Sony Dynamic Digital Sound - SDDS

Begonnen von Apache Apache, 13.05.25, 01:11

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Apache Apache

Grossraumkinos in Deutschland mit einer Installation dieses Tonformates! Gab es dazu vielleicht eine Liste der kompletten Installationen?


Leider bekamen diese beiden Grossraumkinos damals keine Installation dieses Tonformates.

Köln - Cinedom Saal 4 & Cinedom Saal 9

Düsseldorf - Europa Saal 1 & Savoy Saal 1

Apache Apache

SDDS & THX

Installationen ab Mitte der neunziger Jahre dieses Tonnformates in diesen beiden Kinos.

Düsseldorf - UCI Saal 1

Düsseldorf - UFA Saal 8

Filmgärtner

15.05.25, 22:23 #2 Letzte Bearbeitung: 16.05.25, 23:21 von Filmgärtner
Normalerweise ging SDDS immer an die jeweils größten Saele eines Hauses zuerst, wie auch sonst üblich bei technischen Neuerungen.

Apache Apache

Tja aber vielen Kinobetreibern war das System ganz einfach viel zu teuer vom Preis. ( SDDS = 20.000 DM )

( SRD = 10.000 DM ) & ( DTS = 10.000 DM )

Filmgärtner

Inzwischen bekommt man es für 200 € auf dem Markt, also auf 1% gerutscht.

Apache Apache

Ja eignet sich aber definitiv nur als pure Dekoration und Erinnerung an das professionelle Kino. Und einige Bastler dort aus dem andern Forum diskriminieren es mit Regallautsprechern auf Minibildwand im Kellerkino.

Apache Apache

Tja da habe ich aber viel mehr davon auf Disc und absolut keine Fehlerrate sowie tausendfache Umwandungen vom Reader zu den Lautsprechern hinter der Bildwand so wie auch dem chemischen analogen Film. Und auch wenn nur heruntergerechnet sowie abgespeckt auf sechskanal aber Hauptsache die volle Dynamik im Ton.

Filmgärtner

Das trifft zwar zu, dennoch war SDDS das beste Lichttonsystem aller Zeiten.
Die Reader sollte man sich zulegen: ich kaufe nächste Woche einen für den DP70.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 17.05.25, 19:26Die Reader sollte man sich zulegen: ich kaufe nächste Woche einen für den DP70.

Und nur als pure Dekoration im Museum oder kommt dieser auch technisch in Betrieb?

Filmgärtner

Soll dann natürlich laufen, die anderen Formate tun es ebenfalls.

Apache Apache

Und welche Lautsprecher sind dort verbaut zum perfekten Einsatz dieses Tonsystems?

Filmgärtner

Schreibe ich einmal im anderen Threads: es ist etwas, was sich so gut wie heute keiner mehr hinstellt oder aktiv betreibt.
Hat nostalgische Gründe.

Apache Apache

Tonreferenz damals auf dem chemischen analogen Kinofilm.


SDDS 8 CHANNELS


Apache Apache

Interessant aber es gibt diese Codierung wohl doch auf sehr vielen Discs.

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3912-dvd-feat-sdds/

Apache Apache

Auch SDDS ist für die DVD spezifiziert, es gibt jedoch für den Heimbereich weder entsprechende Decoder noch DVDs mit SDDS Tonspur.

Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/DVD


Decoder und Discs gibt es da schon und reichen tut dazu auch dieser eingebaute Prozessor. ( DSP )

Decoder zum diskreten achtkanalton gibt es wohl nicht so wie im Kino.

Filmgärtner

Zitat von: Apache Apache am 11.07.25, 04:20Tonreferenz damals auf dem chemischen analogen Kinofilm.


SDDS 8 CHANNELS

Hier wochenlang kopiert. Aber im Werk war kein SDDS-Reader und Prozessor zu dieser Zeit vorhanden, nur der umgebaute Kopierkopf.
Also mit einer Testrolle in den Royal Palast gelaufen... War aber alles in Ordnung mit der Kopierung.

