Karlsruher Todd-AO-Festivals

Begonnen von Filmgärtner, 06.10.22, 09:56

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 17.05.25, 19:00(und parallel könnte man sie scannen und vom Farbfading befreien: das Ergebnis wäre besser als die derzeitige Blu ray).
An diesem Projektvorschlag zeigte das Kino kein Interesse.

Urheberrecht?

Filmgärtner

Das ist in der Tat relativ kompliziert bei einer völlig neuen Fassung im Voraus Eigenverleih (ich hätte dafür ja einen Eigenverleih gegründet), muss stets über mehrere Seiten eingeholt werden.
Nicht anders als bei der Blu-ray Edition.
Aber es gibt ja auch nach wie vor Kinorechte, wonach man den Film in London disponieren kann und dann spielt. Haben wir in Varnsdorf auch ganz normal gehandhabt.

Apache Apache

EL CID 70MM

Ist doch schon bestimmt seit den siebziger Jahren total pink und lila vom Bild also was bitte hilft da noch ein heutiger digitaler Scan von deiner Kopie. Ich sah ihn zuletzt da wiederholt bei uns im Osten in pink und lila Mitte der achtiger Jahre auf zwei Pyrcons mit Kohlebetrieb.

Scopefassung der Consumerdisc stammt da wohl ganz bestimmt von einer farblich vielleicht auf Technicolor guten Kopie.

A-Cinema

Zitat von: Filmgärtner am 17.05.25, 21:29Das ist in der Tat relativ kompliziert bei einer völlig neuen Fassung im Voraus Eigenverleih (ich hätte dafür ja einen Eigenverleih gegründet), muss stets über mehrere Seiten eingeholt werden.
Nicht anders als bei der Blu-ray Edition.
Aber es gibt ja auch nach wie vor Kinorechte, wonach man den Film in London disponieren kann und dann spielt. Haben wir in Varnsdorf auch ganz normal gehandhabt.

Das Dorfkino übernimmt auch Verleihaufgaben (z.B. Blechen, Allee, Feuerwerk für die Kleinstadt, Kleinruppin) inklusive Abrechnung usw.

Apache Apache

Sorry aber Karlsruhe ist definitiv kein Dorf sondern eine weltbekannte deutsche Stadt.

Filmgärtner

Das ist nicht ernst gemeint? (Aus meiner Sicht hat diese Stadt nichts zu bieten).

Apache Apache

Bitte jetzt nicht Karlsruhe vergleichen mit Berlin.

Apache Apache

TODD AO FESTIVAL


Datum ist nun bekannt nur wann denn bitte erscheint das komplett erstellte neue Programm?



Quelle Bild Schauburg Karlsruhe

A-Cinema

Wegen des Photos:

Gibt es auch jüngere interessierte Zuschauer im Publikum?
Oder stirbt das Interesse aus?

Apache Apache

Ja diese recht beliebten siebziger Festivals werden dort von jeder Altersklasse besucht und sogar auch Besucher welche nicht im Kino arbeiten sowie gearbeitet haben oder selbst Betreiber sind eines aktuellen Kinos.

Apache Apache

Filmprogramm erscheint wohl erst im September laut des anderen Forums.

Filmgärtner

11.07.25, 22:25 #161 Letzte Bearbeitung: 11.07.25, 22:28 von Filmgärtner
Zitat von: Apache Apache am 11.07.25, 03:21Ja diese recht beliebten siebziger Festivals werden dort von jeder Altersklasse besucht und sogar auch Besucher welche nicht im Kino arbeiten sowie gearbeitet haben oder selbst Betreiber sind eines aktuellen Kinos.
Das Gegenteil erkenne ich mit Bedauern: kaum Nachwuchs, kaum oder gar nicht akademisch oder filmhistorisch Tätige.
Grund: zu stark auf Nostalgie gesetzt.

(Das Bild ist sehr datenintensiv - genügt da nicht ein Link?)

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 11.07.25, 22:25
Zitat von: Apache Apache am 11.07.25, 03:21Ja diese recht beliebten siebziger Festivals werden dort von jeder Altersklasse besucht und sogar auch Besucher welche nicht im Kino arbeiten sowie gearbeitet haben oder selbst Betreiber sind eines aktuellen Kinos.
Das Gegenteil erkenne ich mit Bedauern: kaum Nachwuchs, kaum oder gar nicht akademisch oder filmhistorisch Tätige.

