Verschwinden physischer Medienträger?

Begonnen von Filmgärtner, 09.03.22, 00:28

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

Die Tendenz geht Richtung Streaming,, Kauf und Lagerung selbst dünner Datenscheiben wie Blu-ray wird ein baldiger Tod vorausgesagt. (Umso prekärer kann man sich vorstellen, welchen Stellenwert etwa originale Materialen wie Negative oder Soundmaster in den Archiven in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit hat, das noch nicht einmal über normale Film Abspielgeräte verfügt.)

https://www.broadcastbeat.com/the-reports-of-the-death-of-blu-rays-and-dvds-are-greatly-exaggerated/

A-Cinema

Naja, so lange nicht live von der Kamera gestreamt wird, gibt es immer einen physischen Datenträger.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob es erlaubt ist, diese Streams aufzuzeichnen, aber wenn es das wäre, könnte ich mir Sammler vorstellen oder Leute, die ihre Lieblingsfilme lieber bei sich haben wollen, statt sich drauf zu verlassen, dass die Streamingplattformen diese für immer im Angebot haben.

Wäre interessant zu wissen, ob die Leute in Russland gerade Netflix gucken können.

Sioux Indy

https://bluray-disc.de/forum/

Das startete ich auch schon einmal hier in diesem Forum als Diskussion.
Dort glaubt man noch ganz fest an ein weiterbestehen rotierender Medien.

Filmgärtner


Apache Apache

Compact Disc und Vinyl sind ja immer noch reichlich im Umlauf. Laser Disc und die Videokassette sind weg vom Fenster.

Filmgärtner

Wegen der eingelaufenen Produktionsprozesse und günstigen Herstellungs-Technologien kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass die Silberschreiben gänzlich verschwinden.
Selbst superteure Filmmaterialien (nachweislich unrentabel und von Prozessfehlern nur so wimmelnd) haben sich eine kleine Nische bewahren können.

Filmgärtner

03.01.24, 06:45 #6 Letzte Bearbeitung: 03.01.24, 07:17 von Filmgärtner
Ein 9 Jahre alter Artikel ist noch einmal die Umbruchszeit zur Digitalisierung erinnern. Trotz der starken Veränderung in der Branche kann man dies nicht als vorwärtsweisende Revolution bezeichnen, tendenziell im Gegenteil:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/arbeitslose-filmvorfuehrer-abschied-von-der-rolle-1.2534702

https://www.morgenpost.de/berlin/article112337286/Wie-sich-der-Beruf-des-Filmvorfuehrers-veraendert-hat.html

Filmgärtner

Stirbt die UHD? (Wenn ja, dann ist das aber auch die Schuld vieler schlecht kalibrierter uhd hdr-Fernsehgeräte. Trotzdem werden weiterhin fast nur 4k Fernseher verkauft 4k als Medium dürfte nicht verschwinden)

https://www.4kfilme.de/ultra-hd-blu-ray-haendler-schieben-die-disc-weiter-ins-abseits/

Apache Apache

UHD BD 4K

Discs sind noch viel zu teuer vom Preis und lohnen tun sich diese auch definitiv nur bei einer Projektion mit einem Beamer.

Filmgärtner

19.06.24, 11:27 #9 Letzte Bearbeitung: 19.06.24, 12:00 von Filmgärtner
Ja. Den auf normalen 55 bis 75 Zoll 4k Fernseher in reichen bereits hochskalierte blu-rays.

Und 4k-Beamer mit HDR haben bekanntlich ihren Preis.
Kommt es aber hier zu sehr günstigen Technologien, dann dreht sich der Trend in Zukunft erneut.

Nichtsdestotrotz geht es auf der 8k Schiene weiter:
https://www.4kfilme.de/hisense-kehrt-zur-8k-association-zurueck/

Apache Apache

UHD BD 4K

Beamer 2K & Player 4K

Also ich selbst betreibe das hier bei mir in meinem Heimkino ohne so einen Beamer sondern nur mit dem Player und habe trotzdem ein top Bild.