Neueste Beiträge

#51
#52
BERLIN - 1970 - 16MM

Tja das war noch echtes Westdeutschland in lebendigen Farben und nicht wie heute alles moderner Kitsch sowie eine total verklemmte Gesellschaft.
#53
Sony ist seit dem Start von high Definition bildlich wohl nicht mehr die Weltmarke so wie in den alten Zeiten des unbesiegbaren Trinitron.
#55
Westberlin 1970, ganz wundervoll dekadent:
Gloria Palast, City, Royal Palast, Aki.

#56
Zitat von: Filmgärtner am 04.04.25, 17:59Wie funktioniert dort die Filmanmietung? Zumal ich gerade dorthin als Empfehlung verwiesen wurde.

https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/film_und_neue_medien/detail/filmklub_guestrow.html

Es geht konkret um die Frage, welche Verleiher sich ausbedingen, tatsächlich an sieben Tagen die Woche oder 30 Tagen im Monat ihre Erstaufführung zu bespielen.

Also ich würde mal vermuten, dass Du nicht auf die Kulturstiftung des Bundes verweisen wolltest, sondern mitteilen willst, dass das Dorfkinoprojekt nicht ohne Förderungen ausgekommen ist.

Die richtige Adresse für das Projekt ist: https://www.dorfkinoeinfach.de/

Aber so ist es: Das Dorfkinoprojekt kommt ohne jegliche Förderungen aus (Präsens)
#57
Schlimmes, grobkörniges Bild - super Dolby Magnetton.
Ähnlich THE WALL.
Kopie liegt in England.
#58
Zitat von: Filmgärtner am 08.04.25, 13:37THE DOORS lief bereits auf einem 70 mm Festival.

Ja wo und wie ist die Kopie sowie der Ton?
#60
Galt aber konzeptionell bis zuletzt als absolut vorbildlich und mustergültig auch hinsichtlich der 70 mm Saalgeometrien wurde sogar mit dem Grundriss der IMAX Kinos verglichen.
Die Aufbrandung ist nicht flacher als in Karlsruhe, die Bild wird mit 17 mit der Breite (war sie mal) minimal breiter aber auch etwas flacher, der Radius wurde mit der Kurve vom Projektor aus gemessen (aber der gekrümmte Bildwandrahmen im Laufe der Baumaßnahmen entfernt).

Trotzdem war der 2 Jahre zuvor im selben Architekten erbaute filmpalast Kosmos viel paniramatischer und eindrucksvoller.

Das International fand ich immer etwas komprimierter, spießiger: zumeist für die Premieren in Anwesenheit der Staatsführung bevorzugt.