Neue Beamer / "digitale Kinoprojektoren"

Begonnen von Filmgärtner, 12.12.21, 09:48

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

A-Cinema

Ich bin da nun aktuell gar nicht auf dem aktuellen Stand.

Mein Stand ist:

  • DCI-Kinos zeigen 2- und 4K, zu mehr sind sie technologisch mit ihrer veralteten Technik nicht in der Lage.
  • Es gibt kaum 8K-Material

A-Cinema zeigt allerdings schon seit mehreren Versionen 8K, also wer es nötig hat...



Filmgärtner

24.11.24, 13:33 #33 Letzte Bearbeitung: 24.11.24, 13:36 von Filmgärtner
Rund 6000 ANSI lm, HFR-Eingang:
https://www.beamer24.de/optoma-beamer/optoma-zu606te

Zusammen mit dem sehr guten (von @A-Cinema ebenfalls empfohlenen HDR- und konvertierungsfähigen Blu Ray- und 4k Player von Sony) für rund 4000 € ein kompakter Veranstaltungsset für unabhängige Programmierung und Umgehung von Diktaten der Major Companies respektive dem Zwang zur FFA-Registrierung?


A-Cinema

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, liegt das ja nicht an einer eingestellten Produktion, sondern an Embargorichtlinien der EU.

Da merkt man mal, wie Embargos auch indirekt wirken. Möglicherweise rüsten die Russen ihre Drohnen mit Beamern aus.

Ich weiss nicht, inwieweit es einen Käufer beeinträchtigen würde, sich eins der embargierten Geräte aus dem Ausland (z.B. der USA) zu beschaffen.

Mit der Garantie wird es dann aber sicher schwierig.

Filmgärtner

Zollkosten kaum umschiffbar.
Ansonsten mag jeder, der drauf steht (ich nicht), mit Sony spielen.
Im Servicefall dann meistens eine Versendung ins Ausland?

Apache Apache

SONY LCD

Tja diese Projektionstechnik braucht ganz ehrlich geschrieben wirklich keiner weder im professionllen Kinobetrieb oder Heimkino da eine recht grosse Hitzeentwicklung sowie auch viel zu dunkel allgemein vom Bild aber sehr reale Farben bei einer zweidimensionalen Projektion nur auf weisser Bildwand.

Filmgärtner

LCD gilt für die Fernseher.
(Selber habe ich nur eine einziges Gerät aus diesem Hause Sony [die Kinokiste], und das macht genug Ärger und war nur bei der Neuanschaffung gut.)

Filmgärtner

Auch ein Kollege, J.P., geht von diesem Embargo Richtlinien aus:

"Jetzt stellt sich dank Heise-Artikel raus, das hat nichts mit Quecksilber zu tun, sondern mit der Lohnfertigung der Geräte und damit zusammenhängenden Russland-Sanktionen seitens EU-Länder gegenüber dem Lohnfertiger, der eben auch nach Russland Teile und Geräte liefert."

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 28.03.25, 02:17Auch ein Kollege, J.P.

Bitte genau ausschreiben in Wort und Schrift. ( JP ? )

Filmgärtner

Unter dem Marketing Label EPIC finden jetzt die neuen Barcode laserpolituren Eingang bei vue. entertainment. Kosten pro Stück etwa 150.000 €

https://www.slashcam.de/news/single/Konkurrenz-fuer-IMAX---Neues-HDR-Premiumkinoformat--19397.html

A-Cinema

Oha, das ist aber eine Meldung mit Explosivladung.

Ich zitiere:
"HDR by Barco" erreicht eine Spitzenhelligkeit (...) sowie einen erweiterten Farbraum (DCI) darstellen zu können.

Das heisst in meinem Verständnis, dass die bisherigen Beamer den erweiterten Farbraum nicht darstellen konnten.

Und das trifft sich mit meinen Erfahrungen auf diesem Gebiet und meinen Informationen von Experten.

Möglicherweise sind also Kinobesucher bisher betrogen worden, wenn ihnen etwas von einem erweiterten Farbraum vorgefaselt wurde.

Filmgärtner


A-Cinema

Es scheint keine Colorimeter für den Farbraum DCI P3 zu geben.

Ich teste jetzt erstmal verschiedene Kinos mit den erhältlichen Colorimetern.