Apache Apache

Trailer ist sogar als Bonus auf Disc und auch codiert mit diesem Tonformat da reines Erdbeben an Dynamik aus jedem einzelnen Kanal vom Ton. ( SDDS )

Filmgärtner

Die deutsche Kopien dieses Films waren auch lichtbestimmerisch noch auf höchstem Niveau, was von anderen Kopierwerken schon nicht mehr erreicht wurde, auch nicht in USA. Sammelnswert!

Apache Apache

Tonreferenz auf hohem Niveau.

SDDS 8 CHANNELS


Apache Apache


Apache Apache

Danke an unseren Tonexperten dort aus Frankfurt zu diesem genialen Tontest. ( SDDS )

Wir hatten mal an einem langen Wochenende aktweise in verschiedene Filme reingeschaut. 70mm mit/ohne Dolby A, 35mm Lichtton, sowie Dolby Digital, DTS und SDDS.

Selbst SDDS mit Datenreduktion und nur fs=44,1 kHz war dem 70mm-Magnetton deutlich überlegen.

Tja und selbst Atmos bietet nicht diesen genialen Klang von Sony. ( SDDS )

Apache Apache

Und schade das man nicht auch diese tonal getesteten Filmtitel aufschrieb dort in diesem Thread.

Und man solte einen genauen Tontest probieren mit diesem Film.

LAST ACTION HERO = 70MM - DOLBY STEREO A  &  35MM - SONY DYNAMIC DIGITAL SOUND SDDS

Filmgärtner

03.09.25, 00:01 #22 Letzte Bearbeitung: 03.09.25, 00:04 von Filmgärtner
Was schreiben denn da andere so Abenteuerliches?

1994 wurde auf noch intakter Anlage im Zoo Palast unter Zuhilfenahme damals noch vorhandener (und 2025 wohl nicht mehr vorhandener!) originaler Einmesschleifen Dolby A Magnetton (auf 70mm-Kopie) mit den drei optischen digitalen Tonsystemen auf 35 mm verglichen.

Auch anwesende Tonmeister fanden den Dolby A Magnetton überragend (ich ebenfalls als ehemaliger Musiker)

Ist doch ganz logisch, einerseits weniger komprimiert das Signal, andererseits ging der Frequenzgang weit über 20.000 Herz hinaus und nahm dann erst langsam ab. Mehr und unzerstückeltere Oberwellen.
Großartig!

Apache Apache

Tontest fand wohl statt dort im Orpheum also Du kennst ja dieses Kino.

Apache Apache

Poste deinen obigen letzten Beitrag dort in deren Thread und warte nun auf eine Antwort.

Filmgärtner

Lieber nicht.
Es wird ja immer schlimmer: jetzt wird auch noch die Lichttonbearbeitung schlecht gemacht oder verhöhnt.
Die dortigen Behauptungen entbehren jeder Grundlage.

Apache Apache

Profi aus dem Orpheum schreibt folgenden Beitrag.

Ich erinnere mich an einen unserer SDDS Testfilme, da war eine kurze Orchesternummer aus "Hook" drin. Die war dynamisch, lebendig, großartig gemacht.

Und das ist dieser geniale Testfilm.

SOUNDTEST HOOK SDDS 8 CHANNELS


Filmgärtner

Für mich ist Schluss beim Lesen der dortigen Kommentare. Wie haben es im kritischen Thread "Analyse Filmvorführerforum" auf den Punkt gebracht. Ein weiterer User bestätigte überraschend den Ansatz, einverstanden?

Und HOOK gucke ich kein zweites Mal.
Zudem muss man selber Musiker sein, um Orchestermusik zu beurteilen: man kann nicht alles sein.

Apache Apache

Profi aus dem Orpheum schreibt folgenden Beitrag.

Ich erinnere mich an einen unserer SDDS Testfilme, da war eine kurze Orchesternummer aus "Hook" drin. Die war dynamisch, lebendig, großartig gemacht.

Und diesen hier meint er mit diesem genialen Testfilm.


SOUNDTEST HOOK SDDS 8 CHANNELS



Apache Apache