Stirb Langsam ( 1988 ) DCP

Begonnen von Apache Apache, 11.06.25, 03:45

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

STIRB LANGSAM UFA

https://kinotickets.express/duesseldorf-ufa-filmpalast/sale/seats/63357

Tja welcher Ton ist da wohl auf dieser Festplatte?

35MM Dolby Stereo A ?

70MM Dolby Stereo A ?


Oder ist das etwa eine Consumerdisc?

Apache Apache

Also ich tippe hier auf jeden Fall mit einer selbst erstellten Festplatte von diesem Film.

Filmgärtner

Weiß man das? Offiziell doch als Fox-Film von Park Circus Ltd. vertrieben als 4K. Sieht warscheinlich besser aus als die damals dürftige 70mm-Kopie aus Spanien.

Apache Apache

Ja aber die zeigen den Film in Deutsch.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 11.06.25, 15:084K. Sieht warscheinlich besser aus als die damals dürftige 70mm-Kopie aus Spanien.

Definitiv nein auch habe ich diese Fassung mit einem wirklich grausamen Bild hier in meiner Sammlung und das wirklich Beste daran ist der original englische Dolbyton so wie auf dem chemischen analogen Film.

( Dolby Stereo A )

Apache Apache

Stirb Langsam Consumerdiscs


Das hier war die Erstauflage mit einem schrecklichen Bild.

https://www.ofdb.de/fassung/139,808,Stirb-langsam/

Das hier ist bildlich wirklich die beste Fassung so wie auf der chemischen analogen Filmkopie.

https://www.ofdb.de/fassung/139,36144,Stirb-langsam/

Das hier ist bildlich genauso wie diese zweitausender Erstauflage.

https://www.ofdb.de/fassung/139,225236,Stirb-langsam/

Das hier ist leider eine totale Diskriminierung des Bildes und man ist regelrecht dazu gezwungen die Farben reinzudrehen bei diesem farblosen Bild.

https://www.ofdb.de/fassung/139,437066,Stirb-langsam/

Apache Apache

STIRB LANGSAM

Also diesen genialen Film zeigen wohl mehrere Kinos im Dezember in deren Programm. Aber wirklich sehenswert aufgrund einer gebogenen Bildwand ist dieser hier im Verleihbezirk definitiv nur in diesen Kinos falls auch noch der Eintrag in deren Programm.

Residenz Koeln - Saal 1

( Weissbildwand Christieprojektion )


Cinemaxx Essen - Saal 4 / Saal 5 / Saal 9 / Saal 11

( Weissbildwand Sony )


Cinedom Koeln - Saal 1 / Saal 2 / Saal 3 / Saal 5 / Saal 6 / Saal 7 / Saal 8 / Saal 9 / Saal 10 / Saal 11 / Saal 12 / Saal 13

( Weissbildwand Xenonprojektion )

Apache Apache

Cinedom Koeln - Saal 4 ( Weissbildwand Laserprojektion )

Und falls man sich hier fragt aus welchem Grund dieser gigantische Prachtsaal leider nicht mehr zu empfehlen ist kommt nun darauf die genaue Antwort.

Leider eine viel zu dunkle Laserprojektion und das auch noch mit einem totalen Rotstich im Weisston. Als dieser Saal eine schwarze Kaschierung seitlich erhielt verlor das gesamte Bild jeweils gut einen Meter an voller Breite in CinemaScope. Bild in CinemaScope bietet aufgrund dieser seitlichen Kaschierung heute nur das siebziger Bildformat der gesamten Bildwandbreite. Saal vier wurde damals ohne seitliche Kaschierung gebaut und deswegen war das ein grober Fehler dieses Nachbaus.

Filmgärtner

Obwohl ich einer der wenigen bin, der diesen Film zu mir wird anstrengend findet, ist interessant zu lesen, was aus der Darbietung wurde.
Rotstich im weiß? Klingt ja dramatisch.
Ich habe diesen Saal vor 33 Jahren besucht bei "Star Trek generations" und nicht vergessen, und da war es noch gut!