Ich schreibe auch nur das was von mir dort gesehen am Ort.

Apache Apache

THE HATEFUL EIGHT

Neuling besteht dort im anderen Forum bei diesem jetzigen Festival auf diesen siebziger Film.





Filmgärtner

Traurig, einen solchen Film zu bestellen.

Apache Apache

ULTRA PANAVISION 70

Film ist doch absolut in Ordnung aber keineswegs das verkleinerte Bild in allen Kinos als eine totale Diskriminierung dieses gewaltigen Bildformates.

Filmgärtner

15.07.25, 08:05 #166 Letzte Bearbeitung: 15.07.25, 08:08 von Filmgärtner
Auch in diesem Haus wird das Bild verkleinert und am unteren Rand eine deutliche Kaschierung angebracht (oder manchmal aus organisatorischen Gründen auch weggelassen).

Nur im Empire in London, im Tabor Wien (von wo meine DP70-Maschinen her stammen) oder im MGM Theater Berlin wurden für das Format Ultra Panavision in 2,75 zu 1 authentische Bildwände eingebaut, welche dann die Kaschierung nicht verkleinerten, sondern maximal zu den Rändern auf - also wie beabsichtigt die größte Bildfläche zum Vorschein anboten.

Den Film selber halte ich nicht für eine gute Studie das amerikanischen Rassismus oder der Siedler Mentalität, sondern für eine äußerst plumpe und vulgäre Wiederholung des Klassikers LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG.
Visuell reicht er nicht punktuell an frühere Ultra Panavision 70 Klassiker heran wie Ben Hur, Meuterei auf der Bounty, Die letzte Schlacht, Karthoum, eine total total verrückte Welt oder 40 Wagen westwärts.

Aber diese hervorragenden Filme sind ja kaum noch im Programm heutiger Kinos.

Sowohl die Tiefenschärfe angehend, den Skulpturalitätseffekt der Ausleuchtung und Plastik des Bildes sowie die Farbe als auch hinsichtlich der Inszenierung die Dynamisierung von Raumobjekten. So gut wie nichts von dem ist übrig geblieben.

Außerdem wurden alle 70 mm Klassiker vom Originalnegativ kopiert. Wenn sie das heute nicht mehr sind, dann sind sie auch keine Klassiker mehr.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 15.07.25, 08:05Auch in diesem Haus wird das Bild verkleinert und am unteren Rand eine deutliche Kaschierung angebracht.

Ich schrieb doch alle Kinos.

Tja und deswegen besuchte ich auch dort an diesem Abend nicht diese Vorstellung. Ich sah diesen Film schon vorher auf diesem matschigen Flachbild in der Lichtburg aus Essen als siebziger Kopie. Und am besten wirkte dieser Film digital im Saal vier des Cinedom in Koeln trotz der seitlich links sowie rechts schwarzen Kaschierung. Ja und auch im Cinedom wurde das Bild verkleinert aber dieses bot jedoch trotzdem eine geniale Wirkung. Kaschierung schnitt auch seitlich gar nichts ab von der gesamten Bildbreite.

Apache Apache

Ich habe diese beiden Fotos von dieser siebziger Filmkopie geknipst und besuchte das Imaxkino dort in dieser Stadt. Und am Tag danach wieder Schauburg mit richtig sehenswerten blowup siebziger Filmkopien.

Filmgärtner

Welchen Film meinst du bitte in IMAX und/oder als Blow Up? Das ist etwas durcheinander geraten. Eventuell INTERSTELLAR?

Apache Apache

Also da in diesem ersten Satz ist doch rein gar nichts geschrieben zu einer siebziger blowup Filmkopie und ich sah den Nemo zweiter Teil auf Imax. Also dann bitte diesen zweiten Satz noch einmal gut durchlesen wo diese siebziger blowup Filmkopien gezeigt wurden und in welchem Kino.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 16.07.25, 13:33Welchen Film meinst du bitte in IMAX und/oder als Blow Up? Das ist etwas durcheinander geraten. Eventuell INTERSTELLAR?