Filmgärtner

21.10.25, 10:23 #45 Letzte Bearbeitung: 21.10.25, 10:26 von Filmgärtner
Die neuen Spitzenhelligkeiten (ich lese eigentlich nur von 15 m Bildbreite mit einem zarten Plus dahinter vermerkt) werden zu Spitzenpreisen jetzt zugänglich.
Folgende auflisten zusammengestellt (beruht allerdings auf einer sehr groben Schätzung, daher und das stärkste Vorbehalt: wer wirklich zuschlagen möchte müsste sich an die professionellen Integratoren und Vertriebler bitte wenden, auch wegen eventueller Preiskorrekturen:

[]Geschätzte Kosten für eine komplette digitale Kinoanlage (Großes Kino):

Die Kosten für eine komplette digitale Kinoanlage der Premium-Klasse wie mit dem Barco SP4K-40 sind extrem hoch und können stark variieren (z. B. je nach Größe der Leinwand und Wahl des Soundsystems).

Die folgende Tabelle bietet eine grobe Schätzung (ohne Gewähr) für ein großes Kino mit einer Leinwandbreite von 15+ Metern in Deutschland. Die Preise verstehen sich als Netto-Investitionskosten pro Saal:

Komponente    Beschreibung    Grobe Preisspanne (Netto, pro Saal)
Barco SP4K-40 (Projektor inkl. Server)    41.000 Lumen, 4K RGB-Laser-Projektor, inkl. Barco Alchemy ICMP-X (Medienserver)    $200.000 – $400.000+
Objektiv (Linse)    Spezielle Kino-Optik für 4K-Projektoren (essentiell, nicht im Projektorpreis inbegriffen)    $15.000 – $40.000
Immersives Soundsystem    Soundprozessor: (z. B. Barco, Dolby Atmos, DTS:X)    $20.000 – $50.000
Leistungsverstärker (Amps)    $15.000 – $40.000+
Lautsprecher (Screen, Surround, Decke)    Hochleistungslautsprecher, je nach Anzahl (20 bis 60+ Stück)
Leinwand    Sehr große, z. B. silbern beschichtete Leinwand (für 3D) mit 15+ Metern Breite    $10.000 – $30.000
Sonstige Hardware    USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), Rack, Switch, Kabel, 3D-System (Brillen/Filter)    $5.000 – $15.000
GESCHÄTZTE HARDWARE-GESAMTKosten        $295.000 – $675.000+


Hinweis: Aufgrund der Exklusivität und Komplexität dieser professionellen Kinogeräte werden Preise nur auf Anfrage an Integratoren und Kino-Endkunden mitgeteilt. Die tatsächlichen Kosten hängen von der Rabattstruktur, der gewählten Optik und der finalen Sound-Konfiguration ab.

3. Ungefähre Einbaukosten (Integratoren)
Die Kosten für die Integration, die oft als "Soft Costs" oder "Servicegebühren" bezeichnet werden, umfassen die Planung, Lieferung, Installation und Kalibrierung. Sie liegen in der Regel bei einem Prozentsatz der Hardware-Kosten.

Leistung    Beschreibung    Grobe Preisspanne (Netto)
Installation und Verkabelung    Aufbau des Projektors, Einbau der Leinwand, Verlegung der Lautsprecherkabel (oft komplex bei Immersive Audio), Montage der Lautsprecher.    $10.000 – $30.000
Projektor- und System-Setup    Einbau der Linse, Einrichtung des ICMP-Servers, Netzwerk-Konfiguration, Soundprozessor-Setup.    $5.000 – $15.000
DCI-Kalibrierung    Akustische und visuelle Kalibrierung nach DCI-Normen (Helligkeit, Farbraum, Bildgeometrie, Sound-EQ).    $5.000 – $15.000
GESCHÄTZTE INTEGRATIONs-GESAMTKosten        $20.000 – $60.000

In Google Sheets exportieren

Gesamtschätzung für die schlüsselfertige Installation: Für eine komplette, schlüsselfertige Anlage mit dem Barco SP4K-40 und einem Immersiven Soundsystem sollten Sie mit einer Gesamtinvestition (Hardware + Installation) von ca. $315.000 bis über $735.000 (Netto) pro Saal rechnen.

Diese Investition stellt jedoch den aktuellen Stand der Technik im kommerziellen Kinobereich dar und sichert höchste Bild- und Tonqualität über viele Jahre.
[Über viele Jahre? Glaubt kein Mensch!]

Quelle: die meistgenutzte A.I. im Internet

Filmgärtner

Zitat von: A-Cinema am 15.07.25, 01:54Es scheint keine Colorimeter für den Farbraum DCI P3 zu geben.

Ich teste jetzt erstmal verschiedene Kinos mit den erhältlichen Colorimetern.


Der Spektroradiometer JeTi (Jena) soll um sie 14.000 € kosten. In Anbetracht der Verwerfungen und Schwankungen in der Kinopraxis sind dies bereits sehr anspruchsvolle Messgeräte fürs feinste Tuning.