Apache Apache

Christie bietet die wirklich beste digitale Projektion. Cinedom startete Dinosaurier und war auch eines der ersten Kinos im Saal eins mit einer digitalen Projektion von Christie. Und aus welchem total sinnlosen Grund der Zugriff auf Barco keine Ahnung denn Kinoton viertreibt doch auch Christie. Residenz hat mit einer digitalen Projektion von Christie das wirklich beste digitale Bild im gesamten Verleihbezirk.

Filmgärtner


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 18.06.25, 19:46Rotstich im weiß? Klingt ja dramatisch.

Anscheinend wurde die Farbtemperatur an diesem Projektor warm eingestellt falls das geht bei Laser und nicht auf neutral also deswegen auch ein Rotstich im Weisston.

Apache Apache




Quelle Information Twenty Century Fox

Filmgärtner

Anscheinend weiß die Fox selber nicht mehr, welches Tonformat ihre 70 mm Kopie hatte.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 24.09.25, 10:40Anscheinend weiß die Fox selber nicht mehr, welches Tonformat ihre 70 mm Kopie hatte.

Und was ist da nicht richtig bei deren Eintrag?

Filmgärtner

Das Tonformat für 70mm ist doppelt absurd.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 24.09.25, 23:58Das Tonformat für 70mm ist doppelt absurd.

Verstehe ich trotzdem nicht also schreib doch eine genauere Auskunft zum siebziger Tonformat.

Danke.

Filmgärtner

Einmal steht dort 6-Kanal (demnach ohne Dolby. Tatsächlich war es 5 Kanal-Dolby A-Magnetton). An anderer Stelle steht 4-Kanal. Was soll das nun bedeuten, Bezug auf ein Mischmaster vor der Dolbysierung?

Apache Apache

DIE HARD 70MM SIX CHANNEL

Front Left
Frontsurround Left
Front Center
Frontsurround Right
Front Right
Rear Surround



DIE HARD 35MM FOUR CHANNEL

Front Left
Front Center
Front Right
Rear Surround

Apache Apache

Und was nun ist jetzt hier genau sechskanal vom Ton?

Quelle https://www.in70mm.com/presents/1963_blow_up/titel/d/die_hard/engagements/index.htm


Die 70-mm-Kopien von ,,Stirb langsam" enthielten magnetisches Sechsspur-Dolby-Stereo ,,A"-kodiertes Baby-Boom-Format Dolby-Prozessoreinstellung ,,42"


Filmgärtner

Hatte nur Monosurround.

Apache Apache

Und das ist ja doch richtig mit sechskanal bei der Tonangabe.

Filmgärtner

5 Kanäle bei der 70mm-Kopie meiner Erinnerung nach.

Apache Apache

Ja in der Front und noch plus Surround also doch sechskanal vom Ton.

Filmgärtner

Bei den ganzen wenigen Split-Surround-Kopien.
Aber bei diesem Titel 1-Kanal-Surround.

Apache Apache

Fuenf mal in der Front und einmal im Surround ist doch sechskanal vom Ton und woran liegt jetzt genau das Problem.

Apache Apache

Tja nun schweigt die Chronik.

Filmgärtner

01.10.25, 00:05 #27 Letzte Bearbeitung: 01.10.25, 11:46 von Filmgärtner
Mir fällt zu diesem Film auch nicht so viel ein, er ist ja auch ein Lieblingsfilm der Amerikaner.

Für mich damals ein unterhaltsamer Actionfilm aber in der Bildqualität leider mittelmäßig.

Aber mit einer besseren Tonqualität (5 Kanal Magnetton und Dolby A) als der vier Jahre später aufkommende Dolby Digital Ton oder SDDS Ton bei ihrer  Einführung

Apache Apache

STIRB LANGSAM 70MM

Und dieser Film braucht auch bis auf diese geniale deutsche Tonmischung nicht unbedingt ein siebziger Bildformat da links sowie rechts aufgrund der kleinen Tonspuren fehlender Bildinhalt.

Apache Apache

STIRB LANGSAM 70MM

Ich rate der Schauburg dort in Karlsruhe dringend bei dieser Vorstellung den Bass reinzudrehen an deren Endstufen da Alcons nur gut im Mittel und Hochton vom Klang.