IMAX ZKM

Kino zeigt doch kein analog sondern nur digital in deren Saal.

Filmgärtner

Das Karlsruher Kino berichtet, in den 60er Jahren hätte es bereits Mehrkanalton im Kino gegeben, überwiegend von der 70mm-Rolle:

Schon in den 60er Jahren gab es Mehrkanalproduktionen im Kino zu erleben, aber fast ausschließlich im 70mm Format.

Quelle: schauburg.de # analoge Filme

Das trifft so gar nicht zu, da die Mehrheit der Mehrkanal-Filme von 1953 bis 1979 auf 35mm erschien.

Apache Apache

Ich kann hier leider nicht mitreden was die Schauburg alles schrieb da absolut keine Ahnung von den siebziger Filmstarts in Westdeutschland.

Filmgärtner

18.07.25, 21:49 #174 Letzte Bearbeitung: 22.07.25, 01:05 von Filmgärtner
Die Titel dürftest du alle kennen, fast alle. Oder eventuell bei der Erstsichtung im Wohnzimmer den den Vergleich mit dem Listen von Hauerslev gezogen haben.

Aber das hier ist eine quantitative Frage: es hat in BRD und Westberlin etwas über 400 deutsch synchronisierte Vierkanal-Magnetton Fassungen gegeben auf 35 mm.

Wer meint, bei Breitwand-Festivals in Karlsruhe marktbeherrschend sein zu müssen, sollte wenigstens darüber Bescheid wissen.

Apache Apache

Tja heute erscheint wohl laut einer genauen Aussage dort im anderen Forum das fertige Programm des jetzigen siebziger Festivals.

Apache Apache

Interessant am jetzigen Festival ist der Samstag mit diesen ersten beiden Filmen.


2001 A SPACE ODYSSEY & LAWRENCE OF ARABIA



Quelle Festivalprogramm Schauburg Cinerama


Tja mit diesem Film scheint das wohl richtige Probleme zu geben beim Einsatz in einem Festival.

BLACK RAIN 70MM

Filmgärtner

Gestern um 21:03 #177 Letzte Bearbeitung: Gestern um 21:08 von Filmgärtner
Nicht gar nicht gesehen, danke. Das Bild ist aber verlinkt, oder hier über den Datenspeicher hochgeladen?

*

Bewertung:
Den Novitäten müssen halt vorgestellt werden, darunter BRUTALIST, NORTH BY NORTHWEST, SEARCHERS. Die beiden letzteren über parkcircus über aus England geliehen. ONE BATTLE AFTER... noch nicht gesehen.

Die Kopien habe ich gesehen und sehe sie mir nicht noch mal an - lieber Rotschichtiges. AMADEUS läuft bereits überall, unscharfe Kopie. 2001 kann ich in den heutigen fassonne nicht mehr ertragen. Sehenswert wäre für mich das rotstichige Blow Up von WESTWÄRTS ZIEHT DER WIND und natürlich eine andere Rutsch dich hier Kopie, der einzige Beitrag, die Bezeichnung 70 mm tut ein Euro wirklich verdient, nämlich SCHWARZE TULPE. 
Due neue Kopie LAWRENCE ist ganz gut.


In anbetracht der begrenzten titelauswahl informat zeigt sich aber die Planung mit dem Ziel, ein breites Publikum zu unterhalten: also mit gut inszenierten Filmen.

Apache Apache

STIRB LANGSAM 70MM

Aus welchem bescheuerten Grund man diesen Film schon wieder einmal am letzten Tag und in die letzte Vorstellung wo schon fast alle das Festival verlassen eingeplant hat entzieht sich leider meiner Kenntnis.

BLACK RAIN 70MM

Anstatt diesen Film hier zu besorgen wiederholt man leider eine schon mehrfach gezeigte Vorstellung und zertrennt auch noch total herzlos beide Teile auf den letzten Tag nach dem Motto unwichtige Abschlussvorstellung.


Anscheinend sind diese enormen Kosten sehenswerter blowup Kopien aus den Staaten nicht mehr zu tragen da absolut keine einzige davon im gesamten Festivalprogramm.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am Gestern um 21:03Due neue Kopie LAWRENCE ist ganz gut.

Tja eben nicht da ein totaler Blaustich im Bild.