Sony Dynamic Digital Sound - SDDS

Begonnen von Apache Apache, 13.05.25, 01:11

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

Grossraumkinos in Deutschland mit einer Installation dieses Tonformates! Gab es dazu vielleicht eine Liste der kompletten Installationen?


Leider bekamen diese beiden Grossraumkinos damals keine Installation dieses Tonformates.

Köln - Cinedom Saal 4 & Cinedom Saal 9

Düsseldorf - Europa Saal 1 & Savoy Saal 1

Apache Apache

SDDS & THX

Installationen ab Mitte der neunziger Jahre dieses Tonnformates in diesen beiden Kinos.

Düsseldorf - UCI Saal 1

Düsseldorf - UFA Saal 8

Filmgärtner

15.05.25, 22:23 #2 Letzte Bearbeitung: 16.05.25, 23:21 von Filmgärtner
Normalerweise ging SDDS immer an die jeweils größten Saele eines Hauses zuerst, wie auch sonst üblich bei technischen Neuerungen.

Apache Apache

Tja aber vielen Kinobetreibern war das System ganz einfach viel zu teuer vom Preis. ( SDDS = 20.000 DM )

( SRD = 10.000 DM ) & ( DTS = 10.000 DM )

Filmgärtner

Inzwischen bekommt man es für 200 € auf dem Markt, also auf 1% gerutscht.

Apache Apache

Ja eignet sich aber definitiv nur als pure Dekoration und Erinnerung an das professionelle Kino. Und einige Bastler dort aus dem andern Forum diskriminieren es mit Regallautsprechern auf Minibildwand im Kellerkino.

Apache Apache

Tja da habe ich aber viel mehr davon auf Disc und absolut keine Fehlerrate sowie tausendfache Umwandungen vom Reader zu den Lautsprechern hinter der Bildwand so wie auch dem chemischen analogen Film. Und auch wenn nur heruntergerechnet sowie abgespeckt auf sechskanal aber Hauptsache die volle Dynamik im Ton.

Filmgärtner

Das trifft zwar zu, dennoch war SDDS das beste Lichttonsystem aller Zeiten.
Die Reader sollte man sich zulegen: ich kaufe nächste Woche einen für den DP70.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 17.05.25, 19:26Die Reader sollte man sich zulegen: ich kaufe nächste Woche einen für den DP70.

Und nur als pure Dekoration im Museum oder kommt dieser auch technisch in Betrieb?

Filmgärtner

Soll dann natürlich laufen, die anderen Formate tun es ebenfalls.

Apache Apache

Und welche Lautsprecher sind dort verbaut zum perfekten Einsatz dieses Tonsystems?

Filmgärtner

Schreibe ich einmal im anderen Threads: es ist etwas, was sich so gut wie heute keiner mehr hinstellt oder aktiv betreibt.
Hat nostalgische Gründe.

Apache Apache

Tonreferenz damals auf dem chemischen analogen Kinofilm.


SDDS 8 CHANNELS


Apache Apache

Interessant aber es gibt diese Codierung wohl doch auf sehr vielen Discs.

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3912-dvd-feat-sdds/

Apache Apache

Auch SDDS ist für die DVD spezifiziert, es gibt jedoch für den Heimbereich weder entsprechende Decoder noch DVDs mit SDDS Tonspur.

Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/DVD


Decoder und Discs gibt es da schon und reichen tut dazu auch dieser eingebaute Prozessor. ( DSP )

Decoder zum diskreten achtkanalton gibt es wohl nicht so wie im Kino.

Filmgärtner

Zitat von: Apache Apache am 11.07.25, 04:20Tonreferenz damals auf dem chemischen analogen Kinofilm.


SDDS 8 CHANNELS

Hier wochenlang kopiert. Aber im Werk war kein SDDS-Reader und Prozessor zu dieser Zeit vorhanden, nur der umgebaute Kopierkopf.
Also mit einer Testrolle in den Royal Palast gelaufen... War aber alles in Ordnung mit der Kopierung.

Apache Apache

Trailer ist sogar als Bonus auf Disc und auch codiert mit diesem Tonformat da reines Erdbeben an Dynamik aus jedem einzelnen Kanal vom Ton. ( SDDS )

Filmgärtner

Die deutsche Kopien dieses Films waren auch lichtbestimmerisch noch auf höchstem Niveau, was von anderen Kopierwerken schon nicht mehr erreicht wurde, auch nicht in USA. Sammelnswert!