One Battle after another (2025)

Begonnen von Filmgärtner, 25.01.25, 11:48

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

09.10.25, 00:33 #60 Letzte Bearbeitung: 10.10.25, 10:21 von Filmgärtner

Tja leider falsch gedacht und beim Start dieser siebziger Kopie flackerte die Blende wie eine fast schon erlischte Kerze im Lampenhaus des Projektors. Und so auch bei der Filmnacht beider Teile in der Lichtburg. Ist ja aber total normal bei jeder analogen Projektion.


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 08.10.25, 21:41Ton ohne Direktionalität, allerdings bei den vielen Schüssen der Subwoofer aktiv.

Tja eben langweiliger unkomprimierter linearer Ton ohne Dynamik.

Filmgärtner

Ohne Direktionalität der Stimmen, meinte ich.
Allerdings ist auch die Bildkomposition undynamisch, obwohl man so tut als ob.

Guter Film. Aber qualvoll anzuschauen.

Apache Apache

Ich sehe mir den gar nicht an da absolut kein Freund solcher Filme.

Filmgärtner



Tja leider falsch gedacht und beim Start dieser siebziger Kopie flackerte die Blende wie eine fast schon erlischte Kerze im Lampenhaus des Projektors. Und so auch bei der Filmnacht beider Teile in der Lichtburg. Ist ja aber total normal bei jeder analogen Projektion.


Absolut nicht normal, sondern nur bei diesem verdammten DP75-Projektor. Bin ich froh, dass ich den verschenkt habe! (Aber vor genau 20 Jahren war er bei Projektion von 35 mm Scope mit 4 Kanal Magnetton in der Marienstraße die bisher beste 35 mm Projektion meines Lebens. Zu der Zeit muss ich noch ein Genie an diesem Projektor ausgetobt haben, ändern kann man so einiges, aber ich verrate nicht was.)

ON BATTLE schaut man sich unbedingt an, weil ein ganz hervorragender Film. Dann schaut mal eben nur auf den Inhalt und auf die Schauspieler, nicht auf Farbe, Kontrast oder Kameraarbeit.