Frisch entdeckt, für Profis bekannt - THE HATEFUL 8 in der 70 mm Roadshow Fassun

Begonnen von A-Cinema, 12.10.25, 20:52

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache


Apache Apache

Ich sah diesen Film aufgrund dieser schrecklichen Bildverkleinerung nicht dort in diesem Kino aber hier sind meine Bilder aus der karlsruher Projektion.







Filmgärtner

Ein Filmemacher voller bester Absichten, welcher sogar zusammen mit Boston Light and Sound es schaffte, über 100 Filmtheater in USA erneut mit Apparaten auszurüsten, aber mit seinem Film m.E. versagte: visuell, inhaltlich, aufnahme- und kopierwerwerkstechnisch.

Ein ziemlich gräßlicher Film.

A-Cinema


Apache Apache

Zitat von: A-Cinema am 13.10.25, 16:43Apache, wie nennt man das Ding da auf Deinem zweiten Photo?

Steckeinheit von Kinoton zur Projektion des siebziger Filmformates mit einem Tellerbetrieb.

Filmgärtner

Der Film hatte sehr schlecht fotografierte Schneeaufnahmen (wenn man solches vergleicht mit "Untergang des römischen Reiches" oder "Patton"). Eine wirre Lichtbestimmung in der 70mm-Kopie.
Sah aus, wie in 35mm aufgenommen! (Eine Verschwendung von 65mm-Negativmaterial.)

Das Interview des filmfremden Grobi-TV (dem man vermutlich nach dessen Aussage die Übernachtung bezahlt hatte?) ist schon bizarr.

Apache Apache


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am Gestern um 09:19Das Interview des filmfremden Grobi-TV (dem man vermutlich nach dessen Aussage die Übernachtung bezahlt hatte?) ist schon bizarr.

Grobi hat doch absolut keine Ahnung von Kino und das jede Menge auch vom Heimkino.

Filmgärtner

Das ist ein Geschäftstrick: Home Cinemas sind ja bekanntlich individuelle, oft isolierte Refugien. Deren Konsumenten träumen davon, das unerreichbare große Kino und die weite Welt nach Hause zu bringen.
Wenn dann der Mittler und Versorger von Technik oder Medien vermeintlich in den Vorhof Hollywoods oder irgendeiner Kinokathedrale vordringt, wirkt er qualitätsbewusst oder authentisch, nicht nur wie ein Media Markt Verkäufer.
Der Mittler oder Makler orientiert sich am Urquell des Filmschaffens, partizipiert daran, und seine Kunden haben das Gefühl, exklusiv aus erster Hand erstinformiert und versorgt zu werden.

(So wie in dem anderen Forum ein Betreiber und User Preston Sturges die wochenend Charts von rentrak Münche  und sonst wo abruff für die geistig zurückgebliebenen Kinderbetreiber, die das nicht schaffen, wodurch man sich das Image des altruistischen Informanten und Helfers gibt.

Oder für einfacher ausgedrückt: Selbstvermarktung mit dem Siegel einer vermeintlich höheren Autorität.

Apache Apache

Grobi verarscht doch nur regelrecht die armen reichen Leute und keine einzige Anlage seiner Kunden wird von ihm bildlich sowie klanglich perfekt eingerichtet in den privaten Heimkinos. 

Apache Apache

Karlsruhe und die Charts sind doch nur lustig anzusehen welcher Film wo landet und auf welchem Platz.