Gut gemachte Werbung ist seit der Digitalisierung ja eher selten, weil sie immer billiger und vom Smartphone oder Handy produziert wird. 
Noch in den 70er Jahren gab es regionale Anbieter, wie beispielsweise in Berlin Pelz Lösche, die für ein einziges Kino ihre Werbefilme auf 35 mm Cinemascope produzierten und vom Original kopierten. Das war dann immer peinlich für den Hauptfilm, wie beispielsweise 007, wenn dieser dann vom Duplikatnegativ kontrastschwacher und grobkörniger und unscharfe aussah. (Dauerzustand im zoopalast)