Das ist ein Geschäftstrick: Home Cinemas sind ja bekanntlich individuelle, oft isolierte Refugien. Deren Konsumenten träumen davon, das unerreichbare große Kino und die weite Welt nach Hause zu bringen.
Wenn dann der Mittler und Versorger von Technik oder Medien vermeintlich in den Vorhof Hollywoods oder irgendeiner Kinokathedrale vordringt, wirkt er qualitätsbewusst oder authentisch, nicht nur wie ein Media Markt Verkäufer.
Der Mittler oder Makler orientiert sich am Urquell des Filmschaffens, partizipiert daran, und seine Kunden haben das Gefühl, exklusiv aus erster Hand erstinformiert und versorgt zu werden.
(So wie in dem anderen Forum ein Betreiber und User Preston Sturges die wochenend Charts von rentrak Münche und sonst wo abruff für die geistig zurückgebliebenen Kinderbetreiber, die das nicht schaffen, wodurch man sich das Image des altruistischen Informanten und Helfers gibt.
Oder für einfacher ausgedrückt: Selbstvermarktung mit dem Siegel einer vermeintlich höheren Autorität.