Stalingrad ( 1993 ) Tontest

Begonnen von Apache Apache, 27.04.25, 21:07

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

Stalingrad Tontest Kinomischung Consumerdisc

Klang ist von der gesamten Tonmischung wirklich absolut perfekt und klingt hier auf meiner Tonanlage deutlich besser als damals im Kino mit professioneller Tontechnik. Leider wird im Kino der Basskanal gedrosselt beim einmessen der Tonanlage so das man die Tonmischungen der Filme auch nie so erlebt wie diese gedacht waren vom Regisseur.



Quelle Coverbild EuroVideo


Apache Apache

Aus welchem Grund nicht direkt bei der Erstauflage auf Consumerdisc diese klanglich perfekte deutsche Tonmischung des Kinos ist und bleibt da wohl ein strenges Geheimnis.

Filmgärtner

Zitat von: Apache Apache am 27.04.25, 21:07Stalingrad Tontest Kinomischung Consumerdisc

Klang ist von der gesamten Tonmischung wirklich absolut perfekt und klingt hier auf meiner Tonanlage deutlich besser als damals im Kino mit professioneller Tontechnik. Leider wird im Kino der Basskanal gedrosselt beim einmessen der Tonanlage so das man die Tonmischungen der Filme auch nie so erlebt wie diese gedacht waren vom Regisseur.





Quelle Coverbild EuroVideo



Da war nichts gedrosselt. Der Titel lief hier (Berliner Gloria Palast) voll mit Boss Extension in Dolby Digital.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 28.04.25, 02:10
Zitat von: Apache Apache am 27.04.25, 21:07Leider wird im Kino der Basskanal gedrosselt beim einmessen der Tonanlage so das man die Tonmischungen der Filme auch nie so erlebt wie diese gedacht waren vom Regisseur.

Da war nichts gedrosselt. Der Titel lief hier (Berliner Gloria Palast) voll mit Bass Extension in Dolby Digital.

Du hast den Ton dieses Films bei mir klanglich doch gar nicht erlebt und ich zeigte ihn auch wochenlang im Kino. Da ist klanglich ein tonaler Unterschied wie Tag und Nacht.

Und hier bei meiner Tonanlage ist diese Einstellung des Tons ausser Betrieb. ( Bass Extension ) Und tonal bringen tut das auch nur bei kleinen Regallautsprechern im Saal aber nicht mit professional Audio.

Diese geniale Lautsprechermarke braucht auch definitiv keinen reingedrehten Bass. ( JBL )

Filmgärtner

Der Titel fiel deswegen ausdrücklich auch, weil die Bass Extension und auch die Dynamikerweiterung im surround-kanal dann auch mit höherem Saalpegel als gewohnt erkennbar weniger verzerrt sich anhörte als Lichtton.
Ohne Bass Extension würde man ja den Willen der Filmemacher beschneiden.

Apache Apache

BASS EXTENSION

Einstellung ist an einem professionellen Tonprozessor des Kinos so wie auch bei einer Heimanlage doch nur eine Hilfe bei viel zu kleinen Lautprechern sowie ohne Verwendung eines Subwoofers im Raum und hat auch rein gar nichts zu tun mit der Tonmischung eines Films. Schachtelkinos mit eingebauter Heimanlage und Lautsprecher so wie in den Riechkinos erweitert diese Einstellung den schwachen Bass in einem kleineren Saal.


Apache Apache

SRD - DTS - SDDS

Tonnormen dieser Art besitzen doch von der Tonmischung schon ausreichend genug Bass.

Apache Apache

BASS EXTENSION DOLBY CP200

Ich stelle dazu jetzt noch diese technische Frage. Funktion an einem professionellen Tonprozessor des Kinos mit aktivierter Bassextension.

Geht diese via Hauptlautsprecher dem Subwoofer oder komplett verteilt auf jeden einzelnen Kanal? Und was bitte genau bringt diese Einstellung mit einem professionellen Beschallungssystem?

Apache Apache

BASS EXTENSION DOLBY CP200


Filmgärtner

Nicht mein Thema, aber man kann wahlweise auf den separaten Subwoofer gehen oder bei (auch mir sympathischeren) sehr leistungsfägigen Frontspeakern deren Tieftöner mit nutzen (Ziegfeld-Premiere von CLOSE ENCOUNTERS in 70mm Dolby A Magnetic).

Bei Dolby Digital (Stalingrad) wüßte ich nur separate Subwoofer und auch die Umschiffung des noch aus Analogzeiten stammenden CP200.

Apache Apache

BASS EXTENSION DOLBY CP200

Aber wie bitte genau wird das aktiviert beim professionellen Tonprozessor des Kinos da absolut keine Taste an der Frontseite. Anscheinend wird das via Einmessung der Tonanlage aktiviert denn eine Taste wie bei den Heimtonanlagen gibt es definitiv nicht am professionellen Tonprozessor.