Karlsruher Todd-AO-Festivals

Begonnen von Filmgärtner, 06.10.22, 09:56

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

Veranstaltung nennt sich offenbar so. Sie könnte ja auch "70mm Festival", wie es erfolgreich heute üblich ist.

Apache Apache

Leute was zum Kuckuck habt ihr eigentlich dort in diesem beknackten anderen Forum andauernd gegeneinander zu meckern und sich auch noch total respektlos gegenseitig bombardieren mit verschiedenen Meinungen zu diesem wirtschaftlich eigentlich gar nicht mehr rentablen siebziger Filmformat?

Apache Apache

BLACK RAIN 70MM

Und auch noch viel wichtiger als eure total kindischen Streiterein dort in diesem anderen Forum ist endlich diese siebziger Kopie zu besorgen und dort zeigen in einem dieser Festivals!

Filmgärtner

Bin ja schon ruhig, aber man musste sich verteidigen gegen unfaire oder unrichtige Anwürfe. Der andere weiss das auch, und nutzt diesen Vorteil, mit Unterstellungen zu arbeiten. Womit er eine Reaktion "erzwingt". Das ist das Unschöne: nicht aus Überzeugung oder Gemeinsinn wird kommuniziert, sondern auf nötigender Basis. Zudem wird dort für Karksruher Interessen einfach der von uns damals autonom eingeführte Tread der "70mm Termine im In- und Ausland" forsch gekapert. Während es in deren eigenem Thread "70mm Event in Karlsruhe" völlig stumm geworden ist - anstatt dort die eigenen Interessen zur Debatte zu stellen.

Allerdings haben wir ja nun - beziehungsweise hast Du dies eingeführt - seit vorgestern eine Lösung für die Beendigung dieses Gezänks gefunden - dafür vielen Dank.


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 27.10.25, 14:51Zudem wird dort für Karksruher Interessen einfach der von uns damals autonom eingeführte Tread der "70mm Termine im In- und Ausland" forsch gekapert. Während es in deren eigenem Thread "70mm Event in Karlsruhe" völlig stumm geworden ist - anstatt dort die eigenen Interessen zur Debatte zu stellen.

Tja dann lass diesen von dir erstellten Thread dort aus dieser Rubrik unter Nostalgie doch schriftlich vom Administrator des anderen Forums komplett entfernen aus deren Plattform und somit ist auch endlich Schluss mit dieser ewig idiotischen Trollerei.

Und es wundert mich auch total das man dich nicht schon ganz ausgesetzt hat dort aus diesem Forum.

Apache Apache

27.10.25, 20:55 #275 Letzte Bearbeitung: 27.10.25, 21:03 von Apache Apache
Frankfurt lobt dort in deinem Thread den Mix der karlsruher Festivals und es gab auch bis jetzt wirklich nur ein Festival mit richtig sehenswerten blowup siebziger Filmkopien.

Frankfurt guckst du hier welche siebziger blowups man dort noch zeigen darf auf solchen Fesivals.

BLOW UP 70MM https://kinofilm-forum.de/index.php/topic,497.0.html

 

Filmgärtner

Ich lese das jetzt nicht mehr und weiß auch nicht welcher Frankfurter gemeint ist.
Jedenfall fand die zeitweise unseren nächsten warnsdorf besser: einige Action blow ups liefen auch, aber eben frequentiell mehr Todd AO-filme in den letzten 10 Jahren.
Es gab ja auch Publikum und deswegen ist mir egal, wer wo etwas anderes lobt. Es macht vielleicht dort noch auf die filmtitel zutreffen, weniger aber auf die Filmkopien. Und das kann ich einigermaßen beurteilen.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 27.10.25, 22:15Ich lese das jetzt nicht mehr und weiß auch nicht welcher Frankfurter gemeint ist.

Frankfurter Tonexperte

Filmgärtner

Danke, dann ist nichts zu erwarten, das dies die 70 mm Vorführkultur und Vielfalt in irgendeiner Weise bereichern wird, da auf Krawall gebürstet wird.

Apache Apache

Trollerei hat sich nun ganz beruhigt und lieber gar nicht mehr darauf reagieren dort in deinem eigenen alten siebziger Thread.

Filmgärtner

Danke, den hätte ich da rein gesehen, sollte man schon wieder antworten oder sich rechtfertigen müssen...

Sollen sie doch Todd AO zur Marke für alles Mögliche machen: Brötchen, Bier, Würste oder Toilettenpapier.
(Es gab ja auch schon mal bei der "2001"-Ausstellung in Frankfurt am Main ein "Monolith-Frühstück": dies schreckte mich dermassen ab, dass ich gar nicht erst hinführt)

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 29.10.25, 20:40Sollen sie doch Todd AO zur Marke für alles Mögliche machen: Bier.

Tja das ist ein sehr guter Vorschlag mit dem Bier und ganz frisch gezapft direkt an der Theke des Kinos nur kostet es viel Geld die Rechte zu erhalten von den Amerikanern.

Filmgärtner

Das war ein Witz. Aber ich fürchte, daraus wird noch Ernst! (Als Industriekaufmann denkt er in solchen Dimensionen und findet das ganz toll).

Wegen der digitalen warm-ups hatte ich mal ironisch vorgeschlagen, diesbdoch "DCP 70" zu nennen: das wurde dann tatsächlich ungeniert übernommen).

Na, dann machen wir uns mal auf das Todd AO-Bier gefasst. Hoepfner wird im Dreieck tanzen.

Apache Apache

Und an welche deutsche Brauerei geht nun dieser riesen Auftrag?

TODD AO - ALT ?
TODD AO - PILS ?

Apache Apache

Spam bei Seite und mal ganz ehrlich welcher ahnungslose Kinobesucher der jetzigen Generation macht sich heute noch Gedanken zu diesem total veralteten Bildverfahren.

Apache Apache

Tja dieses hier ist ja bei dieser jetzigen Handygeneration wohl eher das heutige moderne Bildverfahren. ( 16:9 )

Filmgärtner

High Definition-Bier verkauft sich aber auch nicht gut.
(Vielleicht würde ich sogar selber das Todd AO-Bier einführen, dann müssten aber wenigstens solche Filme auf einem 70 mm Festival auch gezeigt werden).

Fast 16 zu 9 war ja ONE BATTLE AFTER ANOTHER - auf der 70 mm Kopie ein fett umrahmtes Windowboxed Format. (2K Projektion hätte dasselbe gebracht).

Apache Apache

Tja unser lieber Tonexperte dort aus Frankfurt bringt nun das neue Bier doch auf den Markt und beliefert damit auch die Schauburg in Karlsruhe bei weiteren Festivals.

Nur das Volumen des Alkohols ist etwas viel zu niedrig geraten bei einem siebziger Filmformat.

4,9 % vol. = Falsch

7.0 % vol. = Richtig




Quelle Bild Filmvorführerforum Nostalgie

Filmgärtner

Wir schreiben anderswo nüchtern weiter!

Apache Apache

Cinerama Zitat

Ganz herzlichen Dank an die Marienstraße.
Hast Du die Todd AO-Kopie (neu) dorthin delegiert?

Man möchte vor Glück schluchzen, dass man den Film jetzt wieder so sehen darf wie 1968 (ich dachte, schon dafür lohnt es weiterzuleben)


AUA

Und ist das jetzt etwa die erste siebziger Kopie auf Triazetat welche mit Rotstich im Bild gezeigt wird dort in Spanien?



Apache Apache

Du bist ja dort in diesem anderen Forum als Filmprofi mit fachlicher Kompetenz viel beliebter als hier in deinem eigenen also vertrage dich mit den anderen da und begrabt nun endlich das Kriegsbeil.

Apache Apache

Preston Sturges Zitat

Jederzeit gerne zu Diensten.


Tja eine zugesagte Einladung da in der Schauburg hast Du ja verstehend aus dieser Antwort des noch amtierenden Kinobetreibers dort in Karlsruhe. Und beteilige dich am besten auch Du mit deinen privaten siebziger Filmkopien an seinen weiterhin geplanten Festivals.

 

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 02.11.25, 08:23Wir schreiben anderswo nüchtern weiter!

Tja das tust Du ja auch ganz eifrig dort im anderen Forum.

Filmgärtner

Deswegen kurz, um ein für alle Mal am Mythos dieses Weltraumfilms zu rütteln, welcher nun wahrlich in keiner würdigen Form mehr vorliegt und deshalb meines Erachtens missbraucht wird.
Jeder, der künftige Annoncen dieses Films liest, sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Film etwas besseres verdient hat.

Apache Apache

Diskussionen um diesen Film sind weiterhin leider total irelevant und ebenso das ganze Jahr die Schauburg zu bombardieren mit diesen ewigen siebziger Vorstellungen. Interessante siebziger blowup Kopien aus den Staaten zeigen da wohl absolut keine Interesse.

Filmgärtner

Kann jeder anders sehen, aber es geht mir nur um Aufklärung zum ursprünglichen Ethos und zur eigentlichen visuellen Integrität der jeweiligen Filme, egal welche.
Wann sollte sie einzeln analysieren und würdigen, aber nicht in einem Aufwasch von Todd AO geschäftig durchnudeln.
Mich ekelt diese Beweihräucherung regelrecht an, und ich würde das auch begründen wollen.

Apache Apache

Nun ja schreib da mal lieber ganz eifrig weiter in Nostalgie dort im anderen Forum. Und die Nostalgiker dort warten doch nur auf deine ewig negativen Kritiken. Um dich verbal sofort zu kontern ist ja deren pure Leidenschaft. Tja und man denke an die vergangenen Jahre zwischen Dir und dem Guru mit eurem verbalen Kampf und das fast jeden Tag.

Filmgärtner

18.11.25, 10:36 #297 Letzte Bearbeitung: 18.11.25, 10:41 von Filmgärtner
Die, die da kontern, machen selber gar nichts, sondern erschaffen sich eine Scheinbedeutung über einen Internet-Avatar: bekommen vielleicht ein paar likes aus ihrer Nähe.
Wirkliche Fachleute aber wissen sich ein eigenes Bild zu machen.

Apache Apache

Tja die melden sich hier im Forum auch deswegen nicht an um ihren Stolz keineswegs zu brechen dort in deren Clique.

Filmgärtner

Stimmt. So wie früher ein sehr ungehobelten Zeiten in gewissen Schulklassen: in diesem Falle aber noch drastischer ausgeprägt.

Für mich eine Ausdruck absoluter Unreife, mangelnder Abstraktionsfähigkeit und Hinterherlaufen hinter einem Guru, bei welchen sie sich mit wenig Aufwand bequem die Vorstellung setzen können, ohne selber etwas zu riskieren.
Versucht man ihnen das bewusst zu machen, auch einmal auf eine eigene Leistung oder auf ein eigenes Projekt oder auch nur gegen eine leicht abweichende Meinung vom Guru zu vertrauen, platzen sie aus allen Nähten. Anstatt den gemachten Empfehlungen zu folgen. (Z.B. selber etwas in Frankfurt zu arrangieren, aber das möchten sie nicht. Umso drastischer ihre Internet-Avatare, hinter welchen sie sich aus der gesicherten Perspektive der Anonymität abreagieren.
So etwas finde ich verantwortungslos. Besonders schlimm, wenn dann auch noch in der eigenen Stadt aus der Perspektive missgünstiger alter weißer Männer etwa die feministische Filminitiative in einem Frankfurter auf der Kippe stehenden Kino fertig gemacht wurde. Denen wurden bereits im Vorfeld Verstöße zur Betriebssicherheit, zur Unfähigkeit des Abschluss ist ein Mietverträgen und dann noch, weil ihnen das Programm nicht gefällt, queerkommunistische Agitation und Parasitentum an den öffentlichen Kulturtöpfen unterstellt.

(Manchmal aus Sicht derjenigen, die tatsächlich Jahre oder jahrzehntelang in Betrieben sich fachliche Qualifikation erworben haben oder auch die Notwendigkeit von Brandschutz für wichtig halten: aber haben sie den jungen Betreiberinnen nun geholfen?)

Das ist zwar nicht repräsentativ für die Gäste des hier erwähnten Festivals (laut Überschrift), aber zu einem Teil gehören sie dazu. Und in der Gesamtbetrachtung würde ich lieber die queerkommunistischen Filmamateure unterstützen als irgendwelche Cliquen aus der anderen Community. Die ja nicht einmal auf ihrem eigenen Gebiet, dem eines Filmkopienfestivals, noch vorwärtsweisende Gedanken oder gar Vorschläge in die Welt bringen.
Und allein aus Gründen der Nostalgie besuche ich keine Festivals: entweder lernt man etwas oder es gibt eine Aufbruchstimmung, oder es geht um Beweihräucherung und Kommerz. Um diese grundsätzliche Frage geht es meines Erachtens immer überall und in Zukunft und nicht nur 2025 an diesem Ort. Grundsätzlich!