).
Also enthalten so gut wie alle neuen Kopien in Sachen 70 mm oder direktionalen Ton dermaßen zurückgeschraubte und veränderte Eindrücke, dass das originale 70 mm Filmcerfahren und auch die genannten Filme selber nicht mehr wieder zu erkennen sind! Das betrifft auf den Höreindruck.
Es betrifft ebenfalls alle neueren Produktionen der letzten 50 Jahre, die das Material nicht wert sind auf dem sie kopiert wurden: sie werden auf diese Weise keinen Mehrwert, manchmal fallen sie sogar hinter das Niveau der Blu-ray Disc zurück.
Fazit: alles was wir auf 70 mm sehen oder hören, sofern es sich um bunte Kopien handelt sind zu 99,8% Filmkopien oder Filmtitel, die optisch und auch akustisch so schlecht sind, dass man sie nicht länger aufbewahren sollte und auch dafür kein Eintritt nehmen dürfte.
Es handelt sich um eine Herumreiten auf einem Mythos und eine Publikumsverarschung von A bis Z, so etwas überhaupt unter dem rubrum 70 mm anzukündigen.
#4
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: 2001: A Space Odyssey (GB ...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - Heute um 00:07Zitat von: Apache Apache am Gestern um 19:33Ha, Ha, Ha, Ha, https://filmspiegel-essen.de/filme/1968-2001-odyssee-im-weltraum-70mm/
Früher, unter Herrn hüster, hat man dort RYANS TOCHTER und WEST SIDE STORY gespielt.
#5
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: 2001: A Space Odyssey (GB ...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Gestern um 21:01Und auch bei dieser Consumerdisc ist der englische Ton ganz klar im Vorteil.
#6
UNBEKANNTE SEITEN VON KLASSIKERN / Aw: Lawrence of Arabia - 1962
Letzter Beitrag von Apache Apache - Gestern um 21:00Ton auf Deutsch ist auch recht gelungen bei dieser Consumerdisc nur klingt der Englisch deutlich klarer in Sprache und Musik.
#7
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: One Battle after another (...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Gestern um 20:25Tja die fabrikneue siebziger Kopie landet doch erst zum Anfang des Oktober dort in der Schauburg auf dem Teller.
FilmTech https://www.film-tech.com/vbb/forum/digital-cinema-forum/49303-70mm-one-battle-after-another
FilmTech https://www.film-tech.com/vbb/forum/digital-cinema-forum/49303-70mm-one-battle-after-another
#8
EXTERNE FAKTOREN / Aw: Off Topic
Letzter Beitrag von Apache Apache - Gestern um 20:12Ich bestehe ganz streng darauf siebziger Filme im Ton zu erleben und keineswegs bei einem rotstichigen Bild einzuschlafen dort im Kino. Ist schon ein Besuch wert zu diesen beiden Filmen um die siebziger Kopien farblich zu vergleichen mit den Consumerdiscs.
2001 A SPACE ODYSSEY & LAWRENCE OF ARABIA
2001 A SPACE ODYSSEY & LAWRENCE OF ARABIA
#9
Analogklassiker in Neuversion / Aw: Hebt Die Titanic ( 1980 )
Letzter Beitrag von Apache Apache - Gestern um 20:04Besorge dir mal diesen Film auf Disc und schreibe danach einen Bericht. Bin ja da mal total neugierig auf deinen Tontest.
#10
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: One Battle after another (...
Letzter Beitrag von Apache Apache - Gestern um 19:49Ausserdem ist das ganz bestimmt eine fabrikneue Importkopie aus den Staaten welche dort im Festival in Karlsruhe gezeigt wird also gibt es von diesem Film zum Bundesstart auch keine siebziger Fassungen mit deutschem Ton.