70mm-Qualitäten und Verwerfungen

Begonnen von Filmgärtner, 23.01.22, 17:40

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

04.08.25, 00:27 #30 Letzte Bearbeitung: 04.08.25, 00:30 von Filmgärtner
"Tagessterne" - Дневные звёзды (UdSSR 1966), ist ein Meisterwerk der surrealen, russisch-symbolistischen Bildgestaltung, gedreht in Sovscope 70.
(Welchen ich das Glück hatte, in einer deutlich besseren 70mm Kopie zu sehen als dieser 35 mm Transfer offeriert):


Apache Apache

70MM https://www.imdb.com/de/title/tt0081967/technical/?ref_=tt_spec_sm

Film ist hier erstmals in einer jedoch leider nur CinemaScope digitalen besten Fassung.

Der Vierunddreissigste Express



Filmgärtner

Ah, das ist ja schon deutlich besser. Gott sei Dank.

Apache Apache


Filmgärtner

06.08.25, 13:54 #34 Letzte Bearbeitung: 06.08.25, 14:37 von Filmgärtner
Wieder ein leuchtendes Beispiel für den Niedergang.
Die so aufwendig und sensationell ausbelichtete 4k l-Version auf 35 mm überzeugte bereits kaum, abgesehen vom perfekten bildstand (über die Postproduktion ein seitenlanger Artikel im "American Cinematographer").

Wenige Jahre später noch einmal als 70 mm Kopie war gut gemeint.
Und wieder einmal typisch mintgrün im Orwocolor-Look (wogegen wann selbst die 35 mm Kopie bevorzugen könnte).

Über solche Fragen und Vergleiche fällt aber kein Sterbenswörtchen in der weltweiten Szene der 35 mm- und 70 mm-Enthusiasten, sondern devotes Schweigen und Dankbarkeit dafür obsiegt, dass überhaupt noch jemand eine Filmkopie zieht?

https://www.facebook.com/100064541930224/posts/pfbid02gSFRiQD71TaYHVrXmAYd3Nou2SPhcEvpHbZbzLh6GHuBHwLxZYmv5KQVZVTui6Wql/?app=fbl


Filmgärtner

20.08.25, 00:31 #35 Letzte Bearbeitung: 20.08.25, 00:39 von Filmgärtner
Nun scheint die unheimliche Begegnung in außerirdische Untiefen abgesunken zu sein, jedenfalls was den Ton angeht (und vom Bild war ohnehin nicht viel zu hoffen).

In der sonstigen Jubel-Community, die jede Filmrollenproduktion und Projektion hymnisiert, tauchen plötzlich kritische Kommentare auf.

Es geht um die Aufführung der 70mm Kopie von CLOSE ENCOUNTERS auf dem dortigen Breitfilm-Festival in der American Cinematheque im ägyptischen Theater.

https://www.facebook.com/100000424885945/posts/pfbid031eCYicP1erGq6YX83GJZhk4w68cXBsfHfKgWpYKv4JatfFo9G7kBpeLHjbT7YxZgl/?app=fbl

Der Kritiker berichtet auch, dass der ohnehin dünne analoge Ton sich nun nochmals verschlechtert habe.

Der Ton war einst hervorragend, sowohl in der Dolby A-Magnettonkopie, welche auf der Berlinale 1979 im Zoo Palast zu hören war und wenige Wochen später im selben Haus als auch in der deutsch-synchronisierten, konventionellen Magnetton-Kopie: auch diese hatte eine herausragende Dynamik, die damals beim Publikum nachhaltig ein bisschen ungeahntes Erlebnis verinnerlichte, eine ungeheure Power in den Bässen (beim konventionellen deutschen Ton noch ohne Subwoofer) transportierte und alles andere als dünn zu betrachten ist.

Nun fragt sich, was sie mit den Mischbändern 2025 angestellt haben? Wie diese auf den Desktops umgespielt und neu gemischt wurden zum DTS Codec, der überdies seit Jahrzehnten nicht mehr verändert wurde und ebenfalls negative Auswirkungen auf die Revolution des alten Magnettons ausübt?

Bis heute habe ich noch keine einzige 70 mm-Vorführung mit DTS Ton gehört, die mich überzeugt hätte.

Scheinbar sind die Leute in der Bildqualität weniger empfindlich, und so hört man auch nichts über die selbige: die übliche Betriebsblindheit in einer Gemeinde, deren Fanboys nicht gewillt sind, auch diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Fragt sich, was Herr Spielberg zu dieser neuen Version sagen würde? Aber dieser behauptete ja bereits 1988 bei der von ihm mitprotegierten Restaurationsfassung von LAWRENCE OF ARABIA, dieser Film habe sich noch nie so gut angehört und noch habe nie so gut ausgeschaut wie jetzt (die verschiedenen Dup-Umkopierungen und die restlichen Verwertungen aufgefundenener 4-Kanal Bänder für die 35 mm Fassung mit fehlender Halblinks- und Halbrechtsinformation nebst anschließend hinzugefügtem Hall - darüber hatte er schon damals enthusiastisch hinweggesehen?)