Nö. Die Frankfurter sollen gar nicht erschienen sein, Düsseldorfer auch nicht, die Coburger auch nicht.
Ich glaube die Frankfurter waren seit vier Jahren nicht mehr dort.
Das sind dann irgendwelche privaten Scharmützel.
Zitieren darf er nur, wenn er die Quelle nennt. (Habe übrigens seither nicht mehr reingeschaut in dem anderen Portal. Es kann doch jeder über heutige Kopien jubeln oder über Todd AO, oder was er dafür hält - und ich würde darüber nur den Kopf schütteln.
Aber nichts gegen 70 mm-Festivals! Damit wird ja nur die Breite eines Filmmaterials beschrieben aber noch kein Anspruch auf eine bestimmte Ästhetik, Aufnahmepraxis oder technische Parameter in der Belichtung, Beleuchtung, Kopierwerk und so weiter.
Anders verhält es sich mit speziellen Begriffen wie eben Todd AO, Cinerama oder IMAX: diese haben Grundkonstanten, und wenn man sie nivelliert, fällt auch die Berechtigung oder die Notwendigkeit für ein technologisches Konstrukt.
Also um ein Beispiel zu nennen: ONE BATTLE ist ein hervorragender Film, aber es wäre nicht nötig gewesen, ihn mit VistaVision oder mit 70 mm zu verbinden. Er hat nicht den Charakter der Durchdringung eines größeren Formats. Und selbst das Material an sich brachte keinen Auflösungsvorsprung in der 70 mm Fassung gegenüber normalen 35 mm Film.