Neueste Beiträge
#51
ANALOGFILM - ARCHÄOLOGIE DER MEDIEN / Aw: Der Kinooperateur
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 12.04.25, 10:31 #52
KINO-Porträts, Eröffnungen, Schließungen / Aw: Berliner Kinos
Letzter Beitrag von Apache Apache - 11.04.25, 01:53BERLIN - 1970 - 16MM
Tja das war noch echtes Westdeutschland in lebendigen Farben und nicht wie heute alles moderner Kitsch sowie eine total verklemmte Gesellschaft.
Tja das war noch echtes Westdeutschland in lebendigen Farben und nicht wie heute alles moderner Kitsch sowie eine total verklemmte Gesellschaft.
#53
PROJEKTOREN, BEAMER, AUDIO & digitale Filmverfahren / Aw: 8K-Fernseher
Letzter Beitrag von Apache Apache - 11.04.25, 01:33Sony ist seit dem Start von high Definition bildlich wohl nicht mehr die Weltmarke so wie in den alten Zeiten des unbesiegbaren Trinitron.
#54
PROJEKTOREN, BEAMER, AUDIO & digitale Filmverfahren / 8K-Fernseher
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 10.04.25, 23:25 #55
KINO-Porträts, Eröffnungen, Schließungen / Aw: Berliner Kinos
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 10.04.25, 14:03Westberlin 1970, ganz wundervoll dekadent:
Gloria Palast, City, Royal Palast, Aki.
Gloria Palast, City, Royal Palast, Aki.
#56
KULTUR & POLITIK - Focus und Konnektivität / Aw: AG Kino startet Offensiven...
Letzter Beitrag von A-Cinema - 09.04.25, 22:39Zitat von: Filmgärtner am 04.04.25, 17:59Wie funktioniert dort die Filmanmietung? Zumal ich gerade dorthin als Empfehlung verwiesen wurde.
https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/film_und_neue_medien/detail/filmklub_guestrow.html
Es geht konkret um die Frage, welche Verleiher sich ausbedingen, tatsächlich an sieben Tagen die Woche oder 30 Tagen im Monat ihre Erstaufführung zu bespielen.
Also ich würde mal vermuten, dass Du nicht auf die Kulturstiftung des Bundes verweisen wolltest, sondern mitteilen willst, dass das Dorfkinoprojekt nicht ohne Förderungen ausgekommen ist.
Die richtige Adresse für das Projekt ist: https://www.dorfkinoeinfach.de/
Aber so ist es: Das Dorfkinoprojekt kommt ohne jegliche Förderungen aus (Präsens)
#57
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: The Doors ( 1991 )
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 09.04.25, 22:02Schlimmes, grobkörniges Bild - super Dolby Magnetton.
Ähnlich THE WALL.
Kopie liegt in England.
Ähnlich THE WALL.
Kopie liegt in England.
#58
STARTS, Kritiken, Zuschauerresonanz / Aw: The Doors ( 1991 )
Letzter Beitrag von Apache Apache - 09.04.25, 01:38Zitat von: Filmgärtner am 08.04.25, 13:37THE DOORS lief bereits auf einem 70 mm Festival.
Ja wo und wie ist die Kopie sowie der Ton?
#59
VORFÜHRTERMINE, Standard, Special Venues, Home Cinema / Aw: Aktuelle Vorführungen vom ...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 08.04.25, 21:22Auf dem BFI Festival eine nagelneue Kopie von Twin Peaks in 35 mm und eine alte 35mm Technicolor-Druckkopie von Star Wars mit Dolby Stereo:
https://www.bfi.org.uk/news/bfi-film-film-festival-line-up-star-wars-twin-peaks?fbclid=IwY2xjawJiVPpleHRuA2FlbQIxMQABHsh9Lvglplhx4cADzWGD8Y4ljfs6bbc3gMBLeCQJhYOJxYvlCx92lycaDGXM_aem_6qoAs6O-sNbGwW8KDIRm1Q
https://www.bfi.org.uk/news/bfi-film-film-festival-line-up-star-wars-twin-peaks?fbclid=IwY2xjawJiVPpleHRuA2FlbQIxMQABHsh9Lvglplhx4cADzWGD8Y4ljfs6bbc3gMBLeCQJhYOJxYvlCx92lycaDGXM_aem_6qoAs6O-sNbGwW8KDIRm1Q
#60
KINO-Porträts, Eröffnungen, Schließungen / Aw: Kino International schließ...
Letzter Beitrag von Filmgärtner - 08.04.25, 21:21Galt aber konzeptionell bis zuletzt als absolut vorbildlich und mustergültig auch hinsichtlich der 70 mm Saalgeometrien wurde sogar mit dem Grundriss der IMAX Kinos verglichen.
Die Aufbrandung ist nicht flacher als in Karlsruhe, die Bild wird mit 17 mit der Breite (war sie mal) minimal breiter aber auch etwas flacher, der Radius wurde mit der Kurve vom Projektor aus gemessen (aber der gekrümmte Bildwandrahmen im Laufe der Baumaßnahmen entfernt).
Trotzdem war der 2 Jahre zuvor im selben Architekten erbaute filmpalast Kosmos viel paniramatischer und eindrucksvoller.
Das International fand ich immer etwas komprimierter, spießiger: zumeist für die Premieren in Anwesenheit der Staatsführung bevorzugt.
Die Aufbrandung ist nicht flacher als in Karlsruhe, die Bild wird mit 17 mit der Breite (war sie mal) minimal breiter aber auch etwas flacher, der Radius wurde mit der Kurve vom Projektor aus gemessen (aber der gekrümmte Bildwandrahmen im Laufe der Baumaßnahmen entfernt).
Trotzdem war der 2 Jahre zuvor im selben Architekten erbaute filmpalast Kosmos viel paniramatischer und eindrucksvoller.
Das International fand ich immer etwas komprimierter, spießiger: zumeist für die Premieren in Anwesenheit der Staatsführung bevorzugt.