2001: A Space Odyssey (GB 1965-68)

Begonnen von Filmgärtner, 24.01.22, 09:47

ᐊ vorheriges - nächstes ᐅ

Filmgärtner

02.03.25, 18:14 #150 Letzte Bearbeitung: 02.03.25, 18:16 von Filmgärtner
Diese Version ist wohl unter die Lupe zu nehmen:

CAV and CLV Criterion disc sets. CAV is 6 sides, including "specials" the CLV is 3 sides without specials. These sets both use the same transfer, done in 1988 by the Voyager companies' legendary Maria Groumbos Palazzola. This was transferred from a 35mm "anamorphic" source (at the time of this transfer there was no 65mm/70mm telecine equipment in existence). The transfer was done in association with Full Metal Jacket's editor, Martin Hunter and "dailies" of the transfer were sent to Stanley Kubrick in England. Kubrick faxed back comments and Palazzola has written that he required 6 runs through with changes before he would approve it. The transfer was "state of the art" for 1988, with good image detail, fairly low grain and good fidelity to Kubrick's detailed color scheme. Even today the Criterion transfer is worthwhile viewing and no version -- except the as-yet-unreleased (although broadcast) digital transfer from a new print supervised by Kubrick, using new technologies -- captures the deep black of Kubrick's space scenes as well.

http://www.visual-memory.co.uk/amk/doc/brown2.html


Filmgärtner


Apache Apache

2001 - A SPACE ODYSSEY

Du hast es aber wirklich mit diesem Film also tu dir bitte selbst diesen Gefallen und besuche ihn dort in Karlsruhe bei einer siebziger Vorstellung egal wie schlecht das Bild von den Farben bei dieser neuen Kopie.

Filmgärtner

(Ich habe eine eigene 70 mm Kopie, die ist annähernd doppelt so scharf, wenn auch etwas verschrammt.
Und auch die "neue" Kopie (die von 2018) habe ich bereits in zwei verschiedenen Theatern etwa acht Mal gesehen und genau hinsichtlich der Restaurierung studiert. Wenn sie jetzt in Karlsruhe gelandet ist, muss ich da nicht hinfahren.)

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 29.03.25, 23:03Wenn sie jetzt in Karlsruhe gelandet ist, muss ich da nicht hinfahren.

Alleine das Bild dort in diesem Kino ist eine Fahrt dorthin Wert.

Filmgärtner

Eben nicht, weil diese Kopie außergewöhnlich grobkörnig ist durch doppelte Prozesse, gelb-grün-farbverkreuzt, und in den Schatten saufen die Details ab.
Allein der umgespielte englische Originalton, nun auf DATASAT, hat tatsächlich mal eine wirklich sehr gute Qualität, sofern das bei diesem Film mit seinen älteren Schallplattenaufnahmen teilweise noch aus den 1950er Jahren möglich ist.

Aber wir reden ja hier vom Bild, und dahingehend ist diese neue Version von 2018 etwas, was ich mir noch in den 1970er Jahren nicht in meinen schlimmsten Albträumen hätte vorstellen können.


Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am 29.03.25, 23:03Ich habe eine eigene 70 mm Kopie, die ist annähernd doppelt so scharf, wenn auch etwas verschrammt.

Wert ist es dann auf jeden Fall weil Du sehr interessiert bist an diesem Film deine farblich perfekte siebziger Kopie dort bei einem karlsruher Festival zu erleben und das in deinem eigenen Interesse.

Filmgärtner

Perfekt gewiß nicht, aber ich habe den Film vor fast 50 Jahren annähernd perfekt in meiner Heimatstadt gesehen (Royal Papast Europa Center, 32 m-Bild, 120 Grad).

Umso entsetzter bin ich darüber, in welcher Gestalt der Film heute nur noch zu sehen ist.

Apache Apache

Zitat von: Filmgärtner am Gestern um 15:36Umso entsetzter bin ich darüber, in welcher Gestalt der Film heute nur noch zu sehen ist.

Aber behaupte jetzt bitte nicht dieser Film hat in diesen beiden Kinos dort aus Tschechien eine viel bessere Wirkung vom Bild als Karlsruhe. Auf jeden Fall ist das wohl ein totaler Irrtum.

Filmgärtner

Das eine Kino in Tschechien hat direkt eine Projektion in der optischen Achse zur Mitte der Leinwand. Theoretisch ist der Bildbeschnitt geringer, spielt etwa 2m breiter.

Da die Wirkung aber auch von der Filmkopie abhängt und nicht nur von der Wölbung und dem Sehwinkel (diese entscheiden das natürlich auch), könnte man sich heute endlos darüber streiten, wo und wann der Film überhaupt noch wirkt.

Auf mich inzwischen überhaupt nicht mehr!


Apache Apache

Und selbst auf der Bildwand aus Bradford hat dieser Film definitiv nicht diese gigantische Bildwirkung wie dort in Karlsruhe.