Politische Brennpunkte

Begonnen von Filmgärtner, 01.03.22, 01:21

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

05.06.24, 11:17 #150 Letzte Bearbeitung: 06.06.24, 11:06 von Filmgärtner

Belegt die Sinnlosigkeit weiterer Eskalation, die Sinnlosigkeit der Verweigerung Kiews und westeuropäischer Regierungen (indoktriniert durch Washington) mit Moskau zu verhandeln, die Sinnlosigkeit der der volkswirtschaftsschägenden massiven Aufrüstungswelle in einigen NATO-Staaten (obwohl sie niemals angegriffen werden würden aufgrund einer erkennbaren massiven Unterlegenheit Russlands auf allen Gebieten: es wäre der Selbstmord der russischen Föderation):

https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/ukraine-krieg-putin-warnt-taurus-lieferung


Rückblick des DDR-Chefs Krenz, dessen Verfehlungen hinlänglich bekannt sind, aber aus dessen Mitteilungen sich auch Lehrreiches ergibt:



D-Day-Feierlichkeiten in der Normandie ohne russische Delegierte:

https://www.morgenpost.de/politik/article242508204/Zum-D-Day-sendet-der-Westen-eine-Kampfansage-an-Putin.html

Filmgärtner

06.06.24, 13:38 #151 Letzte Bearbeitung: 06.06.24, 13:41 von Filmgärtner
Die seit 40 Jahren bekannten Klimaprobleme.
Die in normalen Erdzeitaltern möglicherweise verkraftbar gewesen wäre, als es noch keine Überbevölkerung gab oder auch Filter in andere Regionen wanderten.

Das dichte Geflecht moderner Zivilisationen indessen auf dünnstem Eis ertrüge nunmehr selbst natürlichen Klimawandel nicht länger. Im weiteren wird zusätzlich durch CO2 Ausstoß der Industrie und der Haushalte das Kippen der Klimaachsen mitbestimmt, verschärft durch mittlerweile 8 Milliarden Einwohnern des Planeten.

Dass es daher moderner Methoden der Steuerung bedarf, anstatt die Prozesse laufen zu lassen,  sollte nicht länger abgestritten werden:

https://www.welt.de/wissenschaft/article251882166/Neue-Berichte-zum-Klima-Wir-spielen-mit-unserem-Planeten-russisches-Roulette-sagt-Guterres.html

Filmgärtner

07.06.24, 14:50 #152 Letzte Bearbeitung: 07.06.24, 23:54 von Filmgärtner
Rückkehr nach Kuba?


https://www.n-tv.de/politik/Russland-schickt-Schiffe-der-Nordflotte-nach-Kuba-article24995741.html

Selten gibt es spannendere Interviews im politischen Zeitgeschehen als mit ehemaligen Militärs (sie argumentieren sogenannte Politikwissenschaftler, Journalisten und Historiker spielend an die Wand):



Geschichtsfälschung?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article251895582/Scholz-nennt-Landung-in-der-Normandie-Tag-der-Befreiung.html

Zitat zum D-Day:
>> Das Datum markiere ,,den Anfang vom Ende des menschenverachtenden Systems des Nationalsozialismus, von dessen Rassenwahn und Militarismus, von Vernichtungswillen und imperialistischen Fantasien", schrieb Scholz <<

Also nicht länger die Sowjetunion?, welche drei Jahre vor dem D-Day bereits die Wehrmacht zurückdrängte?

EU für US-Konzerne gegründet?

Apache Apache

Dann allen politisch interessierten hier aus dem Forum noch viel Spass bei der Wahl am Sonntag. Da gehe ich anstatt zum Wahllokal lieber ins Kino.

Filmgärtner

08.06.24, 14:58 #154 Letzte Bearbeitung: 10.06.24, 02:34 von Filmgärtner
Selber gehe ich zur Wahl, weil es ja zumindest eine sich auf die Vernunft berufene Partei gibt, welche ganz klar gegen die Verlängerung der Kriegsverhandlungen in der Ukraine ist und dabei einen Waffenstillstand und ein Verhandlungsangebot fordert. Ebenfalls die Waffenlieferungen an die israelische Regierung ablehnt und bereits zur Corona-Zeiten gegenüber den Maßnahmen kritisch war. Das ist mithin eine doch größere Schnittmenge auch mit meinen Auffassungen, als ich sie erhofft hätte (BSW).

#

UNO-Generalsekretär warnt vor Atomkrieg auf Messers Schneide. Forciert durch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (in diesem Zusammenhang hatte andererseits auch der russische Staatschef P. vor 10 Jahren einmal vor der größten aller Gefahren, der Künstlichen Intelligenz, gewarnt. Scheinbar ist man sich bewusst, dass etwas außer Kontrolle gerät?).

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100423004/un-antonio-guterres-warnt-vor-hoeherem-risiko-fuer-atomkrieg-durch-ki.html


Precht zur Weltlage:



Ex-Berater der Bundeskanzlerin Merkel:

Filmgärtner


Filmgärtner

Jahrzehntelange ARD-Redakteurin Krone-Schmalz:


Filmgärtner

14.06.24, 22:20 #157 Letzte Bearbeitung: 15.06.24, 10:55 von Filmgärtner
https://www.tagesspiegel.de/internationales/dann-werden-wir-sofort-das-feuer-einstellen-putin-nennt-bedingungen-fur-friedensgesprache-mit-der-ukraine-11831165.html

Aus der völkerrechtlichen Perspektive, nach welcher Intervention und Landnahme (zurecht) verboten ist, inakzeptabel und erpresserisch.

Im eiskalten Kalkül einer Einschätzung des Endes des Krieges, könnte es aber nicht mit dem Resultat enden, wie es sich Selenskiy wünscht (wie auch sonst nicht alles, was er wünscht, verteidigenswert ist, schon gar nicht das Hineinziehen der NATO direkt in einen Krieg gegen Russland.

Aus Sicht der Generalstäbe und der Politik in der russischen Hauptstadt (die mit oder ohne Putin nicht wesentlich eine andere wäre), will man russischsprachige Bevölkerungsanteile "heim ins Reich" holen (Korrektur: das heutige kapitalistisch/zaristische Land und die Art der Kriegsführung sind nicht identisch mit der Zielsetzung antibolschewistischen und antijüdischen Ausrottungskrieges Hitlers).

Die russischsprachige Bevölkerung in der Ukraine mindestens der letzten 12 Jahre wurde von Kiev partiell diskriminiert und benachteiligt. Man könnte sich deren Wunsch nach Abspaltung Richtung Russland vorstellen. Das heutige Kiew, der Geburtsort Russlands, hatte sich bereits vorher von Russland abgespalten.
Würde die NATO die Donbas-Region bzw. die Krim zurückerobern, sie verhielte sich dann die dortige mehrsprachige russische Bevölkerung? Befreit oder okkupiert?

Die Generalstäbe in Moskau wünschen keine atomaren Mittelstreckenraketen vor der Haustür.
Ob die Forderung Moskaus nach einer neutralen Ukraine so abwegig ist, dass man nicht darüber hätte verhandeln können, bezweifle ich erheblich.
Die jetzige erneute russische Forderung nach einer neutralen Ukraine bedeutet, das man nicht das gesamte Land zum Anschluss zu zwingen beabsichtigt (auch wenn Tiraden von Medwedev oder von russischen Staatssendern alles mögliche forderten).

Sofortiger Waffenstillstand und Erklärung der Neutralität von etwa 80% der ehemaligen Ukraine könnten aber einen lebens- und friedensfähigen Weg bedeuten.
Erklärt Kiev die Ukraine von neutral, müsste Russland und die UNO Sicherheitsgarantien abgeben.

Eine andere Lösung bedeutet, weiterhin zu kämpfen und auf einen Kollaps des russischen Systems zu hoffen, in dessen Folge die Ukraine NATO-Mitglied wird und die früheren Gebiete in der Donbas-Region erneut unter die Verwaltung Kievs fallen.
Ob es sich hierbei um eine Ideallösung oder eine realistische Lösung handelt, wird der weitere Verlauf aufzeigen. Es könnte sich dabei um eine Sackgasse handeln, wenn nicht sogar um ein Hineingleiten in einem Dritten Weltkrieg: denn es hat nicht den Anschein, als ob ein Großteil der Politiker im Deutschen Bundestag diesen Zusammenhang verstanden hat. Viele können - schon altersgemäß -geschichtliche Zusammenhänge nicht bis in extenso studiert haben, dies gilt ebenso auch für jüngere Politikwissenschaftler und Professoren.


Die Auffassung des ukrainischen Staatsspräsidenten:

https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-krieg-selenskyj-putin-friedensangebot-nur-wiederbelebung-des-nationalsozialismus-li.2225210

Filmgärtner


Filmgärtner



Filmgärtner

19.06.24, 01:03 #161 Letzte Bearbeitung: 20.06.24, 23:23 von Filmgärtner
Russische Staatsführung zur Weltlage.

Da nicht alles erlogen sein kann, müssten Aspekte, die mit der Realität konform gehen, Anlass von Verhandlungen sein.
Selbst Kennedy und Chrustchov verhandelten in Gefahr und höchster Not.

Da aber gar nicht verhandelt wird, glaubt jede Seite an den Sieg und nicht an Gefahr und höchste Not/Verlierer auf allen Seiten.

In einem solchen Szenario ist ein großer europäischer Krieg vorprogrammiert.





*

Auch hier wirken die USA nicht langfristig stabilisierend oder durch Initiativen der Diplomatie, sondern nur selektiv/situativ, ohne Strategie und Nachhaltigkeit:

https://www.fr.de/politik/israel-krieg-gaza-hamas-hisbollah-militaer-libanon-geiseln-news-ticker-zr-93136184.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/libanon-offensive-hisbollah-israel-100.html

Perspektiven beleuchtet demnach in Zukunft wieder nur die Philosophie:

https://www.jungewelt.de/artikel/477548.philosophie-einsam-in-der-w%C3%BCste.html

Filmgärtner

Politikwissenschaftlerin mit Berufsverbot über die Erosion der Demokratie und die Extremisierung der Mitte:


Filmgärtner

Gestern um 10:44 #163 Letzte Bearbeitung: Heute um 21:35 von Filmgärtner



*

Heute vor 83 Jahren der Blitzüberfall Deutschlands auf die damalige Sowjetunion:


Nahost: https://www.bitchute.com/video/Yi0pjh872l2s/

Filmgärtner

Heute um 09:37 #164 Letzte Bearbeitung: Heute um 09:41 von Filmgärtner
https://www.tagesspiegel.de/berlin/pro-palastina-protest-im-alexa-aktivisten-rufen-vor-berliner-mediamarkt-zu-boykott-gegen-israel-und-siemens-auf-11882516.html

Die ausschließlich kriminalisierende und einseitige Berichterstattung kann man nicht ganz nachvollziehen.
Sowohl Demonstranten als auch Polizei behielten letztlich die Nerven, es gab trotz Einkesselung dann sukzessive (nach und nach Einzelpersonen aus dem Kessel entlassen) einen friedlichen Abzug.
Zur Problematik in Gaza äußert sich der 'tagesspiegel' nicht, sondern nur über einen Demonstranten, der einen Pressevertreter angespuckt habe.