Frisch entdeckt, für Profis bekannt: THE HATEFUL 8 in der 70 mm Roadshow Fassung

Begonnen von A-Cinema, 12.10.25, 20:52

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

A-Cinema


Apache Apache


Apache Apache

Ich sah diesen Film aufgrund dieser schrecklichen Bildverkleinerung nicht dort in diesem Kino aber hier sind meine Bilder aus der karlsruher Projektion.







Filmgärtner

Ein Filmemacher voller bester Absichten, welcher sogar zusammen mit Boston Light and Sound es schaffte, über 100 Filmtheater in USA erneut mit Apparaten auszurüsten, aber mit seinem Film m.E. versagte: visuell, inhaltlich, aufnahme- und kopierwerwerkstechnisch.

Ein ziemlich gräßlicher Film.

A-Cinema


Apache Apache

Zitat von: A-Cinema am 13.10.25, 16:43Apache, wie nennt man das Ding da auf Deinem zweiten Photo?

Steckeinheit von Kinoton zur Projektion des siebziger Filmformates mit einem Tellerbetrieb.

Apache Apache


Apache Apache

Karlsruhe und die Charts sind doch nur lustig anzusehen welcher Film wo landet und auf welchem Platz.

Filmgärtner

Das sind die lächerlichen Sonntagsveröffentlichungen in dem anderen Forum. Dass sich jemand auf so etwas Profanes überhaupt erst einlässt, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Filmgärtner

Zitat von: Apache Apache am 14.10.25, 23:21Schnee ist total blau und nicht weiss im Film.
Selbst in der Blu-ray nicht vernünftig auskorrigiert, aber in der 70 mm-Kopie sprang es ständig hin und her: zwischen blau und grün!

Apache Apache

Video ist von Grobi sehr gelungen da mit der Schauburg in Karlsruhe und das macht er schon recht gut dort auf seinem privaten Videokanal. 

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 16.10.25, 19:26
Zitat von: Apache Apache am 14.10.25, 23:21Schnee ist total blau und nicht weiss im Film.
Selbst in der Blu-ray nicht vernünftig auskorrigiert, aber in der 70 mm-Kopie sprang es ständig hin und her: zwischen blau und grün!

Ja richtig da ist der Schnee auch total blaustichig vom Bild! ( BD )

Ob die normale Disc farblich gelungener ist mit den Aufnahmen im Schnee? ( DVD )

Filmgärtner

Schlimm auch der gedupte Eingangstitel mit den Kruzifix, sollte wohl aussehen wie 35mm Techniscope II.
Selbst Corbucci würde im Dreieck tanzen.

Apache Apache

CineDom Köln Kino Vier



Digitale Laserprojektion und Zweiundzwanzig Meter Bildbreite.
Vier Wege JBL Fünf Kanal Frontsystem sowie Effekt Lautsprecher.


Das Bild der Digitalen Laserprojektion war trotz dessen Grösse scharf und ohne sichtbare Fehler.
Die Farben waren leblos eben typisch für heutige Filmproduktionen und die Schneeaufnahmen boten einen Blaustich.
Trotz SuperPanaVision Aufnahmen bietet der gesamte Film keinen bildlichen Panoramaeffekt.
Weder für das klassische 70MM Breitbildformat noch für das CinemaScope Bildformat.
Nur zwei Szenen mit der vorbeifahrenden Pferdekutsche wirkten halbwegs auf der breiten Bildwand.
Aufwendige Bildaufnahmen im SuperPanaVision 70MM Format hätte man sich regelrecht sparen können bei diesem Film.
Diese Aufnahmen zeigen von Anfang bist zum Ende dieses Films absolut keine Wirkung auf der grossen Kinobildwand.
Dafür bietet der Film trotz monotonen Dialogaufnahmen einen perfekten Soundmix.
An der linken Seite des Bildes fahrende Kutsche und an der rechten Seite des Bildes galoppierende Pferde.
Glasklare Dialoge sowie fliegende Fäuste aus dem Mittenkanal.
Auch Naturgeräusche wie zum Beispiel Schneesturm bieten eine lebendige Soundatmosphäre.
Die Schüsse knallen wuchtig und präzise durch die Frontkanäle und einige sogar durch die Surroundkanäle.
Jedoch fehlen diesem eher frontlastigen Soundmix die beiden Zusatzkanäle halb links und halb rechts in der Front.
Die Schüsse in diesem Film wirken realistisch jedoch zu sehr auf Zombie im Kaufhaus Niveau.
Zerplatzende Köpfe wie eine Wassermelone oder fliessendes Blut wie aus einer Wasserleitung.
Dagegen wirken die Schüsse im Film von Sam Peckimpah Wild Bunch vier realistischer im direkten Vergleich.
Der Soundrack von Maestro Ennio Morricone erklingt druckvoll sowie wuchtig und mit sattem Bassfundament aus der Front.
Sehenswerter Film mit einer gelungenen deutschen Synchronisation sowie coole Sprüche.



The Hateful Eight 70MM Vorstellung im Lichtburg Kino aus Essen.



Plus

Weiche sowie natürliche Bewegungen.
Keine sichtbaren Störfaktoren auf dem Bild.
Perfekt eingestellter Bildstand dieses Projektors.
Fast kein sichtbares flackern der Projektorblende.
Gestochen scharfe Grossaufnahmen der Darsteller.
Gut verständlicher Ton und mit klaren Surroundeffekten.
Perfekte Klebestellen und ohne ein sichtbares Bildruckeln beim Aktwechsel.

Minus

Blassere Farben als bei der Digitalen Laser Projektion.
Viel dunkleres Bild als bei der Digitalen Laser Projektion.
Leblose Farben genau wie bei der Digitalen Laser Projektion.
In der Totale gleicht die Schärfe der Digitalen Laser Projektion.
Weniger kontrastvolles Bild als bei der Digitalen Laser Projektion.
Keine hörbaren halb links sowie halb rechts Horizonttoneffekte in der Front.
Keine wie von einer analogen Projektion bekannte Überblendungszeichen beim Aktwechsel.
Deutlich sichtbare Digitale Überarbeitung des Bildes bei diesem im 70MM Bildformat aufgenommenen Film.




Apache Apache

Bilder wurden direkt abfotografiert vom laufenden Film in der Lichtburg aus Essen.

Filmgärtner

Ja, genau. Es ist grausam! So sah einst Umkehrfilm aus.

Passende Häuser für Ultrapanavision waren die extra dafür (veränderte Wände und Bühnen) umgebauten Kinos Tabor in Wien (aus dem unsere 70 mm Projektoren DP70 stammen) sowie MGM Theater Berlin. Zeitweise auch Empire in London.

Eine Totgeburt, das wieder ausgegraben und es in letzter Zeit ständig zu repetieren.
Die Aufnahme passt nicht, die Filmkopierung passt nicht, und die Kinos passen auch nicht. Und das will keiner bemerkt haben?

Apache Apache

Film einmal analog und digital angesehen reicht mir im Kino.

Filmgärtner

War auch nicht der beabsichtigte Riesenerfolg. Aber eine anerkennungswerte, enorme Leistung des Herrn Tarantino, über 100 Kinos neuerlich mit 70 mm-Anlagen ausstatten zu lassen. Und er hat zum Thema ein gutes Featurette gedreht.

Mit einem wirklichen Fachgremium hätte er die Fehler vermeiden können.