Home Cinema Revivals: Bewertungen

Begonnen von Filmgärtner, 22.03.22, 20:34

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

Die Blu ray war vorzüglich. Bei der neuen Edition dürfen Zweifel angemeldet werden: wann sie z.B. wie die Kuss-Szene deutlich absäuft. Hoffentlich ist der ganze Film nicht in diesem Look?


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 29.06.25, 00:00Auf der UHD nichts von diesen Problemen zu erahnen wegen herausragender Qualität.

Leider sind aber viele solcher Discs sehr oft nur eine total bildliche Katastrophe.

Filmgärtner

Weswegen man dann soft auf jahrelang vorher herausgebrachte blu-rays zurückgreifen muss.

Filmgärtner

13.07.25, 00:54 #123 Letzte Bearbeitung: 13.07.25, 01:05 von Filmgärtner
LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (I 1968):

auf UHD nur bedingt gelungen (Farb- und Lichtausgleich).
Scheint vom Interpositiv gescant zu sein. Ton monaural.


Apache Apache

BARRY LYNDON

Das hatte ich doch schon einmal geschrieben hier in diesem Thread und wurde von dir entfernt ohne einen angegebenen Grund. Bild dieses Trailers versinkt doch in totale Dunkelheit und solche Vergleiche aus einem Videokanal sind auch definitiv kein Beweis eines gelungenen Bildes auf Discs.

Filmgärtner

Oben unter #121 steht dein Bericht noch. Nicht entfernt, zumal die Fragen ja geklärt werden müssen.

Es stimmt, auch die alte Blu-ray Disc die sehr gut war war um einen Punkt zu dunkel, konnte man problemlos nachstellen. Aber die UHD-Vorschau ist wirklich grauenerregend.
Ja, solche Vorschauen auf Video oder auf youtube sind absolut kein Beweis für die endgültige Version. Dann also abwarten.

Apache Apache

Ja da fehlt aber vor diesem ersten ein zweiter noch davor geschriebener Beitrag.

Apache Apache

UHD BD 4K

Und was die korrekte Helligkeit des Filmbildes betrifft stimmt diese leider auf gar keiner einzigen solcher Discs. Und auch verblassen oft die Farben aufgrund der extremen Bildfilterung.

Filmgärtner

Das kann ich nicht für alle UHDs bestätigen, zumal ich bei einigen Titeln zur Zeit noch der fotochemischen Kopierungen das Negativ in der Hand hatte.

Man sollte nicht derart weitgehend spekulieren.

Filmgärtner

22.07.25, 01:20 #129 Letzte Bearbeitung: 22.07.25, 01:23 von Filmgärtner
Noch einmal OLD SHATTERHAND in der TV-Ausstrahlung.  Perfektionierter Bildstand und große Sauberkeit zwar, allerdings ausgelaugte Farben und eine gewisse Unschärfe (die bereits vom 35 mm Interpositiv stammen könnte, denn diese konnte damals das verantwortliche Kopierwerk LTC St. Claude bei Paris in nur vergleichsweise minderwertiger Qualität herstellen (Unschärfen oder Schlieren) gegenüber Technicolor oder DeLuxe):

https://www.ardmediathek.de/video/filme-in-der-ard/old-shatterhand/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Zlcm5zZWhmaWxtZSBpbSBlcnN0ZW4vMjAxOS0wNS0zMF8wNy01NS1NRVNa

Apache Apache

HD TV

Ist rein technisch ein deutlich hochwertigeres als das einer Disc.


Bildkorrektur Schnittprogramm


Apache Apache

OLD SHATTERHAND = MODERN CINEMA SYSTEMS = SIX TRACK STEREO = UHD BD 4K

Disc von diesem Film wird nie so erscheinen im Handel da keine brauchbare siebziger Kopie mehr geschweige noch ein sechskanaliges Tonmaster.

Filmgärtner

26.07.25, 23:45 #132 Letzte Bearbeitung: 26.07.25, 23:50 von Filmgärtner
Nach der Erstvorstellung in Bologna laufen digitale 4k Versionen von "Barry Lyndon" auch in den USA, unter anderem in Chicago oder in Wien.

Unter dem Vorbehalt, dass die folgende Vorschau den tatsächlichen Wiedergabeverhältnissen entspricht, fällt die Bewertung wieder szenenweise unterschiedlich aus, so dass man sich wechselweise für die UHD oder die Blu-ray entscheiden muss.
Ansatzweise zeigen sich aber wieder dieselben Symptome, die ich bereits bei "My Fair Lady" oder "The Ten Commandments" zu kritisieren glaubte.

Man achte auf die eine Szene mit Redmond Barry, in welcher er (Aufnahme von der Rückseite) Rechenschaft vor dem preußischen Polizeichef (am Rokoko-Tisch sitzend) ablegt. Auf der Blu-ray ist das Gras hinter den Fenstern noch erkennbar (lichttechnisch eine sehr schwierige Aufnahme!), in den diesbezüglichen vorgestellten UHD-captures säuft es ab, so wie auch etliche andere dunkle Details. Vielleicht stimmt etwas mit dem HDR Algorithmus nicht hinsichtlich der Umwandlung von Fotos ins Internet.
Sollten die captures den Sachverhalt treffen, kann ich der UHD nicht sonderlich viel abgewinnen.

Aber vielleicht stellt sich die Sache auch ganz anders dar.

https://slow.pics/c/eIWPAqg1