Auch in diesem Haus wird das Bild verkleinert und am unteren Rand eine deutliche Kaschierung angebracht (oder manchmal aus organisatorischen Gründen auch weggelassen).
Nur im Empire in London, im Tabor Wien (von wo meine DP70-Maschinen her stammen) oder im MGM Theater Berlin wurden für das Format Ultra Panavision in 2,75 zu 1 authentische Bildwände eingebaut, welche dann die Kaschierung nicht verkleinerten, sondern maximal zu den Rändern auf - also wie beabsichtigt die größte Bildfläche zum Vorschein anboten.
Den Film selber halte ich nicht für eine gute Studie das amerikanischen Rassismus oder der Siedler Mentalität, sondern für eine äußerst plumpe und vulgäre Wiederholung des Klassikers LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG.
Visuell reicht er nicht punktuell an frühere Ultra Panavision 70 Klassiker heran wie Ben Hur, Meuterei auf der Bounty, Die letzte Schlacht, Karthoum, eine total total verrückte Welt oder 40 Wagen westwärts.
Aber diese hervorragenden Filme sind ja kaum noch im Programm heutiger Kinos.
Sowohl die Tiefenschärfe angehend, den Skulpturalitätseffekt der Ausleuchtung und Plastik des Bildes sowie die Farbe als auch hinsichtlich der Inszenierung die Dynamisierung von Raumobjekten. So gut wie nichts von dem ist übrig geblieben.
Außerdem wurden alle 70 mm Klassiker vom Originalnegativ kopiert. Wenn sie das heute nicht mehr sind, dann sind sie auch keine Klassiker mehr.