Nun scheint die unheimliche Begegnung in außerirdische Untiefen abgesunken zu sein, jedenfalls was den Ton angeht (und vom Bild war ohnehin nicht viel zu hoffen).
In der sonstigen Jubel-Community, die jede Filmrollenproduktion und Projektion hymnisiert, tauchen plötzlich kritische Kommentare auf.
Es geht um die Aufführung der 70mm Kopie von CLOSE ENCOUNTERS auf dem dortigen Breitfilm-Festival in der American Cinematheque im ägyptischen Theater.
https://www.facebook.com/100000424885945/posts/pfbid031eCYicP1erGq6YX83GJZhk4w68cXBsfHfKgWpYKv4JatfFo9G7kBpeLHjbT7YxZgl/?app=fblDer Kritiker berichtet auch, dass der ohnehin dünne analoge Ton sich nun nochmals verschlechtert habe.
Der Ton war einst hervorragend, sowohl in der Dolby A-Magnettonkopie, welche auf der Berlinale 1979 im Zoo Palast zu hören war und wenige Wochen später im selben Haus als auch in der deutsch-synchronisierten, konventionellen Magnetton-Kopie: auch diese hatte eine herausragende Dynamik, die damals beim Publikum nachhaltig ein bisschen ungeahntes Erlebnis verinnerlichte, eine ungeheure Power in den Bässen (beim konventionellen deutschen Ton noch ohne Subwoofer) transportierte und alles andere als dünn zu betrachten ist.
Nun fragt sich, was sie mit den Mischbändern 2025 angestellt haben? Wie diese auf den Desktops umgespielt und neu gemischt wurden zum DTS Codec, der überdies seit Jahrzehnten nicht mehr verändert wurde und ebenfalls negative Auswirkungen auf die Revolution des alten Magnettons ausübt?
Bis heute habe ich noch keine einzige 70 mm-Vorführung mit DTS Ton gehört, die mich überzeugt hätte.
Scheinbar sind die Leute in der Bildqualität weniger empfindlich, und so hört man auch nichts über die selbige: die übliche Betriebsblindheit in einer Gemeinde, deren Fanboys nicht gewillt sind, auch diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Fragt sich, was Herr Spielberg zu dieser neuen Version sagen würde? Aber dieser behauptete ja bereits 1988 bei der von ihm mitprotegierten Restaurationsfassung von LAWRENCE OF ARABIA, dieser Film habe sich noch nie so gut angehört und noch habe nie so gut ausgeschaut wie jetzt (die verschiedenen Dup-Umkopierungen und die restlichen Verwertungen aufgefundenener 4-Kanal Bänder für die 35 mm Fassung mit fehlender Halblinks- und Halbrechtsinformation nebst anschließend hinzugefügtem Hall - darüber hatte er schon damals enthusiastisch hinweggesehen